≡
Stichwort
Valie Export
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 16.06.2018 […] ignorierten geschundenen Natur stellt er mit seinen Zeichnungen die Vision einer Heilung gegenüber: wenn Abfall, Schutt, Steine zu Sand geworden sind."
Gar nicht oft genug kann man die Arbeiten Valie Exports empfehlen. Ingeborg Ruthe rät dringend, sich im Neuen Berliner Kunstverein die "ruppige Poesie" der feministischen Künstlerin zu Gemüte zu führen, und erinnert: "Man hat sie angegriffen, wegen […] Efeu 11.06.2018 […] every man's dream of the 'perfect' wife." Unverkennbar kämpfte Klein an der Seite der feministischen Avantgarde der siebziger Jahre, wenn auch nicht so offensiv wie Cindy Sherman, Hannah Wilke oder Valie Export."
In der taz freut sich Beate Scheder, dass der Berliner Gropiusbau dem französischen Multimediakünstler Philippe Parreno endlich eine Ausstellung widmet: "Eigentlich sind schon die Fische Grund […] Efeu 10.11.2017 […] Berliner Zeitung: Eine erneute Debatte sei aber nicht zu erwarten (Unser Resümee).
Besprochen werden die Ausstellung "Kunst in vier Nischen" mit DDR-Kunst im Kunsthaus Dahlem (Tagesspiegel), die Valie-Export-Schau im Linzer Lentos (Standard) und die Ausstellung "Gefeiert und verspottet. Französische Malerei 1820-1880" im Kunsthaus Zürich (NZZ).
[…] Efeu 09.11.2017 […] "Parapolitik: Kulturelle Freiheit und Kalter Krieg" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (Berliner Zeitung), die Raffael-Ausstellung in der Wiener Albertina (Tagesspiegel) und eine Ausstellung aus dem Valie-Export-Vorlass im Lentos Museum in Linz (Presse).
[…] Efeu 20.05.2017 […] Still aus Valie Exports Film "Unsichtbare Gegner", der gerade auf dem XPOSED Queer-Filmfestival in Berlin lief
Viele feministische Künstlerinnen aus den sechziger und siebziger Jahren sind heute noch relevant, aber Ratschläge möchte die 1940 geborene Valie Export (homepage) den Jungen nicht geben, erklärt sie im Interview mit dem Tagesspiegel: "Jede Generation muss ihre Kunstformen und Ausdrucksweisen […] Efeu 13.06.2015 […] Aus der Mappe der Hundigkeit, 1968. Valie Export mit Peter Weibel in Wien.
"Wie lange könnte Valie Export heute, im Jahre 2015, mit Peter Weibel an der Leine auf der Kärntner Straße Gassi gehen?", fragt Gabriele Detterer in der NZZ und blickt kritisch auf den neuen Hype von Performance-Kunst, der schön auf das Museum beschränkt bleibt und perfekt die Mechanismen der Wertschöpfung und Unterhaltung […] Feuilletons 14.09.2013 […] spricht mit den Goldenen Zitronen unter anderem über die Anti-Gentrifizierungskämpfe in Hamburg. Ines Kappert legt mit gerümpfter Nase Femen zu den Akten und hält statt dessen die Performancekunst von Valie Export hoch. Die Profilerin Christiane Schaser erzählt im Gespräch mit Alem Grabovac aus ihrem Arbeitsalltag. Wolfgang Thierse schreibt den Nachruf auf den Schriftsteller Erich Loest.
Besprochen werden […] Feuilletons 31.12.2011 […] gegenüber Tieren" voraussetzte, die im Zeitalter der Massenschlachtung verschwunden ist. Die Redaktion stellt ihre kulturellen Höhepunkte des Jahres 2011 zusammen. Besprochen wird eine Ausstellung zu Valie Export im Kunsthaus Bregenz. […] Feuilletons 30.11.2010 […] Oper Berlin, Tomas Schweigens Uraufführung der Theaterversion von Rocko Schamonis "Dorfpunks" in Heidelberg, Angelin Preljocajs Ballett "Und dann tausend Jahre Frieden" in Ludwigshafendie großen Valie-Export-Ausstellungen in Wien und Linz, und Bücher, darunter Klaus Lüderssens Autobiografie "Kein Gershwin mehr in Wernigerode" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 13.11.2010 […] Mittelalters. Jonathan Fischer unterhält sich mit Paolo Conte über "Schwermut".
Besprochen werden eine Aufführung von Bruckners "Neunter" der br-Sinfoniker unter Bernhard Haitink, die Ausstellung "Valie Export. Zeit und Gegenzeit" in Wien und Linz ("weder Schießeisen noch entblößter Schoß sind der Skandal der Fotoarbeit 'Aktionshose: Genitalpanik'. Export provoziert vielmehr, indem sie Intimität preisgibt […] Feuilletons 11.11.2010 […] eine neue Harry-Potter-Runde ein, nächste Woche kommt "Die Heiligtümer des Todes" in die Kinos.
Besprochen werden die große Doppelausstellung "Zeit und Gegenzeit" der feministischen Künstlerin Valie Export in Wien , Sofia Coppolas Hollywood-Film "Somewhere". Und Bücher, darunter Manfred Schneiders Geschichte des "Attentats" und Maureen Callahans Lady-Gaga-Biografie (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 17.05.2010 […] Asafjew, den "Gründervater sowjetischer Musiktheorie". Die Geburtstagsglückwünsche der Woche gehen an die Sängerin Grace Jones (60), den Germanisten und FAZ-Autor Ernst Osterkamp (60), die Künstlerin Valie Export (70), den Musikologen Christoph Wolff (70), den Linguisten Peter Eisenberg (70), den Architekturkritiker Friedrich Achleitner (80) und die Tanzpädagogin Waltraud Luley (95).
Besprochen werden […] Feuilletons 17.05.2010 […] Geburtstagsgrüße zum Siebzigsten übermittelt Gottfried Knapp der Performancekünstlerin Valie Export (Website), die in den 60er und 70er Jahren vor allem mit ihrem "Tapp- und Tastkino" (mehr) und der "Aktionshose Genitalpanik" (ein Video) für Aufsehen sorgte. Das Kunstarchiv ubu.com hat einige ihrer Filmarbeiten.
Außerdem: Andreas Zielcke attestiert den Verantwortlichen des europäischen Hilfspakets […] Feuilletons 09.07.2009 […] Präsidenten-Bibliothek vorsieht. Knapp kommentiert Tobias Kniebe das plötzliche Aus für Steven Soderberghs Filmprojekt "Moneyball" mit Brad Pitt. Eva-Elisabeth Fischer porträtiert die Künstlerin Valie Export, die in diesem Jahr den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig kuratiert. Henning Klüver berichtet vom Literaturfestival "Insel der Geschichten" in Gavoi auf Sardinien. Johannes Willms […] Feuilletons 10.03.2006 […] wird, die dem Autor eines Theaterstücks oder dessen Erben Schmerzensgeld garantiert, wenn in einer Aufführung sein Stück verändert wird.
Besprochen werden Ausstellungen von Monica Bonvicini und Valie Export zum Thema Architektur und Geschlecht in der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst, zwei Aufführungen in Stuttgart: eine Goethe-Bearbeitung von Volker Lösch und eine Don-Quijote-Variation von […]