≡
Stichwort
Robert Fico
12 Presseschau-Absätze
9punkt 21.02.2019 […] Welt Interview mit Tim Röhn spricht Peter Bardy, Chefredakteur des slowakischen Online-Zeitung aktuality.sk, für die auch Jan Kuciak arbeitete, über die ungebrochene Macht von Ex-Premierminister Robert Fico, seinen Verdacht, dass der Unternehmer Marian Kocner den Mord an Kuciak in Auftrag gab und geplante Änderungen der Mediengesetze durch die Regierung: "Sie wollen sicherstellen, dass Politiker das […] Magazinrundschau 13.03.2018 […] Die Situation in der Slowakei nach dem Mord an dem Enthüllungsjournalisten Ján Kuciak und seiner Verlobte Martina Kušnírowá beschäftigt die Öffentlichkeit auch in Ungarn. Zumal die ungarisch-slowakisc […] Magazinrundschau 10.03.2018 […] Anti-Soros-Kampagne - was die Slowaken offensichtlich weniger ertragen als die Ungarn. Die tonangebenden Repräsentanten des größeren (ungarischen) Teils der Partei würden aber wohl an der Seite von Robert Fico bleiben, denn dies manifestiert sich in Regierungspositionen und in Zündschlüsseln für Limousinen. ... Wenn die laute Mehrheit siegt, kann sie die mit Vertrauensentzug bestrafte Fico-Regierung retten […] 9punkt 06.03.2018 […] Worte an die Politiker des Landes. Alexandra Mostyn resümiert die Ereignisse in der taz: "Wer auch immer hinter dem kaltblütigen Mord stecken mag, die politische Verantwortung schreiben die Slowaken Robert Fico und seinem Innenminister Robert Kalinak zu. Die Rufe nach deren Rücktritt werden immer lauter." […] 9punkt 03.03.2018 […] Kuciak."
Auch wenn der Mord wahrscheinlich auf das Konto der 'Ndrangheta geht, erhebt der Schriftsteller Michal Hvorecký im SZ-Interview mit Alex Rühle auch schwere Vorwürfe gegen Premierminister Robert Fico: "Fico ist mitverantwortlich für Angriffe gegen die freie Presse, weil er seit Jahren behauptet, die kritischen und unabhängigen slowakischen Journalisten seien vom Ausland bezahlte Feinde des Staates […] 9punkt 27.02.2018 […] hinweist. Hier der Bericht der SZ.
Bernhard Odenthal zitiert in seinem Artikel für den Schweizer Bund den bekannten slowakischen Autor Michal Hvorecky, der den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico mit verantwortlich macht. "Fico habe Journalisten zu vom Ausland bezahlten Feinden des Staates erklärt. Bekannt und auch filmisch dokumentiert ist die Antwort Ficos auf die Frage eines Journalisten […] 9punkt 24.11.2016 […] 2015 sind sie in der Mehrheit, denn haben sich 2008 noch 60 Prozent für 'nein' entschieden, waren es 2015 41 Prozent." Gehirnwäsche ist möglich.
Und dann noch dies: Der slowakische Premierminister Robert Fico nennt laut Guardian lokale Journalisten, die ihn nach Korruptionsaffären fragen, "schmutzige anti-slowakische Huren".
[…] 9punkt 16.08.2016 […] Worten ihre Flüchtlingsfeindlichkeit erklären. Zum Beispiel den Marxisten Lubos Blaha von den Sozialdemokraten, die in einer Koalition mit Rechtspopulisten regieren. Blaha unterstützt den Premier Robert Fico, der bisher nur 179 christliche Flüchtlinge aufnahm: "Fico handelt 'tapfer und rechtmäßig' und verficht den 'akzeptablen Diskurs', sagt Blaha. 'Marx' größte Lehre ist, bei der Lösung politischer […] Magazinrundschau 09.11.2015 […] Martin M. Šimečka glaubt in Mitteleuropa eine "demokratische Gegenrevolution" zu beobachten: "Demokratisch ist sie deshalb, weil die Leute sich frei entschließen, in Ungarn Orbán zu wählen, in Polen K […] Magazinrundschau 31.03.2009 […] das Land nach der ersten Freigabe der Preise 1990 paralysiert war, während die Tschechen die Schocktherapie ohne größeren Umbruch überlebten."
Martin Simecka ruft in die Slowakei: Will the real Robert Fico please stand up? […] Magazinrundschau 15.09.2006 […] Verbrennung der ungarischen Flagge in Internetvideos, Hasstransparente bei Fußballspielen, Gewalttaten: seitdem der slowakische Ministerpräsident Robert Fico die rechtspopulistische Slowakische Nationalpartei (SNP) ins Kabinett holte, häufen sich die Ausfälle gegenüber den 500.000 Ungarn, die in der Slowakei leben. "Während der letzten Regierung von Mikulas Dzurinda, an der auch die Partei der ungarischen […] Magazinrundschau 31.07.2006 […] vertrieben haben. So hätten sie heute nicht die gleichen Probleme wie die Slowaken mit der ungarischen Minderheit. Budapest hat scharf reagiert und eine Stellungnahme des slowakischen Premiers Robert Fico verlangt. Zsolt Ivan Nagy empfiehlt ungarischen Politikern, Slota zu ignorieren, "sonst helfen wir ihm, bedeutender zu erscheinen als er ist. Wenn die ungarische Diplomatie auf jede Borniertheit […] und Konfrontationen von slowakischer Seite aus. Das gefällt seinen Anhängern und weckt den Anschein, Jan Slota sei ein bedeutender Politiker, obwohl er eigentlich nur als politische Watte dient: Robert Fico braucht ihn, um die Lücken in den zu großen Schuhen des Premiers auszufüllen." […]