zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Fernsehkrimis
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
09.04.2018
[…]
Einen echten Katzenjammer angesichts des Tsunamis öffentlich-rechtlicher
Fernsehkrimis
, die stets die gleichen Muster bedienten, entwickelt Fernsehkritiker Hans Hoff bei dwdl.de: "Ich schaue Krimis nur noch, wenn ich dafür bezahlt werde. Und ich denke, dass es nicht mehr allzu lang dauern wird, bis es mir andere gleichtun werden. Dann werden sie sich wundern bei ARD und ZDF, wenn ihnen ihre Monokultur
[…]
9punkt
29.12.2017
[…]
Studentinnen. Derselbe Politiker hatte zuvor Genitalverstümmelung für vorteilhaft befunden, weil sie die sexuelle Begierde der Frau verringere." Gereon Asmuth hat für die taz mal zusammengezählt. In
Fernsehkrimis
, die in Münster spielen, sind im Jahr 2017 zwölf Menschen ermordet worden: "Laut Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts wurde 2016 (Zahlen für dieses Jahr gibt es noch nicht) in Münster zum Glück
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
nüchtern schreiben. Barbara Schweizerhof macht es im Freitag vor: "Im Herzen" bleibe die von Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten umgesetzte Serie zwar "ein Krimi, und zwar ein
Fernsehkrimi
der typisch deutschen Art, wie er das Programm seit Jahren dominiert. ... 'Babylon Berlin' verhandelt weniger die Weimarer Zeit als Epoche der gefährdeten Demokratie, als Nährboden des kommenden
[…]
Efeu
28.11.2016
[…]
Besprochen werden Khavns "Alipato - The Very Brief Life of an Ember" (Hard Sensations, unsere Kritik hier), Rúnar Rúnarssons Coming-of-Age-Drama "Sparrows" (Tagesspiegel) und der neue "Polizeiruf 110"-
Fernsehkrimi
aus der von-Meuffels-Reihe, diesmal in der Regie von Hermine Huntgeburth (Berliner Zeitung, FAZ, NZZ, hier in der Mediathek).
[…]
Efeu
12.09.2016
[…]
von Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick" diese Woche ins Kino kommt (Besprechungen in Jungle World, Tagesspiegel und Berliner Zeitung). Besprochen werden Christian Petzolds online hier abrufbarer
Fernsehkrimi
"Polizeiruf 110: Wölfe" (Berliner Zeitung, FAZ, Perlentaucher), Henry Joosts und Ariel Schulmans Thriller "Nerve" (SZ) sowie der auf DVD veröffentlichte Militärthriller "Eye in the Sky" mit Helen
[…]
Efeu
08.09.2016
[…]
sich Philipp Bovermann mit Uwe Boll getroffen, der sich mit "Rampage 3" aus dem Filmemacher-Dasein verabschiedet. Besprochen werden Christian Petzolds am Wochenende ausgestrahlter "Polizeiruf 110"-
Fernsehkrimi
(Perlentaucher), Derek Cianfrances Melodram "The Light Between Oceans" mit Michael Fassbender (Tagesspiegel, NZZ), Cordula Kablitz-Posts Spielfilmdebüt über die Schriftstellerin, Philosophin, P
[…]
9punkt
13.02.2016
[…]
In der taz-Serie "Heimweg" schreiben Frauen über ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt. Maya Müller (ihr Name ist geändert) wendet sich gegen den #ausnahmslos-Aufruf, der die Herkunft von Tätern mit V
[…]
Efeu
30.06.2015
[…]
So hervorragend kann der deutsche
Fernsehkrimi
