≡
Stichwort
Europäischer Filmpreis
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 09.12.2019 […] rung schweigen - 'als hätten sie sich schuldig gemacht', sagt Zeqiraj. 'Einem kriegsversehrten Soldaten wird hingegen ein Denkmal gebaut', erklärt sie erbost."
Beim am Samstag verliehenen Europäischen Filmpreis hat sich Giorgos Lanthimos' "The Favourite" (unsere Cannes-Kritik) mit insgesamt acht Auszeichnungen schlussendlich als großer Jury-Favorit entpuppt, berichtet Andreas Busche im Tagesspiegel […] Efeu 07.12.2019 […] anders als im richtigen Leben", sagt der bayerische Kino-Berserker im Welt-Interview, anlässlich des Europäischen Filmpreises, der ihm heute Abend für das Lebenswerk verliehen wird. "Meine Frau würde ihnen bestätigen, dass ich ein kuscheliger Gatte bin."
Besagte Verleihung des Europäischen Filmpreises wird von der anhaltenden MeToo-Kontroverse um Roman Polanski überschattet, wie Andreas Busche im T […] Efeu 22.12.2018 […] Auf Artechock rauft sich Rüdiger Suchsland die Haare, dass Pawel Pawlikowskis "Cold War" beim Europäischen Filmpreis massiv Preise abgeräumt hat: Dieser Film ist "politisch einseitig und vereinfachend", zudem werde die Vergangenheit im Hochglanz präsentiert: "Wir sehen ein Polen, in dem es keine Kollaborateure mehr und keine Antisemiten gibt, keine humanen Sympathisanten des Kommunismus, sondern nur […] Efeu 17.12.2018 […] etwas aus über die Sehnsucht nach anderen Identifikationsfiguren, als sie die Politik dort derzeit anbietet.
Weitere Artikel: Andreas Busche (Tagesspiegel) und Jenni Zylka (taz) berichten vom Europäischen Filmpreises, dessen wichtigste Kategorien in diesem Jahr fast ausschließlich an Pawel Pawlikowksis "Cold War" gingen. Für die Welt plaudert Elmar Krekeler mit Schauspieler Matthias Brandt (der in der […] Efeu 12.11.2018 […] Krekeler ziemlich hochgejazzte) Serienadaption von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfüm" (mit deren Produzent Oliver Berben spricht der Kurier). Alle in der Kategorie "bester Film" für den Europäischen Filmpreis nominierten Filme sind Cannes-Premieren, hält Christiane Peitz im Tagesspiegel fest.
Besprochen werden Kirill Serebrennikows "Leto" (Freitag), neue Heimmedienveröffentlichungen, darunter eine […] Efeu 11.12.2017 […] Mit insgesamt sechs Auszeichnungen wurde Ruben Östlunds Kunstbetriebs-Sezierung "The Square" (hier unsere Kritik) am Samstag beim Europäischen Filmpreis überhäuft - soviele wie 2014 der große Abräumer "Ida" von Paweł Pawlikowski. Bei der Vergabe in Berlin "spürte man das erste Mal ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit, ein aus wachsendem Leidensdruck geborenes Gefühl", schreibt Hanns-Georg Rodek […] Efeu 09.12.2017 […] In Berlin wird heute der Europäische Filmpreis verliehen - Andreas Busche führt im Tagesspiegel durch Geschichte und Gegenwart des Preises. Nominiert sind in diesem Jahr fünf Filme: Robin Campillos "120 BPM" (unsere Kritik), Aki Kaurismäkis "Die andere Seite der Hoffnung" (unsere Kritik), Andrei Swjaginzews "Loveless" (unsere Kritik) sowie die Berlin-, bzw. Cannes-Gewinner Ildikó Enyedis "Körper und […] Efeu 12.12.2016 […] Riesengorilla: Peter Simonischek, Sandra Hüller und Maren Ade räumen ab - "Toni Erdmann".
Mit Maren Ades Erfolgsgeschichte "Toni Erdmann" geht es einfach immer munter weiter: Beim Europäischen Filmpreis, vergeben am Samstag im polnischen Wrocław, war der Film in allen fünf Nominierungen - beste Schauspielerin (Sandra Hüller), bester Schauspieler (Peter Simonischek), beste Regie, bestes Drehbuch und […] Efeu 10.12.2016 […] vertrauen, bleiben hingegen weiter dem Kino vorbehalten. Ihrer Wirkung kommt diese kollektive Rezeption zugute."
