≡
Stichwort
Niall Ferguson
92 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 22.10.2020 […] In der NZZ blickt der Historiker Niall Ferguson in die Geschichte der amerikanischen Internet-Regulierung, die so vage formuliert ist, dass Technologiefirmen die Paragrafen nach Ermessen auslegen können: Zum einen genießen sie rechtliche Immunität hinsichtlich der Inhalte, die Nutzer bei ihnen veröffentlichen, zum anderen können sie löschen, was sie wollen, mit dem Verweis darauf, ein Privatunternehmen […] 9punkt 17.08.2020 […] damit Steuereinnahmen) verlieren, ihre Softpower im Online-Bereich erheblich schmälern und ihren immer noch riesigen Vorteil bei der Online-Überwachung schmälern."
In der NZZ sieht der Historiker Niall Ferguson dagegen einige gute Gründe, warum Trump mit seinem Verbot von Tiktok ausnahmsweise mal richtig liegt. Schließlich würden alle Daten der User an die chinesische Regierung weitergeleitet. Wer genauer […] 9punkt 13.07.2020 […] wurde auch berichtet, dass uigurischen Frauen zwangsweise Verhütungsmittel gegeben wurden." Außerdem: Wer China wirklich verstehen will, muss die futuristischen Romane von Liu Cixin lesen, meint Niall Ferguson in seiner NZZ-Kolumne. […] 9punkt 05.05.2020 […] In der NZZ guckt Niall Ferguson auf Zahlen, die schwer zu begreifen sind: Wegen des schlechten Zustands des öffentlichen Gesundheitswesens in den USA werde es wohl zu einer zweiten Welle von Corona-Infektionen kommen. Eine Rezession drohe, und gleichzeitig "brechen wir den Rekord für steigende Wertpapierkurse". Wie das sein kann? Ferguson weiß es auch nicht, aber er vermutet, dass die Finanzwelt einige […] 9punkt 20.04.2020 […] In der NZZ denkt Niall Ferguson mit vielen Zahlen über die Kosten-Nutzen-Rechnungen der Corona-Politik nach: Herdenimmunität oder wirtschaftlicher Shutdown, das seien allerdings nie die einzigen Alternativen gewesen, obwohl viele Politiker und Meinungsmacher vor allem in den USA und Britannien das behaupteten. "Wir hatten und haben nur die Wahl zwischen einer äußerst kostspieligen und einer erschwinglichen […] 9punkt 07.04.2020 […] ekretär, erklärt, es werde hier Millionen Tote geben. Immer die alte rassistische Herablassung, die sich nicht die Mühe macht, die Wirklichkeit wahrzunehmen."
In der NZZ staunt der Historiker Niall Ferguson, mit welcher Unverfrorenheit China versucht, die Corona-Krise jetzt in einen Propagandaerfolg umzuwandeln. Bevor er China zujubelt, hätte Ferguson ein paar Fragen an Xi Jinping. Eine davon: "Warum […] 9punkt 23.03.2020 […] von "strikten Kontaktbeschränkungen".
Auch noch zu Corona: In der NZZ breitet der Soziologe Wolfgang Sofsky ein Weltuntergangsszenario aus, als würden wir noch in Zeiten der Pest leben. Da mag Niall Ferguson nicht zurückstehen und malt einen "Senizid" an die Wand, also das Massensterben(-lassen) alter Menschen. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz dagegen bittet um Besonnenheit, "als Mitte zwischen […] 9punkt 10.03.2020 […] Wenn jemand im amerikanischen Wahlkampf eine Chance hat gegen Donald Trump, dann ist es Joe Biden, meint Niall Ferguson in der NZZ. Nicht nur habe er ein erstaunliches Comeback hingelegt (vor allem für einen Mann mit Gedächtnislücken): "Die andere wichtige Erkenntnis, die man aus der letzten Woche mitnehmen kann, ist die Tatsache, dass die Mehrheit der schwarzen Wähler Biden unterstützt hat - und das […] 9punkt 04.02.2020 […] viel besserer Mundschutz hergestellt werden kann. Auch wird im Netz kräftig diskutiert." Im Freitag erzählt Schmidt in Tagebuchform aus China, wirklich sehr interessante Lektüre!
In der NZZ wird Niall Ferguson schon nervös, wenn er die Fernsehserie "Survivors" sieht, die 1975 das Leben während einer Pandemie beschrieb. Erstes Abwiegeln beim Corona-Virus findet er jedenfalls fatal: "Wir haben es inzwischen […] 9punkt 07.01.2020 […] kann kaum Nummer eins sein. Eine Pax Irana ist unter diesem Regime nicht vorstellbar."
Für Soleimani, verantwortlich für unzählige Tote, "sollte man wirklich keine Tränen vergießen", meint auch Niall Ferguson in der NZZ. Er fragt sich allerdings, welchen Nutzen das Attentat tatsächlich hatte. "Der Nachteil von Soleimanis Ermordung liegt darin, dass der Irak nun in die Luft fliegen wird. Die Demokratie […] 9punkt 17.12.2019 […] schrumpfen lassen würde. Die Mail on Sunday widmete 'dem Zerrspiegel BBC und Megafon der liberalen Elite' eine Seite nach der anderen." In der FAZ berichtet Gina Thomas.
In der NZZ ist der Politologe Niall Ferguson heilfroh über den Wahlsieg Boris Johnsons, weil dieser damit den radikalen Rechten und Linken den Zahn gezogen und einen neuen Nationalkonservatismus der Tories begründet habe. […] 9punkt 26.11.2019 […] später unterdrückt es die pro-demokratische Bewegung in Hongkong. In Tibet hat es längst die Kultur und Lebensweise der Menschen zerstört und die Region abgeschottet."
In der NZZ erlaubt sich Niall Ferguson zum Thema China über Ameisen zu sinnieren.
Der Romanist Uli Reich schickt der taz seine beklemmende Eindrücke aus brasilianischen Amazonasgebiet, wo sich Präsident Jair Bolsonaro daranmacht, die […] 9punkt 05.11.2019 […] autoritärer Einparteienstaat durchaus in der Lage ist, eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik zu betreiben, die die Leute (mit ein bisschen zusätzlicher Überwachung) bei der Stange hält? Der Politologe Niall Ferguson holt einmal tief Luft und macht dann in der NZZ eine Prophezeiung: "Gegenwärtig verbringe ich mehr Zeit in Peking als in Berlin, und Folgendes sehe ich voraus: Das System des Sozialkredits mit […] Efeu 24.09.2019 […] Eisenbahnen; Vietnamesen kamen in erster Linie seit 1975."
Orwell und Huxley sind bestens bekannt, Jewgeni Samjatins Dystopie "Wir" demgegenüber deutlich weniger. Ein Versäumnis, meint der Historiker Niall Ferguson in der NZZ: Nicht nur lieferte das Werk den beiden erstgenannten Autoren wichtige Impulse, sondern es beschreibt den Terror der Zwangsbeglückung mancher Utopien auch sehr treffend. Heute müsste […] 9punkt 03.09.2019 […] Mitteleuropa vermutlich auch. In Zeiten der zusammenbrechenden Maßstäbe erschließt man sich das Vorstellbare durch das Handeln, nicht umgekehrt."
In der NZZ empfiehlt der schottische Historiker Niall Ferguson, eher auf Björn Lomborg zu hören als auf Greta Thunberg. Der Planet erwärme sich, egal was wir tun. "Entscheidend ist, wie Lomborg sagt, dass jedes Jahr bei weitem mehr Menschen aufgrund von Armut […]