≡
Stichwort
Jan van Eyck
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 17.09.2020 […] Design Museum Gent. Photos: Filip Dujardin, © Design Museum GentAnna Winston besucht für das Damn Magazine die Ausstellung "KleurEyck" im Designmuseum Gent, die der Frage nachgeht, wie der Maler Jan van Eyck mit Farben experimentierte und wie man diese Experimente heute für Design nutzen kann. Die Ausstellung geht von der großen van Eyck-Ausstellung im MSK aus und "läuft damit Amok, indem sie Van Eycks […] Efeu 27.04.2020 […] Jan van Eyck Genter AltarIn der NZZ erzählt Thomas Ribi die Geschichte des Genter Altars, den Jan van Eyck im Auftrag des Bürgermeister Joos Vijd 1432 anfertigte und den das Museum der Schönen Künste in Gent Corona-bedingt nicht in seiner großen Ausstellung, dafür aber nur in einem hervorragenden Katalog zeigen könne: "Der Genter Altar ist ein Riesenwerk, und es ist vom majestätischen Hauptbild mit […] Efeu 18.02.2020 […] Hingerissen ist jetzt auch Kia Vahland in der SZ von der großen Jan-van-Eyck-Schau in Gent, allerdings nicht ganz einverstanden mit der Deutung des flämischen Malers als optischen Revolutionär. Jan van Eyck, meint Vahland, überwältigt mit seiner Menschenkenntnis und seiner sensiblen Bildkunst: "Ein Realist im modernen Sinn aber ist Jan van Eyck nicht. Das, was bis heute so frappiert an seiner Malerei, sind […] Efeu 03.02.2020 […] nicht'. Im Februar 2017 protestierten 76 Posener Künstler gegen Bernatowicz als Museumsdirektor - er wurde abgelöst."
Weiteres: Als Jahrhundertausstellung preist Stefan Trinks in der FAZ die Jan-van-Eyck-Schau "Eine optische Revolution" in Gent, in deren Rahmen auch der Altar in der Kathedrale der Stadt gezeigt wird. […] Efeu 01.02.2020 […] Bonartes kürzlich entdeckte Fotografien des Wiener Architekten Otto Wagner. Annegret Erhard berichtet in der taz von der Art Genève, im Tagesspiegel berichtet Eva Karcher.
Besprochen werden die große Jan-van-Eyck-Ausstellung im Museum der Schönen Künste in Gent (FR), die CTM-Ausstellung "Interstitial Spaces" im Kunstraum Kreuzberg (taz), eine Ausstellung zum 150. Geburtstag Ernst Barlachs im Hamburger B […] Efeu 30.01.2020 […] Das mystische Lamm von Jan van Eycks Genter AltarFahren Sie nach Gent, ruft Christof Siemes in der Zeit. Dort wurde Jan van Eycks Altar, der sonst in einem Glaskäfig steht, im Museum der Schönen Künste öffentlich renoviert. Die Alltags-Außenseiten kann man noch im Museum bewundern, neben zwanzig weiteren Werken des Künstlers. "Kein Wunder, dass der Altar 1566 vor calvinistischen Bilderstürmern versteckt […] Efeu 25.01.2020 […] fünf 1979 geraubten und jetzt nach Gotha zurückgekehrten Gemälde, die derzeit im Herzoglichen Museum zu Gotha ausgestellt werden. Im Standard kann sich Olga Kronsteiner das Lachen beim Anblick von Jan van Eycks frisch restauriertem Opferlamm im Genter Altar nicht verkneifen.
