≡
Stichwort
Natalja Estemirowa
6 Presseschau-Absätze
9punkt 15.07.2019 […] sich nicht auf politische Verfolgung, geheimdienstliche Überwachung, öffentliche Geringschätzung und finanzielle Erpressung beschränkt."
Lana Estemirowa erinnert im Guardian an ihre Mutter, Natalja Estemirowa, die jahrelang russische Menschenrechtsverbrechen gegen Tschetschenen dokumentierte: "Am 15. Juli 2009 wurde meine Mutter aus unserem Plattenbau entführt und in der benachbarten Republik Inguschetien […] Feuilletons 19.11.2009 […] Der Schriftsteller Jonathan Littell berichtet von einer Reise nach Tschetschenien, wo die Gewalt wieder erschreckend zugenommen habe und unter anderem auch die Memorial-Mitarbeiterin Natalja Estemirowa ermordet wurde: "Als mir Alexander Tscherkassow im Juni verkündete: 'Die Hölle ist behaglich geworden, aber es ist immer noch die Hölle', oder als Oleg Orlow mir versicherte: 'Dieser endlose Krieg, […] Feuilletons 25.07.2009 […] Kinder durch Fremde haben; wir fürchten die Wölfe der Wildnis. Diese Angst ist nicht rational." (Hier das Original)
Weiteres: Abgedruckt wird Andre Glucksmanns Nachruf auf die unerschütterliche Natalja Estemirowa. Auf der Feuilletonseite umreißt Sascha Lehnartz die gesellschaftlichen Dimensionen der Verhaftung des schwarzen Harvard-Professors Henry Louis Gates. Lucas Wiegelmann meldet den Fund zweier […] Feuilletons 24.07.2009 […] Tagesthemenseiten spricht Oleg Orlow, Vorsitzender der Organisation Memorial, über Menschenrechte in Russland;Bürgerrechtler gelten dort als Verräter, doch nach der Ermordung der Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa ändere sich nun der Ton. Aber ihre Recherchen hätten auch gezeigt, dass der Tschetschenien-Krieg im Untergrund weitergeht: "Längere Zeit galt Tschetschenien als Erfolgsgeschichte. Grosny wurde […] Feuilletons 20.07.2009 […] "Beunruhigend" findet György Dalos die Zusicherung des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow, die Ermittlungen im Fall der ermordeten Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa "würde man 'im Einklang mit der Traditionen der Tschetschenen' führen. Diese 'Traditionen' bedeuteten nämlich zumindest in seiner Regie bisher ausschließlich Menschenraub, Folter, Mord und Totschlag."
Arno Widmann erzählt […] Feuilletons 17.07.2009 […] Der Mord an der russischen Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa, die wenige Stunden nach ihrer Entführung in Grosny in der Nachbarrepublik Inguschetien tot aufgefunden wurde, ist Thema auf den vorderen Seiten. Bernhard Clasen kommentiert: "Die Erklärung der Menschenrechtsorganisation Memorial zum Mord an einer ihrer exponiertesten Vertreterinnen lässt Resignation erkennen. 'Ramsan Kadyrow hat die […] Donath beschreibt, wie Ramsan Kadyrow in Tschetschenien dank Moskauer Unterstützung als Gottkaiser herrscht: "Jede abweichende Meinung gilt als Verrat. Die ermordete Menschenrechtsaktivistin Natalja Estemirowa war eine der wenigen, die noch zu widersprechen wagte. Darum hatte Kadyrow sie auch aus allen Kommissionen entfernt, die sich mit Rechtsverletzungen befassen. Für Angst und Unterwerfung sorgten […]