≡
Stichwort
FC Bayern
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.11.2020 […] "Häuser sollen wieder schön sein" erkennt SZ-Kritiker Gerhard Matzig beim Blick auf die neoreaktionäre Protzfassade der neuen "FC Bayern Welt", für die der Architekt Andreas Hild das Ornament ins heutige Bauen zurückkehren lässt: "Das jetzt interpretativ reanimierte Sgraffito, das man sowohl als computergestütztes Hightech-Produkt, aber auch als Handwerk begreifen kann, ahmt die Plastizität des Vo […] 9punkt 26.01.2018 […] untersuchen zu wollen, berichten Raphael Piotrowski und Peter Weissenburger ebenfalls in der taz. In den Akten lagert unter anderem "ein Schreiben von Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, bekannt als Arzt des FC Bayern. Er behandelte eines der Opfer, die Schauspielerin Esther Gemsch. Müller-Wohlfahrt schreibt, Gemschs Symptome könnten 'eindeutig als Folge der Gewalttätigkeit vom 12. 12. 80 angesehen werden'. Ko […] Efeu 21.06.2017 […] Der FC Bayern München gönnt sich ein neues, von Daniel Nyaris gestaltetes Logo. Die Unterschiede zum alten muss Gerhard Matzig freilich mit der Lupe suchen: "Erstens wurde die Anzahl der nun auch um exakt fünf Grad veränderten Rauten verringert", schreibt er in der SZ. "Zweitens wurde die Vereinsfarbe Rot sozusagen aufgewärmt - indem der magentaartige, kalte Mischanteil am Rot des breiten Innenrings […] Efeu 22.04.2017 […] Graeme Macrae Burnet besucht, den die überraschende Man-Booker-Nominierung seines zweiten Romans "Das blutige Projekt" aus der Kleinverlagsnische ins Rampenlicht der Betriebsöffentlichkeit geholt hat. FC-Bayern-Fan Friedrich Ani ärgert sich im Freitext-Blog auf ZeitOnline maßlos über das Gejammer seines Vereins. Für den Tagesspiegel trifft sich Nicole Henneberg mit taz-Redakteurin und Debütschriftstellerin […] 9punkt 26.10.2015 […] wie Alfred Draxler, Chefredakteur von Sport Bild und zugleich Franz Beckenbauers Förderer und Schützling, oder auch Helmut Markwort, Focus-Herausgeber und bis ins hohe Alter Verwaltungsbeirat des FC Bayern, würden dort als Fans und Handlanger der Regierenden entlarvt werden."
[…] Efeu 02.07.2015 […] Werke unter den Druck politischer Kontrolle oder religiösen Puritanismus."
Weitere Artikel: Andreas Fanizadeh gratuliert in der taz dem Schriftsteller Nanni Balestrini zum Achtzigten. In München las FC-Bayern-Trainer Pep Guardiola Gedichte von Miquel Martí i Pol, berichtet Hubert Spiegel in der FAZ.
Besprochen werden Ernest van der Kwasts "Fünf Viertelstunden bis zum Meer" (FR), Andreas Maiers "Der Ort" […] Efeu 02.07.2014 […] Torsten Schulz, Dekan der HFF Konrad Wolf, die sich in diesen Tagen zur Filmuniversität umgewandelt wird. Beim Münchner Filmfest sah Cosima Lutz für die Welt Hans Steinbichlers Film über den jüdischen FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer, "Landauer - Der Präsident".
[…] Efeu 04.02.2014 […] Parallelen zu weiteren asymmetrischen Lagen im Berlin-Münchner Verhältnis zurück, um sich dann aber doch noch eine Handvoll Trost aus den Rippen zu schneiden: "Totale Isar-Dominanz, wie man sie vom FC Bayern kennt. Fast unheimlich. Berlin dagegen: Hertha-mäßig schwach vertreten ... [Doch] eine der vier eingeladenen Münchner Inszenierungen - 'Reise ans Ende der Nacht' von Louis-Ferdinand Céline - verantwortet […] 9punkt 01.02.2014 […] es nicht. Als deutscher Tourist gehört man automatisch vollintegriert zur türkischen Großfamilie. Gesteht man, aus München zu kommen, kennt die Begeisterung keine Grenzen mehr. Natürlich wegen dem FC Bayern, dessen Siege neidlos gepriesen werden."
In der NZZ, im Aufmacher von Literatur und Kunst, erzählt Franziska Nyffenegger eine kleine Kulturgeschichte der Schweizer Reiseandenken.
[…] Feuilletons 09.03.2011 […] Duma-Partei und Argumente von Christen bringen Lenin in absehbarer Zukunft wohl endgültig ins Grab. Für einigermaßen wahnsinnig hält Jürgen Kaube die allzu abschussfreudige Trainerpolitik des FC Bayern: "Der FC Bayern protestiert gewissermaßen als Organisation gegen das statistische Gesetz, dass man nicht immer gewinnen kann." In der Glosse geht es um Agatha Christies Arbeit als archäologische Assistentin […] Feuilletons 29.04.2009 […] Settlement" zusammen - und sieht gute Aussichten, dass die Entscheidung darüber noch einmal verschoben wird. In der Glosse widmet sich Edo Reents in einem atemlosen Satz dem einen oder anderen Fehler des FC Bayern. Als zukunftsängstlich und konservativ begreift Lena Bopp den sich in Frankreich derzeit in Demonstrationen äußernden Protest gegen Nicolas Sarkozys Politik. Andreas Kilb beschreibt, wie Friedrich […] Feuilletons 14.04.2009 […] retische Geschichtsschmonzette (so sieht es jedenfalls Johannes Willms) "Die Königsfälschung. Ludwig XIV. - das Kardinalsbaby" von Max Melbo.
Auf der Medienseite wird über arge Verstimmung beim FC Bayern über eine Fotomontage der taz berichtet, die Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann in der Samtagsausgabe als Gekreuzigten zeigte.
[…] Feuilletons 11.04.2009 […] Gespräch über die "Diktatur der Bauhaus-Erben". Klaus Ebenhöh denkt über Philosophie und Küche nach. Titel und Themen-des-Tages-Seite widmen sich ausführlich dem Schicksal von Jürgen Klinsmann und des FC Bayern.
In der zweiten taz fragt sich Felix Lee, ob es in diesem Jahr angesichts von Obamas Abrüstungsvorschlägen besonders viele oder besonders wenige Oster-Marschierer geben wird. Frida Thurm porträtiert […] Feuilletons 24.04.2008 […] Heute spielt der FC Bayern gegen Zenit St. Petersburg. Katja Petrowskaja erzählt den Bayern was sie erwartet: Schostakowitschs Lieblingsmannschaft. "Als seine Frau verreist war, lud Schostakowitsch einmal die Mannschaft von Zenit zum festlichen Abendessen zu sich nach Hause ein. Er bewirtete die Spieler, und nach dem Essen spielte er für sie seine Musik am Klavier. 'Nun also haben wir die Helden der […] Feuilletons 23.01.2008 […] separat aufgelistet. Und auf der Medienseite werden die bundesverfassungsgerichtliche Einschränkung des Gegendarstellungsrechts und die Einteilung der Journalisten in unterschiedliche Klassen beim FC Bayern München kommentiert.
Besprochen werden Christoph Schroths Cottbuser "Faust I"-Inszenierung, eine von Robert Carsen inszenierte, von Bertrand de Billy dirigierte Aufführung von Francis Poulencs Oper […]