≡
Stichwort
Filmfest München
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 11.04.2020 […] Sehr schade, aber auch sehr erwartbar und nachvollziehbar findet es Dunja Bialas auf Artechock, dass das für Ende Juni geplante Filmfest München abgesagt wurde: Dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Chance nicht genutzt hat, um auf Digitalisierung und Virtualisierung zu drängen, wundert sie dann aber doch, schließlich hatte Söder vor einiger Zeit beträchtliche Mittel dafür in Aussicht […] die Schaffung vollendeter Tatsachen, die technologische Evolution und auf der anderen Seite die natürliche Auslese - biologisch, ökonomisch und kulturell - unser aller Leben verändert haben. Das Filmfest München jedenfalls hat in seiner alten Form wohl letztes Jahr auch zum letzten Mal stattgefunden. Wie schade."
Weitere Artikel: Nora Moschuering entdeckt für Artechock Essayfilme über den Alltag. Thomas […] Efeu 15.07.2019 […] #serenawilliamshusband #ai pic.twitter.com/e9M6Prz07z
- Jan Bot (@janbotfilms) July 14, 2019
Weitere Artikel: Esther Buss befasst sich in der Jungle World mit dem von Arthur Jafa für das Filmfest München kuratierten Programm "A Peculiar Vantage", das um Fragen der "Blackness" kreist. Besprochen werden die neue, jetzt aber endgültig letztmalige Version von Francis Ford Coppolas Kriegsfilm "Apocalypse […] Efeu 07.07.2019 […] Kino ist in der Krise", lautet Rüdiger Suchslands auf Artechock geäußerte Erkenntnis, die er vom Filmfest München mit nach Hause nimmt. Der Filz der Branche und der Funktionäre begünstigt die satten Player und hält die filmhungrigen Außenseiter am Rande des Bankrotts, so seine Beobachtung. Das Filmfest München "will es allen recht machen. Das wird nicht mehr lange so weitergehen. Schmusekurs und Harmoniesoße […] Efeu 06.07.2019 […] "Outrage" von 1950:
Vor sieben Jahren begeisterte Jan-Ole Gerster weite Teile der deutschen Filmöffentlichkeit mit seinem "Oh Boy", jetzt feierte sein neuer Film "Lara" Weltpremiere auf dem Filmfest München - doch zwischen beiden Filmen klafft eine beträchtliche Lücke. Woran lag's? An Michael Haneke, klärt Alex Rühle in der SZ nach einem Treffen mit Gester auf: Erst habe der Jungregisseur Komplexe […] Efeu 05.07.2019 […] filmästhetischen Mittel".
Weitere Artikel: Beim Filmfest München hat Patrick Wellinski für Dlf Kultur einen genaueren Blick aufs junge deutsche Kino geworfen: Vor allem Jan Ole Gersters "Lara" und Ilker Catacs "Es gilt das gesprochene Wort" konnten überzeugen und ließen "die brodelnden Potenziale" des deutschen Films erkennen. Ebenfalls beim Filmfest München hat SZ-Kritiker Bernd Graff einen Blick in die […] Efeu 02.07.2019 […] Gegensatz zu den Formen des Wasserballetts, dem Kreisenden, Zirkulären, das auch die Form der Depression ist."
Weiteres: Dunja Bialas und Rüdiger Suchsland schreiben auf Artechock fleißig vom Filmfest München. Hanns-Georg Rodek schreibt in der Welt zum überraschenden Tod der Schauspielerin Lisa Martinek. Besprochen werden "Wo ist Kyra?" mit Michelle Pfeiffer (Standard) und Julian Rosefeldts heute Nacht […] Efeu 01.07.2019 […] guten alten Hollywood-Imperialismus zurücksehen - wenn auch nur, weil die Filme der 80er Jahre wenigstens Charme und Humor besaßen."
Weitere Artikel: Marius Nobach berichtet im Filmdienst vom Filmfest München. Für Cargo arbeitet sich Bert Rebhandl durch die Ausgabe 6/1969 der Zeitschrift Filmkritik. Besprochen werden Susanne Heinrichs "Das melancholische Mädchen" (Tagesspiegel, Freitag, SZ, online […] Efeu 29.06.2019 […] wie das Internet in jüngster Zeit Keanu Reeves vergöttert.
Besprochen werden Robert Zions Filmbuch "Roger Corman - die Rebellion des Unmittelbaren" (Eskalierende Träume), Ralph Fiennes' beim Filmfest München gezeigter Film "The White Crow" über den Tänzer Rudolf Nurejew (SZ), der neue, auf Netflix gezeigte "Shaft"-Film (FAZ), die zweite Staffel von "Bad Blood" (taz) und der Band "in kino veritas" […] Efeu 27.06.2019 […] getöteten Männern, ohne voyeuristisch zu wirken."
Weitere Artikel: Eher etwas amüsiert kommentiert Tagesspiegel-Redakteur Andreas Busche Markus Söders gestern in der SZ verkündeten Großpläne für das Filmfest München: "Allzu ernst" solle man die Äußerungen nicht nehmen, dafür seien sie "einfach zu konfus."
Besprochen werden eine Neuauflage von Cameron Crowes Gesprächsband mit Billy Wilder (NZZ), Susanne Heinrichs […] Erdbeerfolie" über Mode in der DDR (taz), die Netflix-Serie "What/If" mit Renée Zellweger im Geschlechterrollentausch (FR) und Klaus Lemkes "Neue Götter in der Maxvorstadt", der im Juli auf dem Filmfest München zu sehen sein wird (SZ-Kritiker David Steinitz verspricht einen von Lemkes besten Filmen der letzten Jahre). […] Efeu 26.06.2019 […] Zum heutigen Auftakt des Filmfests München plaudert David Steinitz im seitenfüllenden Feuilletonaufmacher der SZ mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der die Gelegenheit nutzt, sich im Glanz des Festivals zu sonnen und im unverbindlichen Konjunktiv hochtrabende Pläne für das Festival (mehr Games, mehr Youtube, mehr Influencer) zu formulieren, für deren Realisierung er allerdings stets […] Efeu 22.06.2019 […] Tagesspiegel, der "sich das Kino ohne Meryl Streep heute kaum vorstellen kann."
Weitere Artikel: Auf Artechock erinnert sich Rüdiger Suchsland an seine Anfänge als Filmkritiker und Texter für das Filmfest München. Besprochen werden Seth Rogens und Charlize Therons populismuskritische Liebeskomödie "Long Shot" (Presse, Standard), Vahid Jalilvands "Eine moralische Entscheidung" (Freitag), Ludovic Bernards […] Efeu 09.07.2018 […] von 20th Century Fox und Hollywood und was deren Aufkauf durch Disney für die Filmproduktion bedeutet. Für den Tagesspiegel berichtet Kathrin Hillgruber von den Premieren deutscher Filme beim Filmfest München. In der Zeit plaudert Marvin Kren über seine Recherchen im Neuköllner Mafiamilieu für die Erfolgsserie "4 Blocks".
Besprochen werden das Buch "Sichtbar machen: Politiken des Dokumentarfims" (Freitag) […] Efeu 06.07.2018 […] Sehr zu empfehlen auch Lanzmanns Erinnerungsbuch "Der patagonische Hase".
Weitere Artikel: Emma Rosa Simons und Robert Bohrers "Liebesfilm" gehört zu den großen Entdeckungen des diesjährigen Filmfests München, schreibt David Pfeifer in der SZ. Harry Nutt schreibt in der FR einen Nachruf auf den Kameramann Robby Müller, dem Wim Wenders in der FAZ einen kurzen Abschiedsbrief widmet: "Ich war sehr beeindruckt […] Efeu 03.07.2018 […] Trailer des Films mit Eindrücken:
Weitere Artikel: Für den Standard spricht Michael Pekler mit der argentinischen Filmemacherin Lucrecia Martel über deren Comeback-Film "Zama". Oliver Berbens beim Filmfest München präsentierter Adaption von Patrick Süskinds "Das Parfüm" in Form einer ins Hier und Heute versetzten Miniserie kann ZeitOnline-Kritikerin Marietta Steinhart nicht viel abgewinnen: Das Frauenbild […] Efeu 02.07.2018 […] Berliner Zeughauskino.
Besprochen werden eine Arte-Doku über Cary Grant (FR) und Klaus Lemkes auf DVD erschienener "Paul" aus den frühen 70ern sowie dessen neuer Film "Bad Girl Avenue", der beim Filmfest München läuft (SZ). […]