≡
Stichwort
Folk
187 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu 24.11.2020 […] direkt ins Mythische und erfinden dabei ihre jeweils eigene, schräge Logik. Und sie formen sich von selbst zu sonderbaren musikalischen Klumpen, die mit den Schemata des scheckheftgepflegten Indie-Folk wenig zu tun haben. Als ob Emily Dickinson oder Sylvia Plath in richtig tollen Bands gesungen hätten." Wir hören rein:
Ganz andere Richtung: die westafrikanische Künstlerin Amaarae, bei deren nur […] Efeu 12.11.2020 […] Die meisten Versuche, den freischaffenden Musikern über die Shutdown-Monate zu helfen, wirken allenfalls punktuell, schreibt Folkert Uhde, der Betreiber des Radialsystems in Berlin, in VAN. Er fordert einen New Deal für die Musik- und Kulturszene, die er ihrerseits dazu auffordert, sich raus dem Elfenbeinturm zu wagen: "Wir müssen die Zeit jetzt nutzen, um uns über Grundsätzliches für die Zukunft zu […] Efeu 26.10.2020 […] Jens Balzer verneigt sich in der Zeit tief vor der 85-jährigen Folksängerin Shirley Collins, deren Stimme fast 40 Jahre buchstäblich verstummt war, bevor sie 2016 ein Comeback-Album einspielte, zu dem […] Magazinrundschau 19.10.2020 […] und Fehler des Gouverneurs von New York im Umgang mit der Pandemie gegeneinander ab. Peter Schjeldahl denkt über die vorläufige Absage der Philip-Guston-Ausstellung nach. Amanda Petrusich stellt die Folk-Rock-Songwriterin Adrianne Lenker vor. Anthony Lane liest die Briefe des Dichters John Berryman. Und Lauren Michele Jackson liest Sarah Smarshs Dolly-Parton-Biografie "She Come by It Natural". […] Efeu 11.09.2020 […] In der taz freut sich Gregor Kessler, dass Folk-Legende Shirley Collins seit ihrem Comeback vor vier Jahren gar nicht daran denkt, wieder in jene Versenkung zu verschwinden, in der sie die 40 voran gegangenen Jahre zugebracht hatte. Jetzt erscheint ein neues Album, "Heart's Ease". Collins begreift sich "als Glied in einer Ahnenreihe aus Stimmen", erfahren wir. "Weniger Interpretin als Konservatorin […] Efeu 29.04.2020 […] Jazzhistoriker Alan Dein zusammengestellte Compilation mit jüdischen Jazz- und Folksongs aus dem London der 20er- bis 50er-Jahre, auf der es laut laut taz-Kritiker Robert Mießner "Klezmer, Swing und Folk mit Karacho und Kondition, hochgradige Tanzmusik zumeist" zu hören gibt. Auf Bandcamp hören wir rein:
Music is the Most Beautiful Language in the World by JWM Records […] Efeu 21.01.2020 […] für Musiker gekündigt. Begründung: das 'Nichtvorhandensein schöpferischer Tätigkeit'. So lacht der Sowjetmensch."
Sehr rührend findet Zeit-Kritiker Jens Balzer das neue Album "Countless Branches" des Folk-Altmeisters Bill Fay, der früher noch mit düsteren Strichen ein musikalisches Bild vom Ende der Welt zeichnete. Diese Stimmung ist nun jedoch "einer altersweisen Zuversicht gewichen, er singt nun Lieder […] Efeu 18.10.2019 […] gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum 2017. Jonathan Fischer stellt in der SZ das Londoner Afrobeat-Kollektv Kokoroko vor, dem es gerade beeindruckend gelingt, Jazz mit Pop-Appeal zu verbinden: "Afro-Folk plus Jazz-Ambiente hoch Inner-City-Coolness", lautet die Erfolgsformel. Im Tagesspiegel porträtiert Muhamad Abdi den schwulen palästinensischen Popmusiker Bashar Murad, der in seinen Texten die Homophobie […] Efeu 21.09.2019 […] NZZ schwärmt Christoph Wagner von der Albenreihe "Imaginational Anthem", in der in loser Folge dem American Folk der Gegenwart gehuldigt und die Akustikgitarre als Ausdrucksmittel neu entdeckt wird: "Gitarristen dieser Szene kehren mit offenen Ohren zu den Ursprüngen des amerikanischen Folk-Gitarrenspiels zurück und erfinden es neu; die akustische Gitarre verwandelt sich hier in ein polyglottes Instrument […] Efeu 15.08.2019 […] Justin Vernon, Mastermind des Prog-Folk-Projekts Bon Iver, ist mit "i,i", seinem neuen, überraschend veröffentlichten Album (unser erstes Resümee), "zurück aus der Einsamkeit", freut sich Presse-Kritikerin Heide Rampetzreiter, auch wenn sich der Musiker weiterhin in Nischen des Kryptischen tummelt. "Die Entschlüsselung all der Bezüge kann einem getrost egal sein", schreibt dazu FAZ-Kritiker Thomas […] Efeu 25.07.2019 […] Existenzen, entlaufenen Haustieren oder depressiven Ponys bevölkerte. Die Transparenz aber, mit der er hier um sich selbst kreist, ist ebenso neu wie die edlen Arrangements, die ihm die New Yorker Indie-Folk-Band Woods lieferte." Ein aktuelles Video aus dem Album:
Weitere Artikel: Dem Berliner Publikum empfiehlt Stephanie Grimm in der taz das Festival A l'Arme. Der österreichische Rapper Kid Pex hat […] Efeu 15.06.2019 […] Mehr Streicher, mehr Bläser, weniger Hemdsärmeligkeit - eher Hochglanz-Folk wie aus der Zeit um 1970 als rustikale Americana, so lautet Jens-Christian Rabes Fazit in der SZ nach dem Durchhören des neuen Bruce-Springsteen-Albums "Western Stars". Der Boss gibt sich glatter als sonst und melancholischer - plattes Sloganeering findet nicht statt. "Als Kommentar auf die Trump-Zeit ist "Western Stars" ( […] Efeu 31.05.2019 […] das dem Andenken afroamerikanischer Künstler und Künstlerinnen gewidmet ist (mehr dazu bereits hier). In der NZZ empfiehlt Thomas Schacher das Brahms-Festival in Winterthur. NPR meldet den Tod des Folk- und Bluesmusikers Leon Redbone.
Besprochen werden neue Alben von Flying Lotus (Presse), Fat White Family (taz) und Earth (Pitchfork) sowie ein Auftritt von Kiss (Standard, Presse), ein Bach-Konzert […] Efeu 14.05.2019 […] auf Englisch erschienenes Buch "Revenge of the She-Punks" (Jungle World), das neue Album der japanischen Rock'n'Roll-Band Guitar Wolf (Pitchfork), Craig Leons "The Canon: Anthology of Interplanetary Folk Music Vol. 2" (The Quietus) und neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Schubert-Aufnahme der Pianistin Pi-hsien Chen (SZ). […] Efeu 29.03.2019 […] Rose ziemlich beeindruckt. Unter anderem singt Gibbons in der Rolle einer Mutter, die um ihren Sohn trauert: "Inmitten von Góreckis Violinentrauerschleiern und ohne Beats, Samples oder auch nur eine Folk-Bridge klingt Beth Gibbons' Stimme umso zerbrechlicher, beinahe nackt. ... Die Frau, die nichts bereden will, wagt sich bebend in das größte Pathos. Beim Singen wird sie laut - laut in ihrer Verletzlichkeit […]