≡
Stichwort
Elena Ferrante
85 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 13.12.2019 […] Elena Ferrante hat nicht nur im internationalen Ausland mit ihren Neapel-Romanen die Aufmerksamkeit auf italienische Schriftstellerinnen gelenkt, sondern auch in Italien selbst kamen Autorinnen zuletzt in den Genuss wieder erhöhter Aufmerksamkeit, beobachtet Maike Albath in der SZ. Dabei gibt es im literarischen Italien im Grunde genommen eine lange weibliche Tradition: "Natalia Ginzburg gehört dazu […] Efeu 05.12.2019 […] "Middlemarch" (Dlf Kultur), eine Edelausgabe von George Herrimans Comicklassiker "Krazy Kat" (Titelmagazin), der Erzählband "Neapel liegt nicht am Meer" von Anna Maria Ortese, die als Vorbild für Elena Ferrante gilt (SZ) und Mircea Cărtărescus "Solenoid" (FAZ).
Diese und viele weitere Bücher erhalten Sie in unserem neuen Online-Bücherladen Eichendorff21. […] Efeu 18.11.2019 […] gratuliert in der FAZ der Schriftstellerin Margaret Atwood zum 80. Geburtstag. Besprochen werden Olga Tokarczuks "Die Jakobsbücher" (Standard), der neue, bislang nur in Italien erschienene Roman von Elena Ferrante (Standard), Mircea Cărtărescus "Solenoid" (Standard), Martin Walsers "Mädchenleben oder Die Heiligsprechung" (Dlf Kultur, SZ), Hannelore Cayres Krimi "Die Alte" (Freitag), der Briefwechsel zwischen […] Efeu 13.11.2019 […] unterstellen und alle Anstrengungen der Vergangenheitsbewältigung unter den Tisch fallen zu lassen. Für die NZZ wirft Franz Haas einen Blick nach Italien, wo vor wenigen Tagen unter sehr viel Trubel Elena Ferrantes neuer Roman erschienen ist (mehr dazu bereits hier). Sehr ausführlich kritisiert Manuel Schumann im Tagesspiegel die Öffentlichkeits- und Verlagsarbeit von Ehapa, die beim Pflege des Disney-C […] Efeu 12.11.2019 […] In Italien ist vor wenigen Tagen nach einer, wie Maike Albath in der SZ schreibt, sensationell konzertierten Werbeaktion der neue Roman von Elena Ferrante in die Buchhandlungen gekommen. "La vita bugiarda degli adulti", wörtlich übersetzt: "Das verlogene Leben der Erwachsenen", handelt neuerlich vom Aufwachsen einer jungen Frau in Neapel, diesmal aber in den achtziger- und neunziger-Jahren. Albath […] Efeu 04.09.2019 […] der Manipulation niedrigster Instinkte." Mit Pietro Marcellos offenbar diffus im Italien der 60er, 70er oder 20er angesiedelten "Martin Eden" fühlt sich Artechock-Kritiker Rüdiger Suchsland ins "Elena-Ferrante-Land" gebeamt. Tazler Tim Caspar Boehme wippte bei den "anrührenden italienischen Schlagern" im Kinosessel mit - und hatte vor allem an Luca Marinellis Spiel in der Hauptrolle viel Freude. Im FAZ-Blog […] Efeu 04.07.2019 […] vergessenen Toten" (FR), die Ausstellung "Gedicht/Gesicht" im Museum Strauhof in Zürich (NZZ), die Ausstellung "Wie Italien den Werther las" in der Casa di Goethe in Rom (FAZ), Nicola Bardolas "Elena Ferrante - Meine geniale Autorin" (SZ) und Yōko Ogawas "Augenblicke in Bernstein" (FAZ). […] Efeu 11.06.2019 […] rückwärts. Es gibt mehr Nationalismus als damals, mehr religiösen Fundamentalismus und definitiv mehr Autoritarismus."
