≡
Stichwort
Feist
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 02.05.2017 […] Mit ihrem Comeback-Album "Pleasure" zelebriert Feist den urwüchsig-authentischen Charakter von Rock'n'Roll, stellt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline fest. Alles sehr roh und spröde: "Feist spielt auf Pleasure meistens eine abgewrackte Les-Paul-Junior-Gitarre. In den lauten Momenten der Platte klingt sie wie ein verstopfter Grünschnitthäcksler, in den leisen wie irgendein Gerät, mit dem man Unkraut jätet […] kaputter ist jedoch ihr Gesang, eine Aneinanderreihung von verschluckten und in die Länge gezogenen Silben, merkwürdigen Phrasierungen, plötzlichen Stimmlagenwechseln und Verletzungen des Versmaßes. Feist demonstriert damit volle Kontrolle über die Macken und Ticks ihrer Stimme - und zugleich eine neu entdeckte Lust auf Kontrollverlust." Die aktuelle Single:
Weiteres: Für die NZZ spricht Georg Rudiger […] Efeu 29.04.2017 […] Poly Styrene, die vor sechs Jahren gestorbene Sängern der Punkband X-Ray Spex. In der taz erinnert Doris Akrap an die vor 30 Jahren gestorbene Sängerin Dalida.
Besprochen werden die Comebacks von Feist (SZ) und den Gorillaz (Berliner Zeitung), ein Auftritt des Jazzgitarristen Kalle Kalima (FR) und ein Konzert des Pianisten Jean-Yves Thibaudet (NZZ).
Außerdem hat das hr-Sinfonieorchester sein gestriges […] Efeu 27.04.2017 […] Doku "Gimme Danger" über Iggy Pop und seine Stooges (taz), das neue Album "Finding Me Finding You" von Laetitia Sadier (taz), Mutters "Der Traum vom Anderssein" (taz), das neue Album "Pleasure" von Feist (Pitchfork), zwei wiederveröffentlichte Alben von Luc Ferrari (Pitchfork), das Frankfurter Dylan-Konzert (FR) und ein Konzert des Tetzlaff Quartetts (Tagesspiegel).
[…] Efeu 26.04.2017 […] bewahren." Hier eine Hörprobe aus dem neuen Album:
Besprochen werden das Berliner Konzert von The Jesus and Mary Chain ("brachial laut", freut sich Andreas Busche im Tagesspiegel), das neue Album von Feist (Welt), das neue Album der Les Amazones d'Afrique (Freitag) und der Auftakt des Berliner "Intonations"-Festivals (Tagesspiegel).
[…] Efeu 11.02.2017 […] Sammlerehepaar Weissman steht selbst zu Skulpturen erstarrt vor ihrem modernen Architektenhaus in Kalifornien. Ihrer Kunstleidenschaft scheint alle Kommunikationsfähigkeit abhandengekommen zu sein. Der feiste Kurator Geldzahler hat auf einem schleimhautroten Monstrum von einem Sofa Platz genommen, während sein junger Liebhaber auf ihn wartet wie ein Adjutant. Und wie das Intellektuellenliebespaar Isher […] 9punkt 19.05.2016 […] n, aber zu einem Verlagssterben wird es wohl nicht kommen, meint Daniel Bouhs in der taz: "So spricht auch Verleger Dietrich zu Klampen zwar von einer 'Katastrophe' und mahnt: 'Die Zeiten, da die feisten Verleger Champagner aus Totenschädeln ihrer Autoren schlürften, sind schon sehr lange vorbei.' Er lässt aber ebenso mitteilen, dass eine Rückzahlung 'ungefähr fünf Prozent' seines Jahresumsatzes ausmachen […] Efeu 24.11.2015 […] der NZZ. "Zhadan liebt das Rasante und Jähe, so wie er in seiner Beschreibungskunst auch gerne mal (satirisch) überzeichnet. Drei Striche - und wir sehen Onkel Grischa auf dem Klappbett, sehen den feisten Neffen, 'eingeklemmt wie ein Bobfahrer', zwischen drei Männern auf dem Sofa, sehen Frauen, 'rot und heiß wie Eichhörnchen' oder 'blasshäutig wie Quallen'. Der Autor zoomt uns ganz nahe an die Dinge […] Efeu 16.04.2015 […] gerade im Osten des Landes ..."
