≡
Stichwort
Filmerbe
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 13.12.2019 […] Unabhängige Einrichtungen wie die Filmbewertungsstelle in Wiesbaden oder die dort ebenfalls ansässige Murnau-Stiftung sollten eigentlich Bollwerke gegen Marktinteressen sein, schreibt Lars Henrik Gass […] Efeu 24.10.2019 […] könnte von einem Sonderforschungsbereich sprechen, der mit den Mitteln des Spiels tatsächlich Erkenntnisse vermittelt."
Seit Anfang des Jahres laufen die Digitalisierungsprogramme zur Rettung des Filmerbes, Christiane Peitz wirft für den Tagesspiegel einen ersten Blick auf die bisherigen Ergebnisse: Nicht immer werden die Filme in ihrer Originalfassung gerettet, erklärt sie, etwa "wenn bei der Restaurierung […] Efeu 05.10.2019 […] das programmatisch mit "Schnipsel" überschrieben ist. Darin soll es um den so problematischen wie nützlichen Begriff "Filmerbe" gehen. Schwierig ist er, "weil er eine Konzentration aufs 'Nationalkinematografische' ungefragt souffliert. ... Andererseits macht es das Wort vom 'Filmerbe' überhaupt erst möglich, das, was Debatte sein könnte, zu rubrizieren, ihm einen Label zu geben. Nimmt man das, was etwa […] Pressedatenbanken an Texten archivieren, als Ausdruck einer öffentlichen Debatte, dann lässt sich sagen: Für diese Form einer breiten, nicht-fachlich informierten Form von Öffentlichkeit ist das Wort 'Filmerbe' relativ jung."
Weiteres: Für epdFilm porträtiert Anke Sterneborg den Schauspieler Tobias Moretti, mit dem außerdem der Filmdienst gesprochen hat. Hanns-Georg Rodek plaudert in der Welt mit Will […] Magazinrundschau 08.06.2019 […] lesenswerten Gespräch mit seinem Nachfolger, Matthias Dell. Während Foerster sich der cinephilen Kultur in entlegenen Randbereichen gewidmet hat, wird es bei Dell schwerpunktmäßig um die Sicherung des Filmerbes gehen - "zwei Seiten einer Medaille", wie Dell meint. Einen Schwerpunkt soll dabei auch die fernsehhistorische Arbeit bilden, erklärt Dell - schließlich sei die künstlerisch und historisch reichhaltige […] Efeu 22.12.2018 […] Auf Artechock rauft sich Rüdiger Suchsland die Haare, dass Pawel Pawlikowskis "Cold War" beim Europäischen Filmpreis massiv Preise abgeräumt hat: Dieser Film ist "politisch einseitig und vereinfachend […] Efeu 11.12.2018 […] Die Initiative "Walk this Way" will europäische Filme sichtbarer und zugänglicher machen - zumal die Zahl europäischer Produktionen, die nie im Ausland laufen, durchaus beträchtlich ist, erklärt Murie […] Efeu 08.11.2018 […] (Cargo, leider nicht online), Cosima Lutz (Welt), Rupert Koppold (Kontext) und Lukas Stern (Filmexplorer). Das Jahresstipendium geht an Matthias Dell für eine Essayreihe zum Thema "Sicherung des Filmerbes". Der Preis für die beste Kritik und das Stipendium werden am 24. November beim Kinofest Lünen verliehen.
Neue Muskeln: Hans Löw in "In my Room"
Der letzte Mensch auf Erden wird in Ostwestfalen-Lippe […] Efeu 26.10.2018 […] h kümmerlich" im Vergleich zum internationalen Maßstab ist, was die Filmarchive bislang an Filmen aus dem Fundus der Filmgeschichte digitalisiert und online gestellt haben, stellt die Initiative "Filmerbe in Gefahr" in einer Pressemitteilung zum morgigen Welttag des Audiovisuellen Erbes fest.
Besprochen werden Ziad Doueiris "Der Affront" (FR, Zeit), Dexter Fletchers und Bryan Singers Queen-Biopic […] Efeu 07.08.2018 […] Sehr vielversprechend findet Andreas Busche vom Tagesspiegel den von Monika Grütters' Kulturministerium auf den Weg gebrachten Entwurf einer Vereinbarung der Länder, für die Rettung des hiesigen Filmerbes in den kommenden zehn Jahren insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Nicht nur gefühlt allen fünf bis zehn Jahre neu restaurierten Prestige-Filmen sollen die Mittel zur Verfügung stehen: […] Efeu 07.07.2018 […] Gemeinsam mit Doris Achelwilm von der Linksfraktion und dem Filmhistoriker Dirk Alt hat Matthias Dell für den Freitag das Filmarchiv des Bundesarchivs besucht. Dort zielt man vor allem auf Digitalisie […] 9punkt 09.06.2018 […] Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich praktisch vom klassischen Kino verabschiedet, bemerkt Ralf Wiegand in der SZ. In ARD und ZDF läuft nur noch Selbstproduziertes: "Die ARD strahlte in ihrem ersten […] Efeu 20.04.2018 […] In den Debatten spricht man gerne vom Erhalt des Filmerbes, doch eher selten davon, wie man Filmgeschichte tatsächlich ganz pragmatisch zugänglich machen und vermitteln kann - derweil geht die Berliner Videothek Videodrom, eine kulturelle Institution der Stadt mit tausenden von Filmen aus aller Welt und allen Zeiten im Leih-Angebot, vor den Augen der Öffentlichkeit pleite - unter anderem wegen stark […] Efeu 26.02.2018 […] Berlinale: In der Berliner Zeitung bringt Michael Brettin historische Hintergründe zu Lars Kraumes "Das schweigende Klassenzimmer". Der Koalitionsvertrag ist in Sachen Rettung des Filmerbes viel zu lasch, meint die Initiative "Filmerbe in Gefahr" in einer entrüsteten Pressemitteilung. Besprochen werden das Buch "Zelluloid und Marmor" mit gesammelten Texten von Éric Rohmer (Eskalierende Träume) und Terrence […] Efeu 09.01.2018 […] Stadt aus einem anderen Bundesstaat oder einem anderen Land besuchen, Studenten, die sich in den Bus gesetzt haben, um ihren Kopf mit Kunst zu füllen; Migranten ohne Papiere."
Die Bewahrung des Filmerbes ist vorangekommen, aber in der Kunst stellen multimediale Werke noch immer ein großes Problem dar, konstatiert Nadja Al-Khalaf in der FAZ: Wie sollen Museen Video- oder digitale Kunst bewahren, die […] Efeu 29.09.2017 […] Horwaths Tradition wolle er fortführen, er habe aber "einen stärkeren wissenschaftlichen Hintergrund" als der vormalige Leiter, sagt er. Auch um die Frage nach analoger oder digitaler Bewahrung des Filmerbes geht es: Ihm schwebt eine "hybride Lösung" vor: "Solange es geht, muss man analog, auf Film, sichern. Film ist das sicherste Format. Aber es ist illusorisch zu glauben, dass man die ganze Filmgeschichte […]