≡
Stichwort
Fake News
195 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 27.02.2021 […] Ein bisschen verzweifelt klingt, wie Ben Scott, früher Berater von Hillary Clinton, im Kampf gegen den Datenkapitalismus von Facebook und Google auf Deutschland setzt. Polarisierung und Manipulation, […] 9punkt 18.02.2021 […] e Gewinn durch Nachrichten minimal. Nachrichten machen weniger als 4 Prozent der Inhalte aus, die Menschen in ihrem News Feed sehen."
Google hat statt dessen tatsächlich einen Deal mit Murdochs Fake-News-Maschine geschlossen, meldete gestern der Guardian. Jeff Jarvis, lange ein großer Google-Verteidiger, kritisiert den Deal in einer Mail-Konversation mit Mathew Ingram bei cjr.org: "Googles Zahlungen […] Magazinrundschau 31.01.2021 […] wollte, sondern weil der Maulkorb von einem privaten Unternehmen kam. Stattdessen, so ließ sie wissen, sollten die USA wie Deutschland ein Gesetz gegen Hetze im Internet erlassen, das Hassrede und Fake News verhindern hilft. Die USA glauben, dass Redefreiheit ein Grundrecht ist, das alle anderen Rechte bedingt. In Europa neigt man eher dazu, destabilisierende Lügen zu bekämpfen, indem man die Redefreiheit […] 9punkt 29.01.2021 […] Supertanker mit 27 Kapitänen am Ruder", sagt der niederländische Schriftsteller Geert Mak im großen FR-Gespräch mit Peter Riesbeck über Rechtspopulismus in den Niederlanden, den Brexit und die Gefahr von Fake News: "'Post-Truth is Pre-Fascism', auf das Zeitalter nach der Wahrheit folgt die Ära vor dem Faschismus, da stimme ich dem Historiker Timothy Snyder zu. Ich kenne die Vorbehalte gegen die Verwendung des […] 9punkt 29.01.2021 […] sich unter den Autoren kein einziger professioneller Historiker befindet. ... Trumps Präsidentschaft, so könnte man mit einer Prise Sarkasmus resümieren, hatte ihren logischen Endpunkt erreicht: von Fake News zu Fake History." […] 9punkt 11.01.2021 […] wiederholt, sondern weil die Vergangenheit Licht auf die Gegenwart wirft. Wie historische faschistische Führer hat sich Trump als einzige Quelle der Wahrheit ausgegeben. Sein Gebrauch des Begriffs 'Fake News' antwortete auf die Nazi-Verleumdung 'Lügenpresse'. Wie die Nazis bezeichnete er Journalisten als 'Volksfeinde'. Wie die Nazis kam er an die Macht, nachdem die konventionelle Presse geschwächt war […] 9punkt 26.11.2020 […] antwortet sie: "Ich würde eher sagen, dass es die offensichtlichen und die diffusen Gefahren gibt. Klar ist, dass man mit diesen Sprachmodellen schädliche Bots und Apps bauen kann, die zum Beispiel fake news verbreiten oder Anrufe fingieren, also ganz direkter Missbrauch dieser Technologie. Schwerer zu fassen ist die Gefahr, die von ganz normalen Apps und Tools ausgeht, die unsere sprachlichen Daten auswerten […] 9punkt 13.11.2020 […] der über Crowdfunding finanziert wurde und kostenpflichtig bei Youtube zu sehen ist, veranlasst Le Monde zu einem riesigen Factchecking-Artikel, in dem die die Redaktion Verschwörungstheorien und Fake News nachweist: "Covid-19 sei kaum mehr als eine 'kleine Grippe', die seit dem Frühjahr ergriffenen Gesundheitsmaßnahmen seien bedeutungslos und die Bürger seien weltweit von einer korrupten Elite getäuscht […] Magazinrundschau 20.10.2020 […] Im Sommer machte das Gerücht die Runde, die Demokraten planten einen Coup, falls sie die Präsidentschaftswahl verlieren. Es war ein absurdes Gerücht, das von Trump und seinen Anhängern jedoch mit Genu […] 9punkt 01.09.2020 […] "Schule fängt an. Werden sie das Jahr auch beenden?"
Rentrée scolaire : vont-ils finir l'année ?
Retrouvez :
👉 Reportage aux universités d'été LFI et EELV par Juin, Foolz et @LaureDaussy
👉 Fake news et pseudo-experts, entretien avec @EtienneKlein
👉 La suite d'un été avec Wolinski
En vente demain ! pic.twitter.com/9uHq02DX0e- Charlie Hebdo (@Charlie_Hebdo_) August 25, 2020
Alexei Nawalny ist […] 9punkt 08.08.2020 […] Jenni Thier berichtet in der NZZ, wie sich das soziale Netzwerk Parler zum Hort der Meinungsfreiheit stilisiert und damit vor allem rechte Kreise an sich bindet, seit Facebook und Twitter gegen Fake-News und Hetze vorgehen: "Ende 2018 zählte Parler knapp 60.000 Nutzer. Ein Jahr später waren es immerhin schon mehr als eine halbe Million. Nun sind es bereits rund drei Millionen. Seit Mai kommen laut […] 9punkt 22.07.2020 […] Nun ja, da war sie einfach konsequent. Das Referendum wurde in mehrfacher Hinsicht kompromittiert. Manches, wie zum der Vorwurf ungesetzlicher Finanzierung, betraf Gesetze. Anderes, wie die nackten Fake News, die von Vote Leave veröffentlicht wurden, grundlegende Fairness. Und doch entschied die britische Regierung schon früh, aus welchen Gründen auch immer, dass Brexit der Wille des Volkes sei, und das […] Magazinrundschau 02.07.2020 […] 2016 stand noch Facebook im Verdacht, politische Manipulationen, Fake News und Verschwörungstheorien zu begünstigen und zu beschleunigen. Längst - und nicht erst seit Telegram-Superstar Attila Hildmann - ist das Problemfeld in die Messenger-Gruppen abgewandert, wo sich Menschen in Echokammern radikalisieren, gegenseitig bestärken und mit Verschwörungstheorien vor der Wirklichkeit abschirmen. Aber macht […] 9punkt 12.06.2020 […] Fake News sind gefährlich, schreibt Tobias Gostomzyk, Professor für Medien-, Internet- und Datenschutzrecht in der Welt. Von einer staatlichen Regulierung hält er trotzdem nichts: Der Gesetzgeber sollte "seine Aktivitäten auf besonders schützenswerte Rechtsgüter wie Leib und Leben beschränken und auch hier nur punktuell eingreifen, wenn ein sehr hohes Risiko besteht. Denn sonst wäre das Risiko von […] 9punkt 28.05.2020 […] Künstlerin Maria Victoria Beltran wegen eines satirischen Facebook-Posts über steigende Infektionszahlen in Cebu City 16 Stunden lang an einen Stuhl gekettet und mit Haft bedroht, falls sie weiter 'Fake News' verbreitet."
In der SZ fragt sich der ägyptische Schriftsteller Khaled el-Khamissi derweil, weshalb in Ägypten Immobilienmogule und Killer begnadigt, Oppositionelle und Aktivisten aber ohne Ger […]