≡
Stichwort
Etruskisch
11 Presseschau-Absätze
9punkt 18.03.2016 […] Wir sprechen alle noch Etruskisch, hat Matthias Heine (Welt) aus einem Buch des Sprachwissenschaftlers Harald Haarmann gelernt, denn viele etruskische Wörter wurden ins Lateinische übernommen: "Zu den heute noch im Deutschen gebräuchlichen Wörtern, die über das Lateinische aus dem Etruskischen zu uns gekommen sind, gehören Fachbegriffe aus Verwaltung, Militär, Bautechnik, Handwerk, Ritualwesen und […] Feuilletons 19.11.2010 […] sieht es abseits der Hauptstadt nicht besser aus: Dieser Tage warnte die archäologische Denkmalpflege der Toskana, dass die Zyklopenmauern von Roselle, die zu den wenigen vollständig erhaltenen etruskischen Stadtmauern gehören, vom Zerfall bedroht sind."
Christoph Egger betrachtet Jean-Luc Godards neuen Videoessay "Film socialisme" und winkt nebenbei bei allen Indizien für Godards Antisemitismus ab: […] Feuilletons 06.07.2010 […] "Zuschussverlage".
Besprochen werdem eine Dramatisierung von Christian Krachts "Ich werde hier sein im Sonnenschein..." am Staatstheater Stuttgart und die Neupräsentation der Berliner Sammlung etruskischer und römischer Kunst im Alten Museum (mehr hier). […] Feuilletons 27.12.2008 […] Sekretär der Literatur-Nobelpreis-Jury wird. Der Literaturwissenschaftler Thomas Weitin erklärt, welche Bedeutung China für Brecht hatte. Johan Schloemann zeigt Verständnis für die dänische Weigerung, etruskische Raubkunst an Italien zurückzugeben, solange "die Berlusconi-Regierung einen McDonald's-Manager zum Oberdirektor aller italienischen Museen machen will und Welterbestätten wie Pompeji verrotten lässt" […] Feuilletons 16.08.2008 […] Deutschen während der Besetzung Frankreichs geraubt hatten und deren Eigentümer später nicht mehr ermittelt werden konnte, im Pariser Musee d'art et d'histoire du judaisme sowie eine Ausstellung etruskischer Tongebilde, die Körperteile zeigen, im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt.
Auf der Schallplatten- und Phono-Seite geht's um Udo Falkners Gesamtaufnahme der Klavierwerke Wolfgang Rihms […] Feuilletons 03.08.2007 […] t entstanden sein muss - und damit wahrscheinlich sogar jünger ist als der Braunschweiger Löwe, dessen Entstehung auf 1166 datiert wird. Sie könnte dann auch keinesfalls das Werk des legendären etruskischen Bildhauers und Baumeisters Vulca sein, der im 6. Jahrhundert vor Christus lebte." Klarheit wird eine C14-Untersuchung bringen.
Weiteres: Kai Luehrs-Kaiser hat sich in Bayreuth noch einmal Tankred […] Feuilletons 24.08.2006 […] SS-Thema kollektiv verschlafen haben. Buchkritiken gibt es unter anderem zu Ulla Hahns Erzählungsband "Liebesarten", Hartmut Böhmes Gedanken zu "Fetischismus und Kultur" oder Georg Hermanns Roman "Der Etruskische Spiegel" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.06.2006 […] "Haus für Mozart" in Salzburg. Stefan Ulrich nimmt eine jüngst aufgespürte archäologische Sensation bei Rom in Augenschein, die Grabkammer eines etruskischen Prinzenpaares aus der Zeit um 690 vor Christus mit den ältesten Wandmalereien, die je in einem etruskischen Grab gefunden wurden. Fritz Göttler weist auf eine Aktion der New York Times hin, die einige Architekten bat, eine architektonische Vision für […] Feuilletons 28.11.2005 […] ausgestreckten Armen im Wasser eine Schale vor sich her zu treiben scheint. In der frühen ägyptischen Fassung wirkt die schwimmende Frau noch relativ starr - tausend Jahre später wird sie von dem etruskischen Nachschöpfer so animiert, dass man meint urteilen zu können, wie technisch perfekt ihr Beinschlag ist."
In Times mager genießt Hilal Sezgin asynchrone S-Bahn-Musik. Auf der Medienseite berichtet […] Feuilletons 23.03.2004 […] Blaustrumpf, im Grunde ein entzückendes fünfjähriges Mädchen."
Weiteres: "Hmn." meldet den Rücktritt des Intendanten der Salzburger Festspiele Peter Ruzicka. Besprochen werden zwei Ausstellungen etruskischer Kunst in Hamburg (eine im Museum für Kunst und Gewerbe und eine im Bucerius-Kunst-Forum), sowie Bücher, darunter der "wort- und bildgewaltige", monumentale Versroman "Fredy Neptune" von Les Murray […] Feuilletons 27.06.2002 […] Eroberung von Mexiko" an der Karlsruher Musikhochschule, Jonathan Glazers Regiedebüt "Sexy Beast", Hans-Peter Litschers "Potemkinsche Dörfer" beim Festival "Theater der Welt", eine Ausstellung zu etruskischer Bucchero-Keramik in Bochum und Bücher, neben Walsers "Tod eines Kritikers" (s.o.) werden Reisebücher besprochen (auch in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]