≡
Stichwort
Expo
82 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 16.05.2015 […] Monaco Expo Pavillon
Gabriele Detterer spaziert über die Mailander Expo, bei der sich unter anderem Architekten wie Daniel Libeskind und Norman Foster mit Pavillons für China und die Vereinigsten Arabischen Emiraten in Szene setzen: "Ein nachahmenswertes Konzept der Wiederverwendung des Gebauten realisierte Enrico Pollini für den Pavillon von Monaco. Die Außenwände bestehen - fast wie beim Zürcher […] Zürcher Freitag-Tower - aus 19 gestapelten Containern. Diese Standardbehälter globaler Logistik verweisen nicht nur auf den dringend notwendigen Transfer von Ideen. Nach dem Expo-Ende wird der Container-Bau nach Burkina Faso verschifft und bei Ouagadougou in ein Gebäude einer dort vom Roten Kreuz unterhaltenen Ausbildungsstätte transformiert."
[…] 9punkt 16.05.2015 […] da alle sinnvollen öffentlichen Ausgaben (für Bildung, für Gesundheit, für die Sozialsysteme) bei allen Troikas dieser Welt unter dem Generalverdacht der Verschwendung stehen. Deswegen oszilliert die Expo-Rhetorik immer zwischen großem Epos und Wurst-und-Käse-Verkäufer." […] 9punkt 09.05.2015 […] die Chance, den großen Durchblick er zu generieren. Das Kleine, Marginale gebiert jedoch nicht den Guru. Sondern nur den Sektierer."
Kulinarisch bestens versorgt ist Ursula Scheer in der FAZ über die Expo in Mailand spaziert, die sich mit der drängenden Frage nach der Ernährung einer ständig wachsenden Menschheit beschäftigt. Der deutsche Pavillon etwa: "Unsere vier Landsleute, die als Bio-Botschafter […] Magazinrundschau 03.05.2015 […] Linkiesta präsentiert zum Beginn der Expo ein ganzes Dossier über Mailand. Jacopo Colò unterhält sich mit der Bloggerin Bruna Gherner, die auch den Stadtführer "Milano Low cost" herausgibt und ein wenig erzählt, wie die Mailänder auf die Krise reagieren - nämlich "mit einer sehr starken Tendenz: Mailand ist ist wirklich die Hauptstadt des Selberproduzierens geworden. Es gibt Läden, die verkaufen G […] 9punkt 02.05.2015 […] Mailänder Expo wurde von scharfer Kritik und lautstarken Protesten begleitet, berichtet Laura Weißmüller in der SZ und zeigt Verständnis für den Vorwurf, ein mit enormem Aufwand errichteter Stadtteil, der über Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit informieren und nach einem halben Jahr wieder dem Erdboben gleichgemacht werden soll, sei wenig glaubwürdig. Doch gerade darin gebe die Expo ein zutreffendes […] in der Art und Weise, wie diese kleine Stadt auf Zeit entstanden ist, spiegelt sich unsere Gegenwart. Alle Länder-Pavillons, Sponsoren-Paläste und Fressbuden machen das zusammen sichtbar."
Dass die Expo ausgerechnet den zwar stets neugierigen, aber immer auch zaudernden Leonardo da Vinci für sich beansprucht, nimmt Hanno Rauterberg den Machern richtig übel, schreibt er in einem nachträglich online […] Efeu 30.04.2015 […] Weizenfeld von Agnes Denes in Mailands Puerto Nuevo. Foto: Barbara Francoli
Erste Eindrücke von der Mailänder Expo, die morgen offiziell eröffnet wird, schickt Gabriele Detterer der NZZ: "Das Expo-Motto [Den Planeten ernähren] und Themenfelder wie Getreide, Obst, Reis, Gewürze legen nahe, dass die Design-, Finanz- und Mode-Metropole Mailand ihren grünen Daumen entdeckt. Doch hat Mailand wirklich Interesse […] entwickelt? Im Wolkenkratzer-Viertel "Porta Nuova" sprießt seit neuestem ein Weizenfeld. Aber damals, 2008, nachdem sich Mailand die Expo 2015 gesichert hatte, unterließ es die Stadt, die Bodenqualität des Expogeländes zu überprüfen. Die den Event organisierende Expo-S.p.A. musste daraufhin viel Zeit für die Entsorgung der Altlasten und Bodenschäden des ehemaligen Industrieareals einplanen."