Weiteres: In der Welt drückt Florian Schmiedler "Toni Erdmann" alle Daumen für den Europäischen Filmpreis, der am Wochenende vergeben wird. Das Blog Duoscope bringt einen epischen Artikel zur Geschichte der beliebten Trickfilmserie "Captain Future", die in einer aufwändigen Neuauflage erschienen […] Efeu 09.12.2016 […] wiederaufgekochten Skandal um Bertoluccis "Der Letzte Tango in Paris" und die seiner Ansicht nach viel zu gnädige Herzog-Rezeption geht. Christiane Peitz schreibt im Tagesspiegel über den 29. Europäischen Filmpreis, der am Wochenende in Breslau verliehen wird. Michael Kienzl war für critic.de beim Filmfestival in Marrakesch.
Besprochen werden Hong Sang-soos "Right Now, Wrong Then" (Artechock, unsere […] Efeu 14.12.2015 […] Filmförderungsgesetzes. Die NZZ meldet die Gewinner der Europäischen Filmpreise 2015: Abräumer war Paolo Sorrentinos Film "Youth", der den Preis für den besten Film, den besten Regisseur und den besten Hauptdarsteller erhielt. Jenni Zylka (taz), Jan Schulz-Ojala (Tagesspiegel) und Andreas Kilb (FAZ) berichten von der Vergabe des 28. Europäischen Filmpreises.
Besprochen werden die Netflix-Serie "Jessica Jones" […] Efeu 16.12.2014 […] Aktuelles Thema: Das Telefonbuch im Film - hier.
Außerdem: Die Presse hat ein Dossier zum Hollywood-Blockbuster zusammengestellt. In der taz berichtet Jenni Zylka von der Verleihung des Europäischen Filmpreises (mehr dazu auch in unserer gestrigen Kulturrundschau). Das Script zum nächsten "James Bond" ist geleakt, meldet Tobias Kniebe in der SZ. Und Marco Koch bringt wieder seinen wöchentlichen Überblick […] Efeu 15.12.2014 […] In Riga wurde der Europäische Filmpreis verliehen: Mit zahlreichen Auszeichnungen, darunter der für den besten Film, ist Pawel Pawlikowskis "Ida" (mehr) der klare Abräumer des Abends (hier eine Übersicht). Rundum zufrieden ist damit Patrick Heidmann (Berliner Zeitung): "Ida" steche "nicht nur mit seinen eleganten Bildern und dem historischen Kontext heraus, sondern auch durch die Feinheit und Subtilität […] Gegenwart spricht - in einer ästhetisch genuin europäischen Tradition." Die bei der Gala mit einem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnete Filmemacherin Agnès Varda bemängelte unterdessen, dass der Europäische Filmpreis zu wenig Filme von Frauen beachtet, wie Hannah Ellis-Petersen beim Guardian berichtet.
Sehr begeistert berichtet Paul Ingendaay (FAZ) vom Filmfestival "Sota Terra" in Palma, das sich mit viel […] Efeu 13.12.2014 […] Stillstand unserer Zeit. Ihn freilich hätte ein Balzac sich nicht träumen lassen."
Weitere Artikel: Matthias Dell porträtiert im Freitag den Kurzfilm-Regisseur Jochen Kuhn. Die Favoriten für den Europäischen Filmpreis stammen in diesem Jahr allesamt nicht aus den westeuropäischen Ländern, bemerkt Jan Schulz-Ojala im Tagesspiegel. Oliver Kaever (ZeitOnline) hat wenig Freude an der Netflix-Serie "Marco Polo" […] Efeu 31.10.2014 […] qualitätsorientiert ist, "so als würde vor allem gefördert, um Filme in der Hoffnung auf wirtschaftliche Standorteffekte um ihrer selbst willen entstehen zu lassen". Agnes Varda erhält den Europäischen Filmpreis für ihr Lebenswerk, meldet die Presse. Anlässlich der anstehenden Kongresswahle in den USA hat sich Susan Vahabzadeh (SZ) nochmals Frank Capras Hollywood-Klassiker "Mr. Smith geht nach Washington" […]