≡
Stichwort
Filmarchiv
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 07.07.2018 […] Gemeinsam mit Doris Achelwilm von der Linksfraktion und dem Filmhistoriker Dirk Alt hat Matthias Dell für den Freitag das Filmarchiv des Bundesarchivs besucht. Dort zielt man vor allem auf Digitalisierung des Materials, also Sicherung des Inhalts vor dessen materieller Überlieferung. Dell ist skeptisch - auch wegen der langfristigen Unwägbarkeiten digitaler Sicherungen. "Hinzu kommt, dass schwer zu […] Efeu 24.04.2018 […] ihnen ohne Qualen zuschauen kann, aber ihre Scheu vor jeder Art von Falschheit bleibt. "
Weitere Artikel: In der taz schreibt Tilman Baumgärtel über das wirtschaftlich bedrohte Berliner Videotheken-Filmarchiv Videodrom (mehr dazu hier). Für das ZeitMagazin spricht Ijoma Mangold mit der Schauspielerin Marie Bäumer über die Strapazen bei den Dreharbeiten zum Romy-Schneider-Film "3 Tage in Quiberon".
Besprochen […] Efeu 23.03.2018 […] Im Filmarchiv Austria wurde die durch Crowdfundig ermöglichte Rekonstruktion und Restaurierung von Hans Karl Breslauers 1924 entstandenem Stummfilm "Stadt ohne Juden" gezeigt. Für die SZ saß Peter Münch im Publikum, der von frenetischem Applaus berichtet. Lange Zeit galt der Film als verloren - auch weil die Rechte ihren Antisemitismus und dessen politisches Programm zu offensichtlich entlarvt sah: […] vorweg und wurde damit zu einem Zeitdokument, das von einer Zukunft erzählt, die es noch gar nicht kennen konnte." Begleitet wird die Rekonstruktion von einer Ausstellung, ein Online-Video des Filmarchivs bringt Hintergründe zur Filmrettung:
[…] Efeu 20.03.2018 […] Eiskunstläuferin Tonya Harding online nachgereicht.
Besprochen werden Sean Bakers "The Florida Project" (Freitag), eine Ausstellung zum analogen Kino im Künstlerhaus Graz (Standard), eine Ausstellung im Filmarchiv Austria über den Stummfilm "Die Stadt ohne Juden" (Standard) und die zweite Staffel der Netflix-Superheldinnen-Serie "Jessica Jones" (FAZ).
[…] Efeu 20.02.2018 […] Interview mit Romy Schneider - alles dazu im aktuellen Pressespiegel in unserem Berlinale-Blog.
Außerdem: Der österreichische Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter ist der neue Präsident des Filmarchivs Austria, meldet der Standard. Besprochen werden Steven Spielbergs "Die Verlegerin" (NZZ) und die Netflix-Serie "Everything Sucks" (FAZ).
[…] Efeu 18.01.2018 […] Churchill fasziniert, weshalb er Joe Wrights (in taz und Tagesspiegel besprochenes) Biopic "Die dunkelste Stunde" geschrieben hat. Michael Pekler empfiehlt im Standard eine Conrad-Veidt-Retrospektive im Filmarchiv Austria.
Besprochen werden Takashi Miikes auf DVD erschienener Samuraifilm "Blade of the Immortal" (taz), Trey Edwards Shults' Horrorfilm "It Comes At Night" (taz, SZ), Michael Almereydas beim "Unknown […] Efeu 03.01.2018 […] In den Fernseharchiven schlummern zahlreiche Schätze - doch ihr Programm bestücken die öffentlich-rechtlichen Sender weitgehend mit den öden Produktionen der letzten zehn Jahre. Eine Art digitaler Arc […] Efeu 21.10.2017 […] italienischen Filmregisseurs Umberto Lenzi, der in den 70ern den italienischen Polizeithriller mitgeprägt hat. Margarete Affenzeller schreibt im Standard über die Filme von Carmen Cartellieri, der das Filmarchiv Austria eine Retrospektive widmet. Unter anderem spielte sie in dem Stummfilm-Horrorklassiker "Orlacs Hände" von Robert Wiene mit:
Besprochen werden Raymond Depardons "12 Jours" (Standard), Dustin […] Efeu 11.05.2017 […] auf akut vom Zerfall bedrohte Filme beschränken. Um ein effektives Gemeinschaftsprojekt zur Rettung des Filmerbes zu schaffen, muss die monopolartige Vorherrschaft des Closed-Circle-Systems der Filmarchive aufgegeben werden."
