≡
Stichwort
Faulheit
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 13.12.2016 […] Sonja Vogel unterhält sich in der taz mit dem Soziologen Hans-Albert Wulf, der sich gegen den kapitalistischen Primat der Arbeit wehrt: "Die Verinnerlichung dieses Systems Arbeit ist sehr vorangeschri […] 9punkt 19.10.2016 […] Das 'Niveau der Zuschauer / Leser / Hörer' ist so gering, dass es einfach nicht möglich ist, die jeweilige Sache sachgerecht darzustellen. Das ist natürlich gelogen. Es erlaubt aber, der eigenen Faulheit oder Unzulänglichkeit praktisch unbegrenzt nachzugeben und sich selbst dabei noch permanent als überlegenen Sachwalter der Interessen des dummen Volks da draußen aufzuspielen."
Ecuador hat Julian […] 9punkt 18.08.2016 […] Kinder.' Heute stünden bei einer solchen Aussage vielen die Haare zu Berge. Doch weil während der 'Great Depression' jeder Fünfte arbeitslos war, merkten die Amerikaner, dass sie Armut nicht länger mit Faulheit erklären können." […] 9punkt 20.01.2016 […] hier noch eine Aussage Kepels zu seinem Kollegen Olivier Roy, der nicht den Islam zu den Ursachen der Radikalisierung zählt: "Olivier Roy bietet den politischen Eliten die Thesen, die ihre eigene Faulheit rechtfertigen."
Weitere Artikel: Im Feuilleton der FAZ finden sich einige "Maximen zur Freiheit und zur Sicherheit" des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Paul Kirchhof.
[…] 9punkt 27.11.2015 […] immer wieder, wenn dieses selbstgerechte berliner Klischee in sich zusammenbricht und zeigt, was es wirklich ist: Wurschtigkeit und Ignoranz, die sich für besonders liberal hält, aber einfach nur Faulheit ist."
Josef Schuster, der Präsidenten des Zentralrats der Juden hat vor Antisemitismus unter syrischen Flüchtlingen gewarnt. Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kann dies im Gespräch mit Jan […] 9punkt 16.06.2015 […] Im Tagesspiegel-Interview mit Gisa Funck ruft die britische Kolumnistin Laurie Penny Frauen zu mehr Faulheit auf, anstatt eine perfekte "Work-Life-Balance" zu leben: "Es gibt eine neue Art von Feminismus, der Leute zu besseren neoliberalen Subjekten machen und sie glauben machen will, Gleichberechtigung hieße, eine Karriere machen zu können, die Freiraum für Kinder lässt. Das mag wichtig sein. Aber […] Efeu 20.11.2014 […] Kapitalismus: "Der japanische Egoismus nehme allerdings eine etwas andere Gestalt an als der westliche, sagt Okada: Es gehe weniger darum, sich lautstark auszubreiten, sondern sei eher eine Form von Faulheit; keiner wolle Verantwortung übernehmen, sich engagieren. Auch in dem kleinen Laden der Smile Factory regiert "die Zentrale", werden die Angestellten zerrieben zwischen den überrissenen Anforderungen […] Feuilletons 01.06.2013 […] stellt in einer Reportage Potenziale der Tauschkultur vor, wie sie Portale wie whyownit etablieren. Krank im Bett berauscht sich Ulrich Gutmair an Ulrich Peltzers Westberlin-Roman "Die Sünden der Faulheit" aus dem Jahr 1987.
Besprochen werden das Album "Eden" der Musikerin Mary Ocher, die Ausstellung von Bedrich Frittas Zeichnunge aus dem Ghetto Theresienstadt im Jüdischen Museum Berlin, die Ausstellung […] Feuilletons 18.12.2012 […] n sollen nicht arbeiten, sondern an Brunnenrändern sitzen und mit goldenen Kugeln spielen. Demzufolge scheint es auch nur logisch, dass das faule Mädchen am Ende Königin wird, schließlich ist die Faulheit offensichtlich die wahre Tugend des Adels."
Weiteres: Die folgenlosen Debatte über die Verschärfung der US-Waffengesetze erinnert Ambros Waibel an die Diskussion um ein allgemeines Tempolimit hierzulande […] Feuilletons 07.07.2012 […] sich von Biorestaurants mehr "Elemente mit krokanter Textur und einem kompottierten Hintergrund." Besprochen werden die Eichinger-Doku "Der Bernd" sowie Bücher, darunter Manfred Kochs Geschichte der Faulheit (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.02.2011 […] Der Literaturwissenschaftler Roland Reuß geißelt die natürlich besonders durch das Internet geförderte "Faulheit und Ignoranz" gegenüber der Typografie: "Durch die massenhaft auftretende dilettantische Ausstellung von Schrift im öffentlichen Raum leidet die differenzierte Wahrnehmung des Lesers. Wenn zwischen Apostroph und Minutenzeichen, zwischen Gedanken- und Bindestrich, Anführungs- und Zollzeichen […] Feuilletons 09.04.2010 […] Rickman, der mit seinen Büchern um die Exorzistin Merrily Watkins versucht, das Genre des spirituellen Polizeiromans zu etablieren, der kein religiöser Krimi ist. In Times mager feiert Arno Widmann die "Faulheit unserer Spezies".
Besprochen werden das Album "Vom Vintage verweht" des Rappers Dendemann alias Daniel Ebel, eine Ausstellung über den "unbedankten" Ökonomen, Philosophen und Sozialreformer Otto […] Feuilletons 12.03.2010 […] bekommen Oberwasser, wie er bei einem Besuch auf der Insel feststellen durfte: "Die ewig verquickte Hassliebe zum 'Mutterland' hat sich nämlich in diesen Tagen in veritablen Spott über die endemische Faulheit und Korruption der innovationsfeindlichen Vettern verwandelt - und zu einem überraschenden Lobpreis der bis 1960 anwesenden britischen Kolonialmacht. Das intakte Rechts- und Steuersystem, die gute […] Feuilletons 06.01.2009 […] Österreicher Ewald Palmetshofer vor: "Man hat es hier nicht nur mit dem sprachlich wohl eigensinnigsten Jungdramatiker zu tun, sondern eben auch mit einem eminent politischen Kopf, der sich nicht mit der Faulheit der Welt abfindet."
Weiteres: Robert Misik erklärt, warum mit den Finanzen auch die mathematischen Berechnungsmethoden in die Krise geraten sind. Gemeldet wird der Tod der dänischen Dichterin Inger […] Magazinrundschau 05.07.2008 […] Machen uns SMS zu Analphabeten? Kaschieren all die Abkürzungen und Logogramme nur Dyslexie und mentale Faulheit? Verheeren sie die Sprache wie Dschingis Khan einst Asien? Linguist David Crystal ("Txtng: The Gr8 Db8") gibt Entwarnung: "Kinder könnten nicht gut im Texten sein, wenn sie nicht schon ein beachtliches sprachliches Bewusstsein hätten. Bevor man mit abgekürzten Formen spielen kann, braucht […]