≡
Stichwort
Finanzmärkte
78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 05.08.2017 […] Im Interview mit der Berliner Zeitung erzählt Dokumentarregisseur Andres Veiel von seinen Gesprächen mit Bankern, die einer stets drohenden Wiederkehr der Finanzkrise recht kaltblütig ins Auge blicken […] 9punkt 29.12.2016 […] über die Demokraten in den USA bis zur SPD sind es ausgerechnet Sozialdemokraten gewesen, die in den neunziger Jahren den Neoliberalismus politisch durchgesetzt haben. Von der Deregulierung der Finanzmärkte versprach man sich etwa, dass eine Wertschöpfung in Gang gesetzt würde, von der am Ende auch untere Schichten und die staatlichen Budgets profitieren. Das ist aber nicht passiert. Im Gegenteil: […] 9punkt 06.12.2016 […] kommen Menschen immer wieder auf die irgendwie religiös mathematikhörige Idee, dass man menschliches Verhalten derart leicht kategorisieren, vorhersagen und dann sogar steuern könnte? Selbst auf dem Finanzmarkt, der viel mathematischer und in weniger Dimensionen funktioniert hat man bewiesen, dass eine egal mit wie vielen Daten unterfütterte Vorhersage kein bisschen genauer ist, als eine Vorhersage, die […] 9punkt 14.11.2016 […] garantieren soll, und die kümmerlichen Überreste der Affirmative Action dürften zur Disposition stehen. ... Die Reichen können sich auf Steuererleichterungen freuen, und aus der Dodd-Frank Act, die den Finanzmarkt auf Transparenz und Verantwortlichkeit verpflichten sollte, dürften die für die Banken unbequemsten Auflagen gestrichen werden."
Einer der Architekten des Erfolgs von Donald Trump ist der Alt-R […] 9punkt 04.12.2015 […] Welt ein vernichtendes Bild der Gesellschaften im Nahen Osten und Nordafrika zeichnet. Vor allem für die Jugend gebe es in diesen Gesellschaften keine Zukunft: "Petrodollars werden weltweit in den Finanzmärkten, aber nicht zur Entwicklung der eigenen Region investiert. Die Reichen verteilen Zakat, Almosen und produzieren Abhängigkeit, aber unterstützen nicht die nachhaltige Entwicklung der armen Gesellschaften […] 9punkt 09.07.2015 […] Europäische Projekt noch zu retten, sieht der Soziologe Claus Offe im Gespräch mit Thomas Assheuer (Zeit) darin, in Brüssel einen "Superstaat" einzurichten, der einerseits die Kontrolle über die Finanzmärkte zurückgewinnen und sich andererseits mit einer Opposition messen müsste: "Die Möglichkeit zu opponieren hat ja etwas Integrierendes. Wir sitzen wenigstens um denselben Tisch beim Streiten. So wie […] 9punkt 24.06.2015 […] Parteiführer und zur Zeit der populärste unter ihnen. Letztes Jahr ließ er auf einer Veranstaltung James Thring sprechen, einen 9/11-Verschwörungstheoretiker, der behauptet, dass "jüdische Führer" die Finanzmärkte kontrollieren. Corbyn sagte, dass er von der Intervention Thrings vorher nichts wusste. "Aber auch der Star des Abends, Max Blumenthal, ist nicht gerade ein Gemäßigter. Er ist Erfinder des Hashtags […] Magazinrundschau 27.03.2015 […] moralisch damit einhergehend: gut/böse."
Weiteres: Giles Tremlett schildert in einer großen Reportage den Aufstieg der spanischen Podemos-Partei, die Pablo Iglesias mit seinen Attacken auf den Finanzmarkt-Totalitarismus an die Spitze der Meinungsumfragen geführt hat. Charlotte Higgins porträtiert den YouTube-Künstler und Turner-Preisträger Mark Leckey, der in seinem Verlangen nach Bewunderung so absolut […] 9punkt 16.03.2015 […] Der Philosoph Joseph Vogl erläutert im Gespräch mit Reinhard Jellen auf Telepolis seine Ideen zur Verflechtung von Politik und Finanzwesen: "Vielleicht lässt sich heute eine neue Form von Klassenkampf […] Efeu 06.03.2015 […] unsichtbare Hand des Marktes uns das Ja-Wort aufzwingt?", fragt er nun sinngemäß auf der Webseite der Londoner Stadtverwaltung und spielt damit nicht nur auf die Entgrenzungen des börsennotierten Finanzmarkts an, sondern auch auf den boomenden Kunstmarkt. Boris Johnson lässt sich von derlei Harmlosigkeiten aber nicht provozieren und kontert mit der professionellen Selbstgefälligkeit des Bürgermeisters: […] 9punkt 07.01.2015 […] Saudi-Arabien (Platz 91)."
In seiner Schlagloch-Kolumne in der taz erzählt Mathias Greffrath, dass auch seine Nichte und ihre Freunde das europäische Abendland retten wollen, und zwar vor den Finanzmärkten: "Gegen Mitternacht zitierten sie Pierre Bourdieu, der gesagt hatte, der europäische Sozialstaat sei eine kulturelle Errungenschaft, so kostbar wie Kant oder Beethoven oder Mozart."
[…] 9punkt 25.10.2014 […] Aland Posener berichtet in der Welt von einer Studie aus Bekerley, die das Misstrauen gegen die Finanzmärkte zwar nicht mit antisemitischen Einstellungen in Zusammenhang bringen konnte, wohl aber zu Pogromen im Mittelalter: "In Landkreisen, wo die Judenverfolgung unter den Nazis besonders intensiv war, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haushalt Aktien besitzt, 7,5 Prozent niedriger als im Rest […] Magazinrundschau 11.07.2014 […] der Kolonialismus mit dem Raubbau an Bodenschätzen, der Zerstörung sozialer Strukturen, kultureller Institutionen und der natürlichen Umwelt hinterlassen hat. Zynischerweise hängen die Herren der Finanzmärkte diesen Ländern heute das Etikett "emerging markets" an. All das beschäftigt Piketty nicht. Er bezieht sich ausschließlich auf die historischen Erfahrungen des Westens, wobei seine Analyse leider […] 9punkt 21.05.2014 […] ition zu entwickeln."
Weitere Artikel: Auch Wolfgang Schäuble plädiert im FAZ-Feuilleton für eine Stärkung des Subsidiaritätsprinzips in der EU: "Die EU könnte sich im Wesentlichen auf Handel, Finanzmarkt und Währung, Klima, Umwelt und Energie sowie Außen- und Sicherheitspolitik konzentrieren - auf die Bereiche also, in denen nur die europäische Ebene nachhaltig erfolgreich handeln kann." Und in der […] 9punkt 30.04.2014 […] Tobias Kniebe bespricht in der SZ das Buch "Flash Boys" des Wirtschaftsjournalisten Michael Lewis über das Treiben der Hochfrequenzhändler an den Finanzmärkten, die durch superschnelle Technik unfaire Vorteile suchen: "Die heimlichen Herrscher der Black Boxes haben Spuren in der physischen Welt hinterlassen, weil sie zum Beispiel darauf bestanden, eine Datenleitung direkt durch den harten Fels der […]