≡
Stichwort
Michel Faber
3 Presseschau-Absätze
Efeu 25.11.2016 […] Gareth Pugh, Spring 2017Im Logbuch Suhrkamp sieht Dorothea Studthoff einen Zusammenhang zwischen der Mode von Gareth Pugh und den Science-Fiction-Romanen von Michel Faber: "Pugh weiß seine Mode in den Kontext eines Genres zu stellen, ein paar Ensembles in ihrer Schrillheit über die Klippe zu schubsen und doch im Grunde in Bezug auf Proportionen, Material, Farben und Kunstfertigkeit wunderschöne Bekleidung […] Bekleidung zu erschaffen, die auch außerhalb des Genre-Kontextes funktioniert. ... Wie Gareth Pugh sich immer noch irgendwo an der traditionellen Silhouette orientiert, brechen Michel Fabers Romane selten komplett die bestehenden Denkmuster. Auch die Aliens, die weit, weiiiiiit von der Erde wohnen und kein Gesicht haben, sind trotzdem alle Individuen, tragen Kutten und sind körperlich."
Für die NZZ […] Magazinrundschau 30.10.2010 […] Michel Faber ärgert sich über die Provinzialität der britischen Literaturszene, die sich nur für englischsprachige Literatur interessiert, bevor er zu einer Hymne auf Jenny Erpenbecks jetzt ins Englische übersetzten Roman "Heimsuchung" ansetzt: "In diesem Herbst wird ein hochgejubelter amerikanischer Roman, der in erschöpfenden Details untersucht, wie die Mittelklasse sich gerade fühlt, von vielen […] Magazinrundschau 12.09.2009 […] sowie "einige nationale Eigenheiten in Bezug auf Sex (unterdrückt), Gefühle (verklemmt), Klasse (immer präsent), Reichtum (heuchlerisch) und Religion (alles durchdringend)". Von wegen bad seeds: Michel Faber entdeckte in Nick Caves neuem Roman "The Death of Bunny Munro" nicht nur Hinweise, dass Cave ein richtig guter Schriftsteller wird, sondern auch die Hoffnung, dass die "nächste Generation wohlgesinnter […]