sein, wenn man nur amerikanische Mavericks auf den Regiestuhl lässt und den Soundtrack an die Krautrocker von Can deligiert: Das Filmfest München zeigt Sam Fullers in den 70er Jahren in Bonn entstandenen "Tatort"-Film "Tote Taube in der Beethovenstraße" in der amerikanischen, rund eine halbe Stunde länger dauernden amerikanischen Fassung, die in SZ-Kritiker
[…]
Efeu
29.06.2015
[…]
zum ukrainischen Kino im Kino Arsenal und im Kino Babylon. Jörg Michael Seewald (FAZ) mischt sich auf dem Filmfest München unter allerlei Fernsehprominenz. Besprochen werden Christian Petzolds
Fernsehkrimi
"Polizeiruf 110: Kreise", den man hier ab 20 Uhr in der Mediathek sehen kann (critic.de, FAZ, ZeitOnline, Berliner Zeitung, FR), die britische Krimiserie "Broadchurch" (CrimeMag), Kornél Mundruczós
[…]
Efeu
27.06.2015
[…]
Sonst eher für Autorenfilme aus der "Berliner Schule" bekannt, hat sich Christian Petzol nun ins Korsett des
Fernsehkrimis
begeben: Mit "Kreise" gelingt ihm allerdings ein "Meta-Polizeiruf", in dem Modelleisenbahnen zur
Fernsehkrimi
-Metapher werden, meint Thomas Groh beim Perlentaucher. Petzold habe "erwartungsgemäß zwei, drei Gänge heruntergeschaltet und einen Film über redende Menschen zwischen Distanz
[…]
Efeu
16.04.2015
[…]
griechische Drama "A Blast" von Syllas Tzoumerkas (ZeitOnline), Oliver Hirschbiegels "Elser" (NZZ), Jan Martin Scharfs "Dessau Dancers" (Welt), Patrice Lecontes "Nur eine Stunde Ruhe!" (Welt) und der
Fernsehkrimi
"Aus der Kurve" (FAZ, hier in der Mediathek).
[…]
Spätaffäre
02.04.2014
[…]
Mit Dominik Grafs Friedrich-Ani-Verfilmung "Kommissar Süden und der Luftgitarrist" aus dem Jahr 2009 bringt 3sat ein echtes Highlight der deutschen
Fernsehkrimi
-Produktion. Zur Erstausstrahlung 2009 schrieb Ekkehard Knörer bei Cargo einen schönen Text über den Film: "Und das Luftgitarrespielen als symbolisches Handeln ist wirklich ganz toll. Es geht um eine Verausgabung um nichts, um ein Handeln, ein
[…]
Feuilletons
19.12.2012
[…]
zu vereinen. Vereint hat sich das Kapital") und das Internet ("Das Internet ist eine große Kloake"). Auf der Medienseite bekennt Jan Wiele seinen Abscheu vor den Pathologie-Szenen in deutschen
Fernsehkrimis
. Besprochen werden die große Caillebotte-Ausstellung in Frankfurt, Salvatore Sciarrinos Musik-Spektakel "Superflumina" in Aachen und Bücher, darunter Michael Rutschkys "Das Merkbuch - Eine Vat
[…]
Feuilletons
29.10.2011
[…]
wenig Grund gibt es, über Outtakes der 'Loaded'-Sessions von Velvet Underground zu lächeln." Weiteres: Michael Bitala schwärmt von Dominik Grafs neuem, lose auf dem Mordfall Peggy basierenden
Fernsehkrimi
"Das unsichtbare Mädchen", der heute bei den Hofer Filmtagen Premiere feiert. "Marke Richter": Abgedruckt ist ein Vortrag von Günter Herzog, der die Karriere Gerhard Richters unter betriebswirt
[…]
Feuilletons
04.01.2008
[…]
und Miersch sehen die Proteste der Aleviten gegen einen "Tatort" als gerechtfertigt an, weil er - vielleicht unbewusst - Ressentiments bedient habe, wie übrigens ihrer Meinung nach viele deutsche
Fernsehkrimis
: "Gerüchte, die selbst in Kreisen von Verschwörungsgläubigen umstritten sind, können umstandslos zur besten Sendezeit ausgebreitet werden - es muss nur Krimi draufstehen. Zum Beispiel habe hinter
[…]
⊳