Lüpertz: "Ich weiß. Aber seit der Wiedervereinigung grassiert der Rassismus. Die Pegida-Nummer in Dresden, der alberne Begriff des Wutbürgers: Jedes vollgefressene, feiste Gesicht denkt, es könne in Deutschland das Maul aufreißen. Das findet alles im Osten statt."
Im Freitag porträtiert Stefanie Schneider den Performancekünstler Mischa Badasayan, der für sein Projekt […] Efeu 10.04.2015 […] Modern in London möglicherweise nach Berlin auf einen Intendantenstuhl gelockt werden kann, ist Peymann, der seine besten Zeiten hinter sich hat, nicht bekannt. Tim Renner tut das Richtige, wenn er den feisten Revolutionsopa rausschmeißt."
Besprochen werden Choreografien zum 175-Jahr-Jubiläum des Luzerner Theaters (NZZ).
[…] Feuilletons 28.03.2013 […] unterm Hakenkreuz" im Bremer Focke-Museum und Filme, darunter Thomas Vinterbergs Drama "Die Jagd" (mehr hier).
Nicht gerade freundlich urteilt Ulf Poschardt auf der Forumsseite über die Grünen: "Wie feist die Grünen geworden sind, fällt auch deshalb nicht auf, weil ihre Wähler, Unterstützermilieus und die sie wohlwollend begleitenden Medien einen ähnlichen Prozess der Selbstverklärung vollzogen haben […] Feuilletons 01.06.2012 […] iranische Musiker Emilio Zaeem Najafi auf seiner Facebook-Seite."
Weitere Artikel: In der Glosse erzählt Ulf Poschardt, wie er auf dem Weg zur Arbeit lernte, dass Kunst heute "Agent einer neuen feisten Klassenordnung" ist. Sascha Lehnartz lässt sich von Unesco-Direktorin Irina Bokova erklären, wie sie die Zahlungsverweigerung der USA und Israels (wegen der Aufnahme Palästinas) für eine Reform der […] Feuilletons 17.03.2012 […] über den zwar feinen, mangels Rentabilität aber gerade vom Aufbau-Verlag aufgekauften Blumenbar-Verlag. Grete Götze war auf einem "schönen, leisen, lauten, leicht widerständigen Konzert" der Sängerin Feist in Frankfurt. Joachim Frank freut sich, dass im Streit um die Kölner Moschee zwischen dem Verein DITIB und dem Architekt Paul Böhm nun doch Versöhnung in Aussicht steht.
Besprochen werden eine Ausstellung […] Feuilletons 16.03.2012 […] Snippet-frei..."
Weitere Artikel: Bei Horst Köhlers Vortrag im Rahmen der 19. Wittenberger Gespräche fühlt sich Ingolf Kern wie beim Versteckspiel im "Floskelwald". Eric Pfeil ist hin und weg von Leslie Feists Konzert in Köln. Dieter Bartetzko denkt über die Gründe dafür nach, warum im Film- und Musikgeschäft plötzlich wieder Stars fortgeschrittenen Alters gefragt sind. Mark Siemons fasst die Diskussion […] Feuilletons 24.10.2011 […] Reines Rezensionsfeuilleton heute in der taz. Besprochen werden Coldplays neue CD "Mylo Xyloto" (der Thomas Winkler einen hohen Heulsusenanteil bescheinigt), ein Konzert der kanadischen Musikerin Feist im Berliner Tempodrom, eine erweiterte Neuauflage von Josef Koudelkas Fotoband "Roma" und ein Band mit Interviews und Texten von Andre Müller, "Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe" (mehr in unserer […] Feuilletons 01.10.2011 […] Impressionisten Alfred Sisley im Wuppertalen Von-der-Heydt-Museum, eine Ausstellung zur Berliner Mauer in der Villa Schöningen in Potsdam, Dea Lohers Stück "Unschuld" in Berlin, das neue Album "Metals" von Feist.
In diesem Jahr bekommt der Dramatiker und Lyriker Albert Ostermaier den Welt-Literaturpreis, Tilman Krause rühmt ihn in der Literarischen Welt als "Meister schöner Sätze" und Exemplar schriftstellerischer […]