Besprochen wird die Ausstellung "Der sachliche Blick in der DDR" im Brandenburgischen Landesmuseum für Moderne Kunst in Frankfurt […] Feuilletons 08.01.2013 […] im Monat nicht zu sehen, sondern exklusiv im Internet:
Besprochen werden neue Klassikveröffentlichungen, eine (später im Jahr auch in der Berliner Gemäldegalerie gastierende) Ausstellung über Jan van Eyck im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam, eine Ausstellung mit Arbeiten von David Nash in den Royal Botanical Gardens in Kew, Katja Brunners Stück "Von den Beinen zu kurz" am Staatsschauspiel […] Feuilletons 25.10.2012 […] Wagners "Parsifal" zum 100. Geburtstag der Deutschen Oper (bei der irgendwann "selbst der jubiläumswilligste Zuschauer nichts mehr begreift", so Christine Lemke-Matwey), eine Ausstellung mit Werken Jan van Eycks in Beuningen (die den Künstler als "Meister des irrealen Realismus" erkennen lässt, wie Hanno Rauterberg meint) sowie Bücher, darunter Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (mehr in unserer […] Feuilletons 24.06.2006 […] Koeppens Korrespondenz mit Siegfried Unseld, wie der seinen Autor für die Frankfurter Poetikvorlesungen "gebrieft" hat. Karlheinz Stierle schreibt über den Nominalismus bei Francesco Petrarca und Jan van Eyck. Hubertus Adam widmet sich der Rekonstruktion von Bauten Frank Lloyd Wrights in den USA.
Im Feuilleton sucht Sieglinde Geisel nach weiteren Belegen dafür, dass sich Feridun Zaimoglu für seinen […] Feuilletons 24.09.2005 […] Bibliothek für die Freie Universität Berlin vor. Uwe Justus Wenzel berichtet über einen Zürcher Kongress zur "politischen Logik" der Infektion. Besprochen werden die Ausstellung "Das Geheimnis Jan van Eyck" in Dresden und Bücher, darunter Ismail Kadares Roman "Das verflixte Jahr" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Beilage Literatur und Kunst erklärt Jelena Gall, warum der Lite […] Feuilletons 18.08.2005 […] Japan durch Deutschland tourt. In der Randglosse kommentiert Gunter Hofmann Angela Merkels Position zum Zentrum gegen Vertreibung.
Besprochen werden Kim Ki-duks Film "Bin-jip", die Ausstellung zu Jan van Eyck im Dresdner Kupferstich-Kabinett, die Opernarien des "atemberaubenden" Bassbaritons Jonathan Lemalu, Georges Simenons Maigret-Krimis als Hörbucher und Billy Wilders Klassiker "Eins, zwei, drei" […] Feuilletons 17.08.2005 […] Gegenveranstaltungen zum Weltjugendtag hin, bei denen man aber nicht mit einem Generalablass rechnen darf. Und Andreas Platthaus porträtiert die fröhliche Pilgerschaft in Köln.
Besprochen werden eine Jan-van-Eyck-Ausstellung in Dresden (erstmals werden dort auch die Rückseiten frommer Zeichnungen der frühen Niederländer gezeigt, berichtet Niklas Maak, und dort sieht man dann "etwas, das im Katalog als ' […] Feuilletons 27.08.2004 […] d. Alexander Kissler berichtet, dass in der Schweiz nun auch psychisch Kranken Sterbehilfe geleistet werden soll. "G.K." berichtet über britische Forscher, die herausgefunden haben wollen, dass Jan van Eyck zumindest den Kronleuchter in seinem Arnolfini-Porträt per Augenschein gemalt hat - und nicht, wie David Hockney glaubt, mittels eines Kamera-ähnlichen Apparats.
Hans Jürgen Jakobs verfolgt […] Feuilletons 08.05.2002 […] im Theater Biel Solothurn, das künftig der "Heimkehrer" Hans J. Ammann leiten wird. Und köh. annonciert Robert de Niros Tribeca-Filmfestival in New York vor.
Besprochen werden die Ausstellung "Jan van Eyck und seine Zeit" in Brügge und Bücher, darunter ein Band mit Erinnerungen und Polemiken von Charles-Albert Cingria und ein Raffael-Katalog von Jürg Meyer zur Capellen (siehe auch unsere Bücherschau […]