Bislang zierte sich Hollywood noch etwas vor dem Einsatz von Big Data für die Stoffentwicklung, erfahren wir aus einem Hintergrundbericht von Felix Simon für die FAZ. Doch das […] Efeu 05.05.2017 […] wurde. Im Tagesspiegel empfiehlt Esther Buss eine dem argentinischen Regisseur Matías Piñeiro gewidmete Werkschau in Berlin. Michael Pekler weist im Standard auf eine Germaine-Dulac-Retrospektive im Filmarchiv Austria hin. Chris Schinke wirft auf Artechock einen Blick ins Programm des Münchner Dokumentarfilmfests. Arne Koltermann berichtet ebenfalls auf Artechock vom 19. Far East Festival in Udine.
Besprochen […] Magazinrundschau 28.04.2017 […] 'Als LTO-5 herauskam, bezifferten sich die Kosten für den Transfer auf zwischen 20 und 40.000 Dollar.' Jetzt, da sich der Film auf LTO-5 befindet, muss er bald auf LTO-7 migrieren. Für ein großes Filmarchiv belaufen sich die Kosten der Datenmigration auf einige Millionen. Ein einzelnes LTO7-Cartridge kostet 115 Dollar, ein Archiv, das 50.000 Cartridges benötigt, muss also etwa 5,75 Millionen dafür hinlegen […] Efeu 22.03.2017 […] Im Standard empfiehlt Michael Pekler eine Retrospektive des Filmarchivs Austria zum Kino der Weimarer Republik. Für die Berliner Zeitung spricht Frank Willmann mit Sönke Wortmann über dessen im Ersten ausgestrahlte historische Krankenhausserie "Charité". Norbert Joa hat sich für den Bayerischen Rundfunk ausführlich mit Josef Hader über dessen Regiedebüt "Wilde Maus" unterhalten.
Besprochen werden […] Efeu 28.12.2016 […] Hier daraus ein Auftritt bei Ferguson aus dem Jahr 2013:
Dirk Alt spricht im Freitag mit Michael Hollmann vom Bundesarchiv über jüngste Entscheidungen im Umgang mit den analogen Beständen der Filmarchive: Deren Digitalisate werden künftig "in 'lebenden' Mischsystemen aus Speicherplatten und Bandsystemen mehrfach redundant und an verschiedenen Orten gesichert. Es werden dadurch keine Datenträger wie […] Efeu 13.10.2016 […] nachgereichten Beiträgen der Überlieferung von Filmgeschichte: Andreas Beilharz bietet einen Überblick über die Geschichte der Filmdigitalisierung und welche Auswirkungen diese auf die Bestände der Filmarchive hat. Mit der umfassenden Digitalisierung des Vorführbetriebs geht nämlich ein massenhafter Verlust von historischen analogen Filmkopien einher, die oft schlicht entsorgt werden. Und das gehe nicht […] Efeu 12.10.2016 […] In einem tschechischen Filmarchiv ist ein bislang verschollen geglaubter Film von Trickfilmpionier Georges Méliès aufgetaucht, meldet der Guardian. Die SZ bringt einen Text aus Helmut Dietls Nachlass über die Entstehung der Serie "Kir Royal".
Besprochen werden Markus Wischkowskis und Kai Maria Steinkühlers Kölner Offkomödie "Weiße Ritter" (taz), die von Körperwinden durchsetzte Robinsonade "Swiss […]