≡
Stichwort
Familienrecht
13 Presseschau-Absätze
9punkt 04.07.2017 […] Nach der Ehe für alle soll jetzt auch das Familienrecht modernisiert werden, berichtet Wolfgang Janisch in der SZ und stellt das Ergebnis eines Arbeitskreises des Justizministeriums zum Thema vor: Für lesbische Paare soll eine "Mit-Mutterschaft" eingeführt werden. Gleichzeitig wird das Recht der Kinder gestärkt, Auskunft über die Vaterschaft zu erhalten: "Diese Empfehlung entspricht einem langfristigen […] 9punkt 29.08.2016 […] Am letzten Montag im Monat gibt es die Reportage von Gabriele Goettle. Diesmal lässt sie den Ulmer Helmut Schön erzählen, wie er zum Sozialarbeiter und Notfallhelfer wurde: "Während meiner Zeit als Pe […] 9punkt 29.08.2016 […] legitimierte Denkstrukturen, Verhaltens-und Kontrollmechanismen mancher muslimischer Männer."
Die schlechtere Stellung der Frauen im Islam leitet sich großteils aus dem muslimisch begründeten Familienrecht ab. Deutsche Behörden dürfen das nicht unterstützen, indem sie etwa von Imamen geschlossene Ehen einfach anerkennen, betont Necla Kelek in der evangelischen Zeitschrift Chrismon: "Ehen dürfen nur […] 9punkt 11.07.2015 […] melung wird bei den Christen genauso praktiziert wie bei den Muslimen. Viele koptische Familien sind bei den Belangen der Frauen genauso konservativ wie die Muslime. In vielen Ländern wird das Familienrecht den Religiösen überlassen. Konkret heißt das, dass Kopten kein Scheidungsrecht haben. Nicht der Islam, die Religion ist also das Problem."
In der NZZ analysiert der Theologe Jan-Heiner Tück eine […] 9punkt 14.10.2014 […] Großbritannien mit der privilegierten Stellung der anglikanischen Kirche: "Diese Privilegierung wird kompensiert mit Sonderrechten für religiöse Gemeinschaften. Zum Beispiel damit, dass man das Familienrecht Scharia-Gerichten überlässt. Eine muslimische Frau, die ihre Rechte nicht kennt, hängt unter Umständen von einem fundamentalistischen Imam ab, um sich scheiden zu lassen oder Fällen häuslicher Gealt […] Feuilletons 22.11.2011 […] Glaube und Moderne vereinbar seien, aber bisher außer Einladungen von westlichen Stiftungen wenig Erfolge verbuchen können - immerhin bewegten sie den marokkanischen König zu einer Reform des Familienrechts. Matthias Grünzig inspiziert den Neubau der Universität Chemnitz, in dem viel Kunststoff verbaut wurde. Klaus Ungerer probiert das Computerspiel "Uncharted 3" aus. Auf der Medienseite stellt Andrea […] Feuilletons 17.08.2011 […] Gleichberechtigung innerhalb der Gesellschaft, also im öffentlichen Leben, sondern auch um Gleichberechtigung innerhalb der Familie. Derzeit arbeiten wir sehr intensiv daran, unter anderem das Familienrecht zu reformieren."
Susanne Messmer begleitet Liao Yiwu zur Berliner Mauer: "Es geht vorbei an der japanischen Botschaft in der Hiroshimastraße, vorbei am Holocaustmahnmal und schließlich am Doku […] Magazinrundschau 17.02.2011 […] Fatma Khafagy, Mitglied der Allianz für arabische Frauen, fest. Sie hofft, dass das so bleibt und macht Vorschläge, wie es weitergehen könnte, zum Beispiel mit der Änderung des Familienrechts: "Das ägyptische Familienrecht gibt es in der jetzigen Form seit 1920, das Parlament hat sich fast ein Jahrhundert lang geweigert, es zu ändern. Dieses Gesetz hat Frauen in ihrer Privatspäre diskriminiert und […] Feuilletons 24.09.2010 […] derart verkündender Islamunterricht nicht Grundwerten der Verfassung? "Viele Vorschriften des Korans und der Scharia sind mit den Werten des Grundgesetzes nicht vereinbar. Es sei nur an Regeln des Familienrechts erinnert, an das grundsätzliche Verständnis von dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, an die Strafempfehlungen der Scharia oder an die Konsequenzen für den Abfall vom islamischen Glauben […] Feuilletons 18.08.2003 […] verhasste Frankfurt. Michael Althen schickt dem siebzigjährigen Roman Polanski einen knappen Geburtstagsgruß. Martin Kämpchen schildert die fruchtlosen Bemühungen der Inder um ein einheitliches Familienrecht.
Auf der Medienseite schreibt Patrick Bahners zum Tod des Gerichtsreporters Gerhard Mauz. Alexander Bartl beobachtet den Dokumentarfilmer Klaus Stern, der wiederum einen ehemaligen Unternehmer […] Magazinrundschau 04.08.2003 […] Integration. Sollten die Inder umdenken? Die Frage stellt sich auch Saba Naqvi Bhaumik und kommentiert die in Folge eines Urteils des obersten Gerichtshofes erneuerte Debatte um ein einheitliches Familienrecht. Denn nach wie vor gelten in Indien zivilrechtliche Regelungen nicht für alle gleich, sondern sind religionsabhängig. Die hindu-nationalistischen Regierungspartei BJP setzt sich für eine Verein […] Magazinrundschau 03.06.2002 […] Shakespeare selbst ist kleinwüchsig und findet es völlig in Ordnung, ein behindertes Kind abzutreiben. Markus Hoffmann stellt dar, wie Leihmütter, schwule Samenspender, verwaiste Embryonen das Familienrecht und die Jusitz strapazieren. Ulrich Bahnsen erklärt, warum es auf die Religion des Embryo ankommt (Der katholische darf überhaupt nicht zur Forschung benutzt werden, der jüdische und der islamische […] Feuilletons 05.05.2001 […] Film "Lost Killers", "Boris Godunow" an der Komischen Oper Berlin und Grafiken von Edvard Munch im Modernen Museum Stockholm.
In der SZ am Wochenende blickt Rolf Lamprecht in die Abgründe des Familienrechts: " Bei den meisten Scheidungsprozessen geht es um Macht und Geld, nicht um Liebe - und die Familienrichter sind hilflos". Ursula Kaufmann liefert ein Kalenderblatt zum 80. Geburtstag von Sophie […]