≡
Stichwort
Richard J. Evans
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 01.02.2021 […] Hotelzimmer liegt - und dann für Jahre die niederschmetternde Schuld spüren. Was kann einen berechenbarer daran erinnern, dass man am Leben ist, aber nicht mehr für lange?"
Weiteres: Der Historiker Richard J. Evans wirft der britischen Regierung eine desolate Politik in der Pandemie vor, die das Land über 100.000 Tote gekostet hat: "Die britische Corona-Krise rührt aus dem Versagen grundlegender Staatsführung […] Magazinrundschau 22.06.2020 […] Denkmäler zu errichten und niederzureißen hat nichts mit Geschichte zu tun, aber alles mit Erinnerung, stellt der Historiker Richard J. Evans klar, der den Sturz von Edward Colston in Bristol überfällig findet. In Geschichtsbüchern stehen schließlich auch keine Statuen: "Geschichte ist eine akademische Disziplin, mit ihren eigenen Regeln und Verfahren. Sie in der Schulen zu unterrichten bedeutet, Schülern […] Magazinrundschau 18.04.2019 […] In irritierend lakonischer Nüchternheit erzählt der irische Schriftsteller Colm Tóibín auf dreißig Seiten von seiner Krebserkrankung. Dabei geht er gleich in die Vollen: "Es begann mit meinen Eiern. I […] Magazinrundschau 19.11.2018 […] der Preußen. Auch die Franzosen haben die Demokratie in der Welt vorangebracht, und das englische Empire war kein Reich der Freiheit und nationaler Größe. Ziemlich erbost reagiert der Historiker Richard J. Evans auf die Versuche der Brexiteers von Boris Johnson bis Jacob Rees-Mogg, die englische Geschichte umzuschreiben, als hätte das Königreich seit 1066 allein auf der Welt die liberale Demokratie verteidigt […] Magazinrundschau 12.09.2015 […] Caroline Moorehead, Ali Smith, Arundhati Roy und andere.
Verschiedene Stimmen zur Flüchtlingskrise haben außerdem Granta und 3 quarks daily gesammelt.
Mit großem Interesse liest der Historiker Richard J. Evans das neue Buch seines Kollegen Timothy Snyder "Black Earth" über die Kollaboration mit den Nazis in Europa. Hier lernt er, dass staatliche Institutionen einer entgrenzten Verfolgung entgegenwirkten: […] Magazinrundschau 09.07.2015 […] wurde Sanusi gefeuert, was eine Welle von Protesten in Nigeria auslöste. Nach Schätzungen sollen die Führer des Landes seit der Unabhängigkeit 400 Milliarden Dollar gestohlen haben."
Außerdem: Richard J. Evans stellt Neuerscheinungen zu den Konzentrationslagern der Nazis vor.
[…] 9punkt 07.02.2015 […] Warum beschäftigt uns die Nazizeit bis heute in solcher Intensität, fragt der Historiker Richard J. Evans in einem langen Text im Guardian, der offenbar ein Vorabdruck aus einem neuen Buch ist. Eines seiner Argumente: "Der Nazismus und die Gesellschaft, die er schuf, die Welt des Dritten Reichs und die Leute, die daran lebten - all dies erscheint uns heute als ein moralisches Drama, in dem die Themen […] Magazinrundschau 01.07.2013 […] nicht begriffen, dass der Kapitalismus mit dem Massenkonsum längst ein "Projekt der Unterschichten" sei - Adel und Bourgeoisie hätten ihn für ihr bisschen Luxus nicht gebraucht. Im Print schreibt Richard J. Evans über die italienische Verharmlosung der Mussolini-Ära. Christoph Menke widmet sich Hannah Arendts Urteil über den Eichmann-Prozess.
[…] Magazinrundschau 31.12.2011 […] e Arm der Widerstandsbewegung - die im Warschauer Aufstand 1944 entsetzliche Verluste erlitt." Allein wie Kochanski das erzählt, die Struktur des Buchs, ringt Applebaum gehörigen Respekt ab. (Richard J. Evans, der das Buch im Guardian besprochen hat, und der Economist (hier) bemängelten allerdings beide, dass Kochanski keine deutschen und russischen Quellen benutzt hat und kaum polnische.)
In der […] Feuilletons 18.07.2012 […] Im New Statesman warnt der Historiker Richard J. Evans angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen in vielen europäischen Ländern vor dem Einfluss rechtsextremer Parteien auf Mainstreamparteien, auch wenn sich die Geschichte von Deutschland 1930-33 nicht einfach wiederholen werde: "What is happening now is something related but different, a new threat for a new era. It's not that unemployment leads directly […] Magazinrundschau 10.05.2012 […] diesem Auftritt in den frühen Sechzigern sieht, versteht man, was Hajdu meint:
Außerdem: Eric Trager stellt den Muslimbruder Mohammed Morsi vor, der Ägyptens nächster Präsident werden könnte. Richard J. Evans bespricht lobend David Stahels Militärgeschichtsbuch "Kiev 1941: Hitler's Battle for Supramcy in the Middle East". Und Matthew Kaminski bespricht Lawrence Scott Sheets Reportagebuch über den […] Feuilletons 29.11.2011 […] Die Deutschen erleben gerade, was es heißt, eine mächtige Nation zu sein: Man ist allseitig belauert und verhasst, und die Briten sagen wie eine Aufziehpuppe das "Vierte Reich" an (Richard J. Evans rückte das letzte Woche im New Statesman wieder gerade). "Das geschieht den Deutschen recht", findet Clemens Wergin und zieht eine Parallele zum auch in Deutschland gepflegten Antiamerikanismus: "Bisher […] Feuilletons 08.07.2011 […] Michael Hesse interviewt den Historiker Richard J. Evans, Autor des Standardwerks "Das Dritte Reich", zur Studie "Das Amt" und zur deutschen Debatte dazu. Auch er kritisiert das Buch - vor allem, weil es die englischsprachige Literatur zum Thema kaum berücksichtige und weil es die Rolle des Auswärtigen Amtes im Holocaust trotz allen Willens zur Kollaboration als zu bedeutend darstelle: "Das Außenamt […] Magazinrundschau 17.03.2011 […] dummerweise für seine Erzählkunst höchst beliebte Kunsthistoriker Simon Schama soll die aufregende Geschichte Großbritanniens dem Nachwuchs ereignisgeschichtlich zugänglich machen. Den Historiker Richard J. Evans schüttelt es: "'Unsere Kinder', sagt Schama, 'werden um das Erbe ihrer Geschichte betrogen, um die in sich geschlossene ganze Geschichte, denn kann keine wahre Geschichtsschreibung geben, die […] Magazinrundschau 01.05.2009 […] zu befreien. Und die Regierung scheint nicht fähig oder willens zu sein, gegen sie anzukämpfen."
Außerdem bespricht Benjamin Schwarz neue Bücher über den Nationalsozialismus, unter anderem von Richard J. Evans und Peter Fritzsche.
[…]