Etwas […] Efeu 29.04.2015 […] von Mussolini geplanten (aber nie realisierten) Weltausstellung E"42 in Rom errichtet wurde. Ihre Entwicklung kann man auch in vielen italienischen Filmen nachverfolgen: "Erscheint das vernachlässigte Expo-Areal 1945 in Roberto Rossellinis Widerstandsfilm "Roma città aperta" noch als gespenstige Kulisse, so wird das daraus entstandene EUR-Quartier 1962 in Federico Fellinis "Boccaccio 70"-Episode "Le […] Efeu 23.04.2015 […] Leonardo da Vinci, penna e inchiostro, forato per spolvero; Veneranda Biblioteca e Pinacoteca Ambrosiana
Dass die Mailänder Expo mit einer großen Schau Leonardo da Vincis eröffnet, beruht auf "einem gewaltigen Missverständnis", meint Hanno Rauterberg in der Zeit. Sicher, da Vinci war ein Tüftler und Forscher. "Immer aber ist da eine Verhaltenheit, ein Zaudern, in dem, was er zeichnet und denkt. Und […] 9punkt 07.04.2015 […] In der SZ berichtet Thomas Steinfeld von enttäuschten Erwartungen, Fehlplanungen und Missmanagement bei der Expo 2015 in Mailand, die am 1. Mai eröffnet werden soll und doch nicht so vorbildlich nachhaltig geworden ist wie geplant. Und, ach ja: "Bislang kamen deswegen achtzehn Politiker und Funktionäre in Haft, mehr als sechzig Unternehmen wurden wegen Verbindungen zum organisierten Verbrechen von […] Efeu 22.09.2014 […] architektonisch bedeutsame Gebäude der Stadt frei zugänglich sind. Michaela Nolte berichtet im Tagesspiegel von der neuen Berliner Kunstmesse Positions, ihr Kollege Stefan Kobel war unterdessen auf der Expo Chicago. Ganz New York fliegt auf die Arbeiten der Kölner Architektin Annabelle Selldorf, berichtet Peter Richter in einem großen Porträt für die SZ. Andreas Rossmann besucht für die FAZ das neue Museum […] Feuilletons 15.07.2013 […] Dunklen Optimismus verbreitet die von Klaus Biesenbach kuratierte Ausstellung Expo 1 in New York, meint Marcus Woeller. Dabei sind Kunstwerke nur ein Teil des Programms, einige Künstler, offenbar noch unter dem Schock von Hurricane Sandy, versuchen sich vorzustellen, wie wir unter den veränderten Klimabedingungen weiterleben werden: "Das Sinnbild für 'Dark Optimism' steht in einer Baulücke neben dem […] Feuilletons 20.06.2013 […] Internetprovider zum Einbau von Pornofiltern zwingen will. Ophelia Abeler besucht zwei Ausstellungen in New York: die Triennale "A Different Kind of Order" im International Center of Photography und die "Expo 1" im MoMA PS1 in Queens. Klaus Bittermann schreibt den Nachruf auf den französischen Schriftsteller und Verleger Maurice Nadeau.
Besprochen werden Sylvie Verheydes Kostümfilm "Confession", Gus Van […] Feuilletons 07.09.2012 […] das additive Prinzip hat hier auch schon seine Schwächen gezeigt und einige peinlich dünne Strecken im Parcours verursacht. Eine Weiterentwicklung in dieser Richtung könnte die Kasseler Schau zu einer Expo für Kunst-Schwellenländer degradieren." Daher nächstes Mal vielleicht wieder was mit Maßstäben, regt Knapp an.
Kurt Kister reagiert ziemlich entsetzt auf Robert Menasses in der gestrigen SZ dokumentierte […] Feuilletons 04.11.2010 […] Gottfried Knapp resümiert die Schanghaier Expo - und sieht sie trotz des großen Publikumserfolgs nicht gerade als zukunftsweisende Veranstaltung: "Innerhalb der Geschichte der Weltausstellungen markiert Schanghai einen Rückfall in Zeiten, als Weltausstellungen noch wie olympische Wettkämpfe empfunden und nach dem Prinzip Medaillenspiegel beurteilt wurden... Die Nationen der Welt wollten sich dem […] Feuilletons 03.11.2010 […] Christina Haberlik bilanziert die zu Ende gegangene Expo in Schanghai. Alles überragt der chinesische Pavillon, ein riesenhafter pagodenförmiger Bau: "Er wird als einziger stehen bleiben. Der Inhalt ist Indoktrination pur: Hier beginnt die Geschichte Chinas vor knapp vierzig Jahren, mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und der Öffnung des Landes. Die Errungenschaften dieser knapp vier Jahrzehnte werden […]