≡
Stichwort
Exzeptionalismus
6 Presseschau-Absätze
9punkt 15.01.2021 […] aus "Das Licht, das erlosch" von Ivan Krastev und Stephen Holmes mit: "Das 'Außergewöhnlichste an seiner außergewöhnlichen Präsidentschaft' .. sei seine Ablehnung des Mythos vom amerikanischen Exzeptionalismus. Trumps Botschaft laute, Amerika könne 'groß' sein, ohne moralische Überlegenheit oder eine Führungsrolle in der Welt beanspruchen zu müssen. Diese Botschaft, die mit dem sofortigen Wegfall einer […] 9punkt 19.03.2019 […] Kollegen ausgesetzt. Schließlich sei Rassismus ein aus der westlichen Kolonialgeschichte entwickelter Begriff. Im Verbund mit einigen Sinologen hat die chinesische Regierung eine Art 'chinesischen Exzeptionalismus' entwickelt. Es gilt die Behauptung, dass alles, was in China nach Rassismus aussieht, etwas völlig anderes sei als der 'wahre Rassismus' des Westens, nämlich eine in Geschichte und Kultur begründete […] Magazinrundschau 17.11.2017 […] Dublin Review of Books (online in Eurozine) seiner herzlichen Schadenfreude über den Brexit-Schlamassel Ausdruck. Als Ire sieht er natürlich den Anti-Katholizismus als einen Faktor des britischen Exzeptionalismus. Sein Spott konzentriert sich dann ganz auf die Mohnblume im Knopfloch, mit der die Briten ihrer Veteranen, aber auch vergangener Größe gedenken: "David Cameron und Michael Gove waren bei einem […] Magazinrundschau 04.12.2016 […] zu sein. Die Deutschen haben nicht die geringste Lust, andere Länder anzuführen, schon gar nicht militärisch. Die Pax Americana erschien allgemein als die bessere Alternative zu einem deutschen Exzeptionalismus. Ich denke, sie ist es noch immer. Doch wenn ich das Foto von Trump und Farage sehe, vor Freude die Zähne entblößend, die Daumen hoch, das Gold des Trump-Towers in ihren Haar leuchtend, frage […] 9punkt 13.06.2015 […] Urkunde der Freiheiten" nicht als Argument für eine britische Sonderstellung gegenüber Europa eignet: "Lange schon gilt die Erzählung von der "quality of uninterruptedness", ja vom britischen Exzeptionalismus als ideologisch und überholt."
[…] Magazinrundschau 01.12.2008 […] gegenüber dem menschlichen Leben darstellen.' Zusammen mit anderen Kriegsgefangenen musste Spanos die Trümmer nach Leichen durchsuchen. Er entwickelte sehr früh eine bittere Meinung vom amerikanischen Exzeptionalismus - und vielleicht auch einen Hang zu deutscher Kultur." […]