≡
Stichwort
Fondation Cartier
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 13.08.2019 […]
Luiz Zerbinis Ficus microcarpa in der Ausstellung "Nous les arbres" in der Fondation Cartier, Paris, 2019. Foto: Luc Boegly.
Als eine der ganz großen Ausstellungen feiert taz-Kritikerin Brigitte Werneburg die Schau "Nous les arbres" in der Fondation Cartier in Paris: "Gelehrt und gedankenreich, dabei gerne ein bisschen exzentrisch und auf intelligente Weise populär", jubelt Werneburg über das Konzept […] Efeu 07.02.2019 […] Machtstrukturen der damaligen Zeit - die sich kaum verändert haben."
Anna Mariani, Xique-Xique, Bahia, Brésil, 1979, Courtesy Fondation Cartier pour l'art contemporain
Höchst angeregt steht Tagesspiegel-Kritikerin Christiane Meixner in der Pariser Fondation Cartier, wo eine große Ausstellung 250 Arbeiten aus Lateinamerika zeigt. Dass Ausstellungen den Dialog mit der westlichen Kunst verdeutlichen […] Efeu 03.01.2019 […] Artikel: Wie die Geometrie die Kunst und Volkskunst in Südamerika von der präkolumbianischen Zeit bis heute verbindet, lernt Brigitte Werneburg in der taz in der Ausstellung "Geometries Sud" in der Fondation Cartier. Derweil erzählt der in der Türkei geborene Künstler und Kurator Yusuf Etiman, der im brasilianischen Sao Paulo einen Kunstraum für die schwul-lesbische Szene Brasiliens bietet, im Dlf-Kultur […] Efeu 13.07.2018 […] "Like Life. Sculpture, Color, and the Body (1300 - Now)" im Metropolitan Museum of Art in New York (SZ) und eine Ausstellung zum Werk des japanischen Architekten Junya Ishigami in der Pariser Fondation Cartier (FAZ). […] Efeu 20.06.2018 […]
Ausstellungsansicht: Junya Ishigami: Freeing Architecture, Fondation Cartier, Paris 2018. Foto: Jean Picon
SZ-Autor Joseph Hanimann entdeckt in der Ausstellung "Freeing Architecture" in der Pariser Fondation Cartier die Arbeiten des Architekten Junya Ishigami, der sich weigert, nach Konzepten, Denkmustern oder Begriffen zu arbeiten, die eh meist schon überholt sind bevor die Architektur sie umsetzen […] Efeu 16.04.2018 […] Ausstellungsansicht "Junya Ishigami" in der Fondation Cartier. Foto: Jean Picon
Fasziniert geht taz-Redakteurin Brigitte Werneburg durch die erste Einzelausstellung der Fondation Cartier zur zeitgenössischen Architektur: Der Japaner Junya Ishigami zeigt hier, wie man mit der Natur baut, Licht in Erdlöcher bringt und beim Beten nass wird. Nachhaltig? Das, meint Werneburg, "verfehlt seine Idee einer […] Efeu 11.11.2017 […] eines großen Ganzen, nämlich der Schöpfung ist." Eine Bilderserie zum Louvre Abu Dhabi hat die Presse online gestellt.
Die große Foto-Retrospektive "Malick Sidibé. Mali Twist" in der Pariser Fondation Cartier ist auch ein Rückblick auf die Geschichte des Landes, meint Brigitte Werneburg in der taz und schaut wehmütig auf die Fotografien, die selbstbewusste, ausgelassen tanzende Mädchen und Jungen zeigen: […] als große Teile der Weltgesellschaft Faschismus, Krieg und Kolonialismus hinter sich ließen, noch einmal nachdrücklich ins Gedächtnis ruft." (Foto: Malick Sidibé, Nuit de Noël, 1963, Collection Fondation Cartier pour l'art contemporain, Paris)
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel verteidigt Christiane Peitz die von dem deutsch-syrischen Künstler Manaf Halbouni nun auch in Berlin errichtete Bus-Installation […] Efeu 17.07.2017 […] Henri Lartigue, Grand Prix de l'ACF, Automobile Delage, Circuit de Dieppe, 26 juin 1912. Ministère de la Culture, France.
