≡
Stichwort
Richard Evans
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 12.12.2019 […] Der Streit um die Hohenzollern wird zu einem veritablen neuen Historikerstreit. Vorgestern hat sich Richard Evans gegen das von den Hohenzollern in Auftrag gegebene Gutachten Richard Clarks gewandt (unser Resümee). Im Zeit-Interview mit Christian Staas sieht es Heinrich August Winkler heute ähnlich wie Evans. Clark fertigt er mit einer Nebenbemerkung ab. Auch das späte bekannt gewordene Gutachten von […] 9punkt 10.12.2019 […] Anders als andere Historikerkollegen wie Christopher Clark, der im Hohenzollern-Streit ein Gutachten im Auftrag der Hohenzollern schrieb, erkennt Richard Evans in der FAZ sehr wohl ein Wirken der Hohenzollern pro Hitler, manifestiert vor allem im "Tag von Potsdam", dem Staatsakt in der Garnisonkirche, der am 21. März 1933 das Bündnis der alten Eliten mit den Nazis besiegelte: "Dass die Unterstützung […] Magazinrundschau 18.04.2019 […] enthüllt, erinnert Susan Pedersen, zum einen weil sich Hobsbawm wirklich nicht für sich selbst interessierte, zum anderen weil er die Gründe für jedes Scheitern auf seinen Kommunismus schob. Von Richard Evans' Biografie lernt Pedersen, dass es eher anders herum war: Besonders eisern wurde Hobsbawm, wenn ihn wieder ein Verlag oder eine Universität abgewiesen hatte: "Evans redet die intellektuellen Ve […] 9punkt 21.10.2017 […] chreibung nach dem Bielefelder Modell von Hans-Ulrich Wehler und Jürgen Kocka , unter der deren Einfuss auch die Schweizer Historiker standen, war ihm zu ideologisch: "Der britische Historiker Richard Evans hat für diese Wissenschaftskultur eine schöne Metapher gefunden: Er nennt die klassische Bielefelder Dissertation das Bielefeld-Sandwich. Am Anfang steht eine theoretische Einleitung, in der man […] 9punkt 11.02.2017 […] wesentlich darum, die demokratischen Institutionen zu schützen."
Kann man Trumps erste Tage mit Hitlers Machtergreifung vergleichen? Wohl kaum. Aber eines haben beide gemein, sagt der Historiker Richard Evans im Gespräch mit Isaac Chotiner in Slate. Beide wurden für einen Clown gehalten: "Viele Leute dachten bei Hitler, er sei ein Komiker. Er wurde nicht ernst genommen. Sie dachten auch, er würde sich […] 9punkt 21.10.2014 […] Claus Stephani, der von Kienlechner in ihrem Essay als "mutmaßlicher Spitzel" bezeichnet wurde, sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt."
Absolut verstörend findet der britische Historiker Richard Evans im Guardian das Buch "Eichmann vor Jerusalem" seiner deutschen Kollegin Bettina Stangneth. Stangneth wertet darin die Interviews aus, die der Holocaust-Organisators nach dem Krieg seinem nieder […] Magazinrundschau 08.05.2014 […] nationalistischen Leidenschaft ihres Landes entgegenstellen und sie als Instrument der Macht entlarven. Es ist an der Zeit für eine Solidarität von unten zwischen Ukrainern und Russen."
Der Historiker Richard Evans rollt noch einmal den Reichstagsbrand auf und verwirft die von Benjamin Carter Hetts Streitschrift "Burning the Reichstag" erneut angefachte These, dass der Brand doch nicht von Marinus van der […] Magazinrundschau 28.11.2011 […] von Arbeitsplätzen, dann stehen die Wetten gegen sie. Und wenn sie versagen, werden ihre Wahlkampfparolen - 'Islam ist die Lösung' - mit Macht auf sie zurückschlagen."
Lesen darf man jetzt auch Richard Evans' Aufmacher aus der letzten Woche, der den Briten erklärt, dass die Deutschen keineswegs ein "Viertes Reich" zu errichten wünschen, wie einige Kommentatoren behauptet haben, aber gern eine Inflation […] Feuilletons 23.01.2010 […] Friedländer, den monarchistischen General Emil von Sommer und den Sozialdemokraten Julius Deutsch.
Besprochen werden unter anderem Alain Claude Sulzers Roman "Privatstunden" und der Abschlussband von Richard Evans' Geschichte des Dritten Reichs, "Krieg".
Im Feuilleton besucht Gabriela Walde das "Bestiarium" des amerikanischen Künstlers Walton Ford im Hamburger Bahnhof in Berlin; Michael Pilz erinnert an […] Feuilletons 10.12.2009 […] "Avatar" ("Es ist, als hätte Cameron die Schöpfungsgeschichte noch einmal auf LSD geschrieben", frohlockt Katja Nicodemus), die Mailänder "Carmen" und Bücher, darunter der abschließende Band von Richard Evans' Großwerk über "Das Dritte Reich", Dieter Wellershoff Roman "Der Himmel ist kein Ort" und eine Neuübersetzung von Tolstois "Anna Karenina" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 06.10.2007 […] verhängnisvollen Antizionismus nach. Heike Haarhoff porträtiert eine Frau, die durch eine anonyme Samenspende gezeugt wurde und jetzt auf Schadenersatz klagt.
Zu den besprochenen Büchern gehören Richard Evans' Darstellung des Dritten Reichs in der Vorkriegszeit, Michal Zamirs Roman "Das Mädchenschiff" und Michael Lentz' Roman "Pazifik Exil" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Magazinrundschau 25.06.2007 […] Kunstgegenstände gebeten, die vor 1911 entstanden sind. Das Außenministerium denkt seit zwei Jahren über diese chinesische Forderung nach."
In der Sunday Book Review bespricht der Historiker Richard Evans die nun erschienene Übersetzung von Saul Friedländers großer Studie "Die Jahre der Vernichtung". Eine makellose akademische Arbeit, lobt Evans - aber auch sehr viel mehr als das: "Was 'Die Jahre […] Feuilletons 28.02.2007 […] ("Es gibt von allem und jedem einfach zu viel in Gurskys Kosmos", seufzt Birgit Sonna), eine Ausstellung zur Bibliothek H. C. Artmanns in Wien, Elisabeth Binders Roman "Orfeo" und ein Band aus Richard Evans' Gesamtdarstellung des Dritten Reichs, der den Oldenburger Politologen Ahlrich Meyer nicht vollends zu überzeugen vermag. […] Feuilletons 16.01.2007 […] erhält heute eine Liste überreicht mit den Namen von 43.035 Menschen, die zwischen 1945 und 1950 in sowjetischen Lagern in der SBZ und DDR starben, berichtet Sven F. Kellerhoff. Der Historiker Richard Evans bestätigt, dass man über Hitler lachen darf - wenn's lustig ist. Josef Engels schreibt zum Tod der Jazzmusiker Alice Coltrane und Michael Brecker.
Besprochen werden eine Aufführung von Händels […] Magazinrundschau 18.12.2005 […] Emily Hughes vor, die eine Familientradition fortführt.
Die Book Review: Differenziert, zum Glück nicht hitler-fixiert und wahrheitsgetreu findet Brian Ladd die Geschichte des Dritten Reichs von Richard Evans, deren zweiter Teil "The Third Reich in Power 1933-1939" jetzt erschienen ist. Spannender sei aber immer noch William Shirers epischer Klassiker "Rise and Fall of the Third Reich". Die wirklich […]