Feuilletons 23.05.2012 […] der iranisch-amerikanische Film "Sharayet - Eine Liebe in Teheran", der Dietmar Dath ganz außerordentlich gut gefällt, und Bücher, darunter ein Band über den Islam im historischen Kontext von Alexander Flores (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]
Feuilletons 10.12.2011 […] der heute neunzig wird. In Literatur und Kunst macht Hartmut Fähndrich dem Leser zum hundertsten Geburtstag von Nagib Machfus große Lust auf Lektüre der Romane des ägyptischen Schriftstellers. Alexander Flores findet die heutige Islamkritik mit Blick auf die Historie zu undifferenziert. Lorenzo Bellettini erzählt, wie das Manuskript von Arthur Schnitzlers "Reigen" in die Schweiz kam. Hans-Albrecht Koch […]
Feuilletons 11.02.2011 […] Der Bremer Islamwissenschaftler Alexander Flores betont die Vorreiterrolle, die Ägypten jahrzehntelang in der arabischen Welt innehatte: "Ägyptens geistiger Führungsanspruch beruht auf der Tatsache, dass hier die Lebensfrage der modernen arabischen Welt - Selbstbehauptung in der Auseinandersetzung mit westlicher Dominanz unter Wahrung von Identität und Würde - am frühesten, auf breitester Ebene und […]
Feuilletons 11.08.2007 […] Martin Krumbholz über eine Gemeinsamkeit von Antonioni und Bergman nach: das Misstrauen gegenüber dem Geschwätz ihrer Zeit. Peter Hagmann beschreibt Momente "überirdischer Stimmigkeit" in Salzburg. Alexander Flores stellt den arabischen Komponisten Sayyid Darwisch vor, der neben eigenen Opern und Singspielen auch zwei Offenbach-Adaptionen schuf. Rbl. wirft einen Blick in die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift […]