≡
Stichwort
Giles Foden
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 05.06.2014 […] Mann zu zähmen." Der offen eugenische chinesische Staat ist besonders auf die Verheiratung von hochqualifizierten Frauen bedacht, um Kinder mit überlegenen genetischen Anlagen zu produzieren."
Giles Foden liest den Roman "All Our Names" des äthiopisch-amerikanischen Autors Dinaw Mengestu wie auch Chimamanda Ngozi Adichies Roman "Amerikanah" als ein Zeichen dafür, dass sich die afrikanische Literatur […] Magazinrundschau 03.10.2009 […] Philosophie der Mathematik."
Außerdem: Wer etwas wissen will über "the country formerly known as Great Britain" sollte die Reportagen von Ian Jack lesen, die sich vor allem, schreibt der Autor Giles Foden, durch ihre Konkretheit und eine tiefe Analyse der wahren Gründe und Konsequenzen des sozialen Wandels auszeichnen. Sarah Crown besucht den Schriftsteller Simon Mawer, dessen Roman "The Glass Room" […] Magazinrundschau 01.12.2007 […] Giles Foden feiert den großen polnisch-englischen Autor Joseph Conrad aus Anlass seines 150. Geburtstags als Meister der Multiplizität. Einzigartig sei Conrad nicht zuletzt darin gewesen, wie er vielfältige Einflüsse zu verschmelzen verstand: "Shakespeare verdankte Conrad nicht nur Zweifel und Skeptizismus, sondern auch die Idee der kulturellen Multiplizität - die Einsicht also, dass es, wo es um den […] Magazinrundschau 21.01.2006 […] Book Review wirft sich James Campbell für Schottlands berühmtesten Schriftsteller William McGonagall in die Bresche, der völlig zu Unrecht als der "schlechteste Dichter der Welt" gerühmt wurde. Giles Foden feiert Guy Arnolds "brillantes" Buch "Africa: A Modern History". Maya Jaggi empfiehlt nachdrücklich die Sonderausgabe der Granta "The View from Africa", die Essays, Erzählungen und Kurzgeschichten […] Magazinrundschau 20.04.2003 […] Reaktion auf den 11. September beschreibt, lobt Robert Stone als eine "intelligente Beschreibung der Stärken und Schwächen der kommerziellen Demokratie im 21. Jahrhundert, wenn sie unter Druck gerät". Giles Foden begrüßt die späte Übersetzung von Uwe Timms Roman "Morenga", der den blutig niedergeschlagenen Herero-Aufstand im kolonialen Deutsch-Südwest-Afrika zum Hintergrund hat. Timms Buch sei zwar stellenweise […] Magazinrundschau 06.12.2002 […] good is new grass, and other horses, and a few good men. For man the good is no one thing." (Mehr über Oulipo finden Sie hier und hier, einen Text von Mathews über Oulipo hier.)
Weitere Artikel: Giles Foden sieht in Paul Theroux' "Dark Star Safari", das Theroux' Rückkehr nach Malawi beschreibt, wieder einmal die unverzichtbaren "Zwillingsthemen" seines Schaffens aufflackern: "Sex und Machtbeziehungen" […]