Felix Philipp Ingold singt in der NZZ ein Loblied auf Thomas Pynchon und Elena Ferrante, die sich dem Betriebsgesumm und -gebrumm um den Schriftsteller als öffentliche Persona mit medialer Dauerpräsenz konsequent verweigern. Eine äußerst rare Geste, in einem von Verlagen emsig bestellten […] Efeu 02.05.2019 […] (taz), der Thriller "Im Netz der Versuchung" mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway (SZ), die von Arte online gestellte Serie "Eden" (FAZ, taz) und die auf MagentaTV laufende Serienadaption von Elena Ferrantes "Meine geniale Freundin", die laut FAZ-Kritikerin Ursula Scheer leider "seltsam leblos" ausgefallen ist. Welt-Kritiker Marc Reichwein ist immerhin sehr angetan. […] Efeu 27.02.2019 […] Besprochen werden eine Bühnenfassung von Elena Ferrantes Romanerfolg "Meine geniale Freundin am Nationaltheater Mannheim (SZ), Bedrich Smetanas "Dalibor" an der Oper Frankfurt (FR), die Uraufführung von Michael Wertmüllers Byron-Oper "Diodati. Unendlich" am Theater Basel (FAZ), das Industriellendrama "Kriegsbeute" am Berliner Ensemble (Tsp) und Herbert Fritschs Zürcher Krimiabend "Totart Tatort" (FAZ) […] Efeu 25.02.2019 […] Achtzigsten.
Besprochen werden Mareike Mikats "Baal"-Inszenierung am Staatstheater Augsburg, die Brechts Frühwerk in das Milieu einer alternden Punkband verlegt (Nachtkritik), eine Bühnenfassung von Elena Ferrantes Roman "Meine geniale Freundin" am Nationaltheater Mannheim (Nachtkritik, FAZ), Antú Romero Nunes' Inszeneirung von Tracy Letts' "Familie" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik) Erich Kästners […] Efeu 30.01.2019 […] auf La vida de nos (eine umgangssprachliche Formulierung für "unser Leben") zu lesen."
Die FAZ bringt eine deutsche Übersetzung des Interviews, das die Literaturwissenschaftlerin Merve Emre mit Elena Ferrante für ein Feature in der New York Times geführt hat (hier wurde das Interview bereits auf Englisch dokumentiert). Sie hofft, dass junge Leserinnen aus ihren Romanen nicht nur lernen, wie wichtig […] Efeu 10.01.2019 […] Klaue diesmal Juli Zeh vor. Im Tagesspiegel gratulieren Christoph Lennert und Alexander Brüggemann Hergés "Tim & Struppi" zum Neunzigsten.
Besprochen werden Gerald Murnanes "Grenzbezirke" (NZZ), Elena Ferrantes neuübersetzter Debütroman "Lästige Liebe" (Tagesspiegel), Lion Feuchtwangers Tagebücher "Ein möglichst intensives Leben" (Berliner Zeitung), Frédéric Beigbeders "Endlos leben" (NZZ), Daniel Glattauers […] Efeu 31.12.2018 […] Für die FAZ liest Tilman Spreckelsen nach, wie Autoren wie E.T.A. Hoffmann, Arno Schmidt oder Judith Hermann über den Jahreswechsel geschrieben haben.
Besprochen werden die Neuübersetzung von Elena Ferrantes Frühwerk "Lästige Liebe" (online nachgereicht von der FAZ), der Abschluss von Virginie Despentes' "Vernon Subutex"-Trilogie (Zeit, Tagesspiegel), Beka Adamaschwilis Bestseller" (FR) und Eduard […] Efeu 22.12.2018 […] Feuchtwangers Tagebücher (FR), Helene Hegemanns "Bungalow" (NZZ), Robert Walsers "Briefe 1-3. 1897-1956" (Welt), Dennis Lehanes "Der Abgrund in dir" (Standard), Marilynne Robinsons "Zuhause" (SZ) und Elena Ferrantes neuübersetzter Debütroman "Lästige Liebe" (FAZ). […]