≡
Stichwort
Egon Flaig
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 02.08.2011 […] größter Berichtsbreite beginnen ließen. Wenn Deutschlands noch immer wichtigste Tageszeitung sich so an ihr Publikum wendet, muss dieses offenbar so sein."
Nur im Print: Der gerade allgegenwärtige Egon Flaig verabschiedet den "Nonsense-Begriff" historisches Trauma. […] Feuilletons 02.08.2011 […] Kein gutes Haar lässt der Historiker Norbert Frei an dem Sammelband "Singuläres Auschwitz?", besonders unangenehm sind ihm die Beiträge des Althistorikers Egon Flaig, der die athenische Demokratie in ihrer Einzigartigkeit bedeutsamer findet als den Holocaust und Denkverbote wittert: "Flaig glaubt uns davon nicht weit entfernt in einer 'Postmoderne', die sich darin gefalle, 'alle Wahrheitsansprüche […] Feuilletons 21.07.2011 […] einen angeregten Bericht aus Moskau, wo das Goethe-Institut eine Tagung zum Phänomen des "Hackens" veranstaltete. Und der Historiker Wolfgang Wippermann beschreibt die Art, in der der Althistoriker Egon Flaig vor kurzem in der FAZ des Historikerstreits gedachte, so: "In der Fußballsprache nennt man so was 'Nachtreten'."
[…] Feuilletons 16.07.2011 […] Noch einmal etwas ausführlicher setzt sich Micha Brumlik mit den Provokationen des Historikers Egon Flaig auseinander, der in einem von der FAZ vorabgedruckten Aufsatz Jürgen Habermas und seine Position im Historikerstreit massiv angriff und Deutschland partout als normale Nation begreifen will: "So wärmt Flaig jene Gymnasialideologie wieder auf, wonach 'die Vergangenheit der Deutschen als Teil der […] Feuilletons 16.07.2011 […] Ginger Rogers, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. In "Times Mager" mokiert sich der total überlegene Christian Schlüter über den unter Beteiligung von "Erdbeer-Historiker" Egon Flaig und "Lumpenjournaille" (Henryk M. Broder) ausgetragenen neuen Historiker-Streit.
Besprochen werden das Portugal. The Man-Album "In the Mountain, in the Cloud" und Aisha Franz' Debütcomic "Alien" […] Feuilletons 15.07.2011 […] In einem ist sich Henryk M. Broder mit dem Althistoriker Egon Flaig einig, dessen Polemik gegen den Historikerstreit vor 25 Jahren auf den FAZ-Geisteswissenschaftenseiten (mehr hier) fast ungehört verhallte: Der Holocaust war nicht singulär: "In der Tat führt die Formel von der 'Singularität des Holocaust' in eine logische Sackgasse. Wenn der Holocaust 'singulär' war, dann muss man auch nicht befürchten […] Feuilletons 14.07.2011 […] beteiligt haben. "'Die Zahlen sind also mit Vorsicht zu genießen", sagte selbst DjI-Direktor Rauschenbach." Ach so.
Im Kulturteil wundert sich Rudolf Walther mit Blick auf den gestrigen Artikel von Egon Flaig (mehr hier), dass der FAZ "in Sachen Habermas noch das abgeschmackteste Meinen eine Breitseite wert ist". Auf der Meinungsseite verteidigt die Product Managerin Franziska Heine die politische Pa […] Feuilletons 13.07.2011 […] Auf den Geisteswissenschaften-Seiten wird ein Auszug aus einem Sammelband "Singuläres Auschwitz?" (mehr hier) zum Rückblick auf den Historikerstreit vor 25 Jahren abgedruckt. Der Althistoriker Egon Flaig fordert darin in starken Worten die endliche Normalisierung der deutschen Nation und wettert gegen Jürgen Habermas, dem er vorwirft, Zitate gefälscht zu haben. Die Rede von der Einzigartigkeit des […] Feuilletons 08.01.2011 […] Darf man universale Prinzipien mit Gewalt durchsetzen? Klar, meint der Historiker und Autor einer Weltgeschichte der Sklaverei, Egon Flaig, in Bilder und Zeiten. Sonst wäre die Sklaverei nie abgeschafft worden. Und es waren europäische und amerikanische Abolitionisten, die die Abschaffung der Sklaverei in allen Ländern forderten - auch in den islamischen. "In Afrika musste die Abolition den Eliten […] Magazinrundschau 01.08.2010 […] und Guardian: "Ich serendipitiere so durchs Netz, den großen Text, der keine Ufer hat." Remigius warnt vor dem Verlust des Individuums durch Schwarmintelligenz und zuviel Gleichheit. Der Historiker Egon Flaig rekonstruiert die kulturelle Genese des Rassismus und hält fest: "Die erste Textflut, in denen Schwarze als minderwertig vorkommen, entströmt der arabisch-islamischen Kultur."
[…] Feuilletons 19.08.2009 […] Berthold Seewald verteidigt den Historiker Egon Flaig gegen die Kritik des Historikers Andreas Eckert, der Flaigs Buch "Weltgeschichte der Sklaverei" in der Zeit pauschale Islamkritik vorwarf. Allerdings hätte sich auch Seewald einen "differenzierteren Umgang" mit dem muslimischen Sklavenhandel gewünscht: "Flaigs apodiktische Feststellung, bei den 'Eliten der afrikanischen Raubstaaten' habe es sich […] Feuilletons 11.05.2009 […] Thomas meldet einen Boykottaufruf britischer Architekten gegen Prinz Charles. Und die Geburtstagsrunde, die heute versammelt: den investigativen Journalisten Hans Leyendecker (60), den Althistoriker Egon Flaig (60), Ex-Model und Schauspielerin Veruschka (70), den Schauspieler Harvey Keitel (70), den Mediziner Heiner Greten (70) und die Lyrikerin Adrienne Rich (80),
Besprochen werden Joseph Haydns Oper […] Feuilletons 28.12.2007 […] erstens gelungen ist und zweitens, dies sei in abrisswütigen Zeiten das eigentliche Wunder, erhalten bleiben soll. In einem welthistorischen Durchlauf von Solon bis heute sieht der Althistoriker Egon Flaig unsere Gegenwart auf eine globale Schicksalsfrage zusteuern: "Gottesstaat oder Republik?" Der Anlageberater Hendrik Leber erklärt, warum Globalisierung Chancengleichheit und zugleich Verteilungs […] Magazinrundschau 01.10.2007 […] Detering hat 52 Stunden lang und recht verzückt Bob Dylans an die alten Radio Days erinnernder Show "Theme Time Radio Hour" gelauscht: "Es ist die Avantgarde, die hier die Vergangenheit inszeniert." Und Egon Flaig schreibt zunächst recht allgemein gegen vermeintliche Vergleichsverbote und Intelligenzbegrenzungen, um dann recht rüde mit der Sprache herauszurücken: "Nichts ist unvergleichlich. Keine Supernova […] Feuilletons 19.10.2006 […] dreidimensionaler Form lesen kann."
Weitere Artikel: Die Basler Historikerin Almut Höfert fordert in Antwort auf einen Text des Althistorikers Egon Flaig, in dem dieser dem Islam pauschal einen Welteroberungswillen nachsagte, historische Differenzierung ("Egon Flaig... steht mit seiner ahistorischen Auffassung eines vermeintlich monolithischen Islams islamistischen Pamphleten näher als der kritischen G […]