≡
Stichwort
Lyonel Feininger
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.02.2019 […]
Lyonel Feininger: Gelmeroda IX, 1926. Bild: Museum Folkwang
Zum Bauhaus-Jubiläum widmet das Museum Folkwang in Essen Lyonel Feininger eine Ausstellung. In der SZ versichert Alexander Menden, dass alle Arbeiten erst nach 1945 erworben wurde, auch wenn viele von ihnen bereits 1937 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt worden waren. Vor allem aber zeige die Ausstellung eine exquisite Auswahl, […] Efeu 08.07.2016 […] frappierend sind, weil sie ganz aus der Zeit zu fallen scheinen: In einer unsignierten Zirkusszene sind die grotesk in die Länge gezogenen Häuser und Figuren aus der Achse gekippt wie später bei Lyonel Feininger. Carl Anton Reichels stark stilisierte, vor Stolz strotzende Frauenakte erinnern an Alex Katz. Und die 'Rauchende Grille' von Ludwig Heinrich Jungnickel von 1910 (...) sieht so sehr nach Art déco […] Efeu 24.06.2016 […] der Kunst anzudient, sondern ganz im Gegenteil die Avantgarden des 20. Jahrhunderts im frühen Comicstrip als bereits angelegt und vorweggenommen präsentiert. Neben den Comics von Winsor McCay, Lyonel Feininger, Charles Forbell, George Herriman, Frank King sind besonders die Arbeiten von Cliff Sterrett eine Entdeckung für den Rezensenten: "Mit seinen psychedelisch überbordenden Farb- und Formspielen […] Efeu 04.09.2015 […] Links: Lyonel Feininger, Der große Mann, 1909. Rechts: Alfred Kubin, Jede Nacht besucht uns ein Traum, 1900-1903
Was hatten Lyonel Feininger und Alfred Kubin, gute Freund von 1912 bis März 1919, gemeinsam? Die "Überzeugung, dass die Gegenwart ungenügend ist", lernt Presse-Rezensentin Bettina Steiner in der Feininger-Kubin-Ausstellung in der Albertina. "Und die Unterschiede? Kubin ist durchgehend […] Efeu 22.07.2015 […] Wänden" (dem SZ-Rezensent Till Briegleb nicht viel abgewinnen kann) die Retrospektive Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn (Tagesspiegel), eine Ausstellung über die Künsterfreundschaft zwischen Lyonel Feininger und Alfred Kubin in Ingelheim (FR), die Ausstellung "Soundscapes" in der National Gallery in London (SZ), Ausstellungen über die BRD-Malerei der 80er Jahre in Frankfurt und Augsburg (FAZ) und […] Feuilletons 04.01.2014 […] " Katharina Granzin porträtiert die beiden schwedischen Krimiautoren Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt. Außerdem fragt die taz, ob wir die Piratenpartei noch brauchen.
Besprochen werden eine Lyonel-Feininger-Ausstellung in Lüneburg und Bücher, darunter Joann Sfars Comic "Vampir" und Hartmut Rosas Essay "Beschleunigung und Entfremdung" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 06.06.2011 […] hier sehen kann:
Besprochen werden Wagners "Tristan und Isolde" in Lyon ("ohne Vergleich und in jedem Moment überraschend", jubelt Reinhard Brembeck über Kirill Petrenkos Interpretation), eine Lyonel-Feininger-Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne, Kristian Smeds Inszenierung des "Kirschgarten" auf einer Wiese neben einer Flüchtlingssiedlung bei den Wiener Festwochen ("man bekommt ein Gefühl […] Feuilletons 18.05.2009 […] Ensemble ("Hat er nun ein schlechtes Stück geschrieben, oder hat sie es nur schlecht inszeniert? Vermutlich beides", meint Christopher Schmidt), ein Eric-Clapton-Konzert in London, die Ausstellung "Lyonel Feininger - Zurück in Amerika, 1937 - 1956" in Halle, Irene von Albertis Film "Tangerine" und Bücher, darunter eine Textsammlung, die über die "deutsche Tischgesellschaft", auf der bald nach den Befrei […] Feuilletons 01.10.2008 […] mit Krötenstimme namens Lil Wayne ist der neue King of Rap".
Besprochen werden der neue Coen-Film "Burn After Reading", eine Ausstellung mit Ernst Ludwig Kirchners Spätwerk in der Quedlinburger Lyonel-Feininger-Galerie, einige CDs, eine Ausstellung deutscher und türkischer Hochzeitskultur im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, die Schau zum Turner-Preis in der Tate Britain und […] Feuilletons 05.09.2008 […] George W. Bush."
Weiteres: Alexandra Mangel schildert den großen ersten Fall, mit dem sich die Arbeitsstelle für Provenienzforschung zu beschäftigen hat: ein Hauptwerk der Klassischen Moderne, Lyonel Feiningers Bild "Kirche in Niedergrundstedt bei Weimar". Alexander Kissler stellt das dieser Tage erscheinende "Schwarzbuch Waldorf" des Journalisten Michael Grandt vor, das sich mit der dubiosen esoter […] Feuilletons 29.02.2008 […] Christoph Franken vor, bedauert allerdings, dass er nach strenger Diät 20 seiner früheren 125 Kilo pure Körperlichkeit verloren hat. Gabriele Walde meldet einen neuen Fall möglicher Raubkunst: Lyonel Feiningers "Kirche in Niedergrunstedt" aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Peter Dittmann stellt klar, dass die Absage einer Peking-Oper-Tournee ausnahmsweise nicht Chinas Bürokraten anzukreiden ist […] Feuilletons 17.07.2007 […] eine Einspielung von Antonio Salieris Oper "La grotta die Trofonio" unter Christophe Rousset, eine Ausstellung über das Genre des "Offenen Briefes" im Museum für Kommunikation Nürnberg und eine Lyonel-Feininger-Ausstellung in Schwerin. […] Feuilletons 11.01.2007 […] erläuterte, leider recht "eruptiv", "gelegentlich allzu fliehend", "silbenschluckend" und von einem "gewissen Mangel an sofort nachvollziehbarer Konsistenz der Rede" geprägt.
Besprochen werden die Lyonel-Feininger-Ausstellung der Sammlung Loebermann in Chemnitz, Stephen Frears Film "Die Queen", (der für H.G. Pflaum "noch in der Fiktion spannender und aufschlussreicher als alle Insider-Berichte der offiziell […] Feuilletons 05.01.2007 […] Hildebrandt in einem epischen Interview von seinem Label MotorMusic und erklärt, wie sein Internetsender MotorTV Inhalte aus dem Netz generiert. Besprochen werden Ausstellungen über Andreas und Lyonel Feininger in Halle und Chemnitz sowie eine Schau zur Architektin Verena Dietrich im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt. […] Feuilletons 20.11.2006 […] Hannover verkauft wurde. Heute hängt das Bild als Leihgabe der landeseigenen NordLB im dortigen Sprengel-Museum. Ebenfalls aus der Sammlung Hess stammen Franz Marcs 'Kleine blaue Pferde' und Lyonel Feiningers 'Barfüßer Kirche I', beide in der Staatsgalerie Stuttgart, und Kirchners 'Urteil des Paris' im Ludwig Haack-Museum in Ludwigshafen."
Weiteres: Wolfgang Schreiber spricht mit dem Pianisten Maurizio […]