Brigitte Werneburg besucht in Paris die Ausstellung "Autophoto" in der Fondation Cartier und macht eine Entdeckung: Je männlicher Blick auf das Auto, umso schrecklicher. "Die grauenhaftesten Bilder der Ausstellung sind deshalb die Fotos, die Bill Rauhauser um 1975 auf der Automesse […] Efeu 26.07.2016 […] Im Tagesspiegel gratulieren Nicole Büsig und Heiko Klaas dem New Yorker Museum PS1 zum 40-jährigen Bestehen.
Besprochen werden Bernie Krauses Klanginstallation "Das große Tierkonzert" in der Fondation Cartier in Paris (taz), Ausstellung "Kunst/Natur - Künstlerische Interventionen" im Museum für Naturkunde in Berlin (taz) und die Schau "Gegenstimmen: Kunst in der DDR 1976-1989" im Martin-Gropius-Bau […] Efeu 12.04.2016 […] Taz-Kritikerin Brigitte Werneburg hat keine Einwände dagegen, dass die Fondation Cartier ihre Ausstellung des Fotografen Fernell Franco in den Keller verfrachtet hat: "Denn Fernell Franco hat in seinem Werk die Dunkelheit gesucht, den Schatten; Schutz vor dem grellen Sonnenlicht". Auch ansonsten ist sie sehr angetan von den Bildern des Kolumbianers: Er "experimentierte ständig und versuchte die tr […] Efeu 11.03.2016 […] Photo Foundation
Straßenszenen in Tokio, "aufgeblasen, verrauscht, in zu grellen Farben (ja, es sind alles Farbfotografien)", mit Billigkameras fotografiert - Daidō Moriyamas in der Pariser Fondation Cartier ausgestellte Fotos drängen dem Betrachter keine Handschrift oder einen Stil auf. Sie entladen sich als Energieströme, schreibt Ekkehard Knörer in Cargo, auch wenn die Art der Präsentation das […] Efeu 08.02.2016 […] Daido Moriyama, Tokyo Color, 2008-2015
Sean O'Hagan trifft für den Guardian den japanischen Fotografen Daido Moriyama, dessen Tokio-Bildern die Fondation Cartier in Paris eine große Ausstellung widmet: "Moriyama zeigt die Welt als einen stets unfertigen Platz, eine alltägliche Verwirrung von Plätzen und Dingen, die wir nicht bemerken, bis er sie uns vor Augen stellt.. Die Emphase liegt auf Texturen […] Efeu 29.07.2015 […] Patricia Willocqs Fotoreportage über Menschen mit Albinismus in Afrika (Standard), die Zurbarán-Ausstellung im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid (NZZ), die Ausstellung "Beauté Congo" in der Fondation Cartier (Welt), gleich drei Ausstellungen des brasilianische Bildhauers Ernesto Neto in Österreich (Standard), die Ausstellung "Photo Poetics" in der Kunsthalle der Deutschen Bank in Berlin (Tagesspiegel) […] Efeu 16.07.2015 […] Léocaide Hirsch (taz) staunt beim Besuch der großen Ausstellung zur Geschichte kongolesischer Kunst, mit der sich Kurator André Magnin in der Pariser Fondation Cartier selbst das größte Geschenk gemacht hat: Die Bilder "sind herzzerreißend schön. Sie sind fein und leise, tout en douceur würde man in Frankreich sagen... Trotz all des Elends, das auch ihre Realität bestimmt, haben sich diese jungen Männer […] Efeu 13.07.2015 […] Photo: Florian
Für einen zünftigen Farbenrausch braucht