≡
Stichwort
Evangelikalismus
14 Presseschau-Absätze
9punkt 29.12.2020 […] Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AWIG) hat eine Umfrage unter den 2.500 Studierenden islamischer Theologie gemacht, deren Berufswünsche noch ziemlich unklar zu sein scheinen. F […] 9punkt 26.10.2020 […] Die Präsidentschaftswahlen in den USA in der nächsten Woche sind keine normalen Wahlen, versichert der Historiker Timothy Snyder im Interview mit der SZ: "Es geht um einen Regimewechsel und nicht nur […] 9punkt 30.10.2019 […] Nun muss endlich wieder zusammenwachsen, was zusammengehört, fordert taz-Redakteur Jan Feddersen nach der Wahl in Thüringen: "SPD und Linkspartei, inzwischen fast ähnlich groß (oder klein, je nach Per […] 9punkt 22.02.2019 […] Stefan Laurin von den Ruhrbaronen erklärt in einem offenen Brief an die Studienstiftung des deutschen Volkes, warum er sich nicht auf ein Podium mit dem rechtsextremen Verleger Götz Kubitschek setzen […] 9punkt 17.11.2018 […] Es gibt eine Wahrheit im Krieg, auch wenn sie sich manchmal schwer ermitteln lässt, schreibt die Politologin Kristin Helberg in der taz. Es gibt auch eine Wahrheit im Syrien-Krieg, wo bestimmte Frakti […] Magazinrundschau 20.10.2018 […] Dramaqueen Glenn Greenwald steht stets mitten im Geschehen, so auch in Brasilien, wo der ehemalige Guardian-Journalist, der einst von Edward Snowdon für seine Enthüllungen auserkoren wurde, sein Refug […] Magazinrundschau 13.02.2017 […] Unter der Trump-Regierung fürchtet Omar G. Encarnación das Schlimmste für die Sache der Homosexuellen in der ganzen Welt - und weist auf starke evangelikale Unterströmungen in der neuen amerikanischen […] 9punkt 08.09.2016 […] Warum haben die Deutschen bloß solche Angst vor der Digitalisierung, fragt sich in der Welt Oliver Tuszik, Deutschlandchef von Cisco. Gerade Deutschland könnte so ungeheuer davon profitieren. Wir drif […] Magazinrundschau 14.06.2015 […] Im aktuellen Magazin der New York Times schildert Samantha M. Shapiro, wie die an den Evangelikalismus angelehnte Pfingstbewegung in Brasilien immer mehr Kinderprediger hervorbringt, ein fragwürdiges Geschäft, aber mit enormen Effekten: "Keiner kennt die genaue Zahl der Kinderprediger in Brasilien, doch es dürften Tausende sein, meist kommen sie aus armen Familien und sind mit den "Assemblies of God" […] Feuilletons 08.08.2009 […] heimlichen Hauptsache der Salzburger Festspiele gemacht hat. Besprochen werden die Ausstellung "Nature en kit" im Mudac Lausanne und Bücher, darunter Marcia Pallys Buch über den amerikanischen Evangelikalismus "Die hintergründige Religion", Sybille Bedfords Roman "Rückkehr nach Sanary" (siehe auch unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
In Literatur und Kunst unterhält sich Roman Bucheli mit Sch […] Feuilletons 26.02.2009 […] Stadelmaier), eine Retrospektive des in Frankfurt lebenden Künstlers Thomas Bayrle im Museum für zeitgenössischen Kunst in Barcelona und Bücher, darunter Marcia Pallys Buch über den amerikanischen Evangelikalismus "Die hintergründige Religion" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 15.03.2008 […] Außenpolitik" vor, in dem sie das religiöse Wurzelwerk ihres Landes, insbesondere die Evangelikalen unter die Lupe nimmt. "Der Evangelikalismus ist aus England und Deutschland in die USA herübergekommen. Mit anderen Worten: Ihr seid schuld! Euer europäischer Evangelikalismus ist verschmolzen mit dem Selbstverständnis der Pioniere, dem isolierten und kargen Leben damals, in dem ständig die Unternehmungskraft […] Magazinrundschau 26.04.2007 […] konnten, was die Vereinigten Staaten werden sollten."
Weitere Artikel: Bei den Wahlen 2004 haben 78 Prozent der Evangelikalen für die Republikaner gestimmt, Frances FitzGerald erklärt, dass Evangelikalismus und christliche Rechte trotzdem nicht unbedingt identisch sind, was nun auch einige Kirchenoberen versuchten deutlich zu machen. Sarah Kerr bespricht Joan Didions neues Buch "Tell Ourselves Stories […] Magazinrundschau 03.07.2005 […] tolerante Zeiten vor. "Vor dem Aufkommen des Gesetzes-Säkularismus haben die Amerikaner an öffentlichen, symbolischen Manifestationen des Glaubens nicht auszusetzen gehabt. Bevor der wertebasierte Evangelikalismus die Szene betrat, befürworteten die Amerikaner grundsätzlich eine Trennung der Institutionen von Staat und Kirche. Die beiden modernen Bewegungen haben diese Auffassungen jeweils revidiert."
[…]