zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Familie Mann
12 Presseschau-Absätze
Efeu
23.08.2016
[…]
Etwas überfordert fühlt sich Isabel von Wilcke in der FAZ beim Besuch der Ausstellung "Fremde Heimat. Flucht und Exil der
Familie Mann
", die derzeit im Buddenbrookhaus Lübeck zu sehen ist. Überambitioniert findet sie die Schau: "Ein 'alternativer Einbürgerungstest' fragt nach zentraler Staatsbürgerkunde wie den Farben des Regenbogens. Ein Interview mit einem nach Deutschland geflüchteten Iraker ist
[…]
Efeu
12.12.2015
[…]
Selbstbild des Autors mit den überprüfbaren Fakten in eine erhellende, oft unerwartete, manchmal geradezu komische Beziehung zu setzen". Bei der Lektüre von Tilmann Lahmes großem Buch über die
Familie Mann
fasziniert Dirk Knipphals mit Blick auf die Kinder Thomas Manns besonders eine Erkenntnis, wie er im taz-Essay schreibt: "Dass es eine große gesellschaftliche Errungenschaft darstellt, das Kinderkriegen
[…]
Efeu
26.09.2015
[…]
Bestsellerautor Frank Schätzing in Köln gehaltene Rede zum 11. Nationalen Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Außerdem hat die FAZ den Auszug aus Tilmann Lahmes Buch über die
Familie Mann
aus ihrer gestrigen Ausgabe online gestellt. Besprochen werden Jean Rhys" "Die weite Sargassosee" (taz), Tom Schulz" "Lichtveränderung" (taz), Peter Schusters "Geschichte des Tötens" (FR), Christoph
[…]
Feuilletons
16.12.2008
[…]
Dirk Knipphals hat Heinrich Breloers "Buddenbrooks"-Verfilmung schon gesehen und ist nicht gerade begeistert: "Seine Docufiction 'Die Manns' stellte die
Familie Mann
in den Mittelpunkt und zeigte, wie interessant und durcheinander, modern und neurotisch dies Familienleben war. Seine 'Buddenbrooks'-Verfilmung aber ist eine breit getretene Klassikerverwurstung." Weitere Artikel: Jürgen Gottschlich resümiert
[…]
Feuilletons
06.11.2006
[…]
der sogenannten 'undergraduate courses'." Weitere Artikel: Thomas Sprecher, Leiter des Thomas-Mann-Archivs der ETH Zürich, freut sich, dass sein Haus drei Lenbach-Porträts von Mitgliedern der
Familie Mann
erworben hat. Jan-Heiner Tück plädiert dafür, dass die katholische Kirche den Limbus aufgeben sollte, in den nach gängiger Lehre ungetauft gestorbene Kinder eingehen. Klaus Bartels klärt über die
[…]
Feuilletons
02.11.2005
[…]
hichte des Virus" des amerikanischen "Kultautors" Mike Davis, der Roman "Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik" von Erwin Einzinger, eine Biografie über Erika Mann und "Verleugnetes" in der
Familie Mann
von Viola Roggenkamp (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
08.01.2005
[…]
Heinrich Mann und Beat Näfs Studie über "Traum und Traumdeutung im Altertum" (mehr in der Bücherschau ab 14 Uhr). Im Aufmacher der SZ am Wochenende reflektiert Christopher Schmidt über die moderne
Familie: "Männer
nannte man früher Leute, die schwere Dinge hoben, um jene Leute zu beeindrucken, die man Frauen nannte. Heute sind soft skills gefragt, und nur unsere Jüngsten sind dem Festnetzgerät mit seinen
[…]
Feuilletons
27.08.2003
[…]
das Sommerhaus der
Familie Mann
in Nidden auf der Kurischen Nehrung besucht und herausgefunden: "Mit Thomas Mann kam auch der erste Strandkorb für die Kurische Nehrung. Bis dahin waren sie verpönt. Bei dem Dichter aber wurde das Möbel geduldet. 'Der Strand empfiehlt sich nicht durch Komfort. Nur wir haben einen Strandkorb, alle anderen Gäste bauen sich Sandburgen.'" (
Familie Mann
beim Spaziergang)
[…]
Feuilletons
21.12.2001
[…]
Cloisters" in New York, Gabriele Henkel ist ebenfalls im winterlichen New York; sie wirft für uns einen Blick in Galerien und Museen. Und Jens Bisky kritisiert Breloers Jahrhundertroman über die
Familie Mann
(heute letzter Teil in der ARD). Besprochen werden Manoel de Oliveiras neuer Film "Ich geh' nach Hause", Robert Carsens Inszenierung der "Walküre" in Köln, Thomas Brussigs Fußballmonolog "Leben
[…]
Feuilletons
01.12.2001
[…]
n" von Peter Timm, eine Ausstellung des Münsterschatzes im Bayerischen Nationalmuseum München, Claudio Abbados Dirigat von Wagners "Parsifal" in Berlin und Bücher, darunter drei Bücher über die
Familie Mann
(siehe auch unsere Bücherschau Sonntag ab 11 Uhr). Und in der Wochenendbeilage klärt uns Klaus Podak auf über Jacques Derrida und die politischen Konsequenzen seines Werks, Andreas C. Knigge führt
[…]
Feuilletons
28.07.2001
[…]
Grillparzer in Wien überhaupt nicht angesagt ist. Sigrun Matthiesen erzählt uns die Erfolgsgeschichte der Eisdiele "de Bernardo" in Gera. Und Albert von Schirnding ist zurück aus Tölz, wo dereinst die
Familie Mann
zur Sommerfrische weilte und der Zauberer "Herr und Hund" spielte. Auf den Literaturseiten werden u.a. Philosophiebücher für Anfänger besprochen und ein "furioses" Krimidebüt von Juli Zeh (siehe
[…]
Feuilletons
14.05.2001
[…]
französisch erschienen - Band mit Briefen des 20-jährigen Germanisten Pierre Bertaux aus Berlin 1927- 1933 vor, der dem Rezensenten manchmal etwas "ungezogen" erscheint, etwa "wenn Bertaux die ganze
Familie Mann
weniger unter einem Schreibdrang, als unter der Sucht, gedruckt zu werden, leiden sieht. Und den 'Zauberberg', die 'Summe des Hl.Thomas', als vulgär zu bezeichnen und mit jenen Pseudo-Bordeaux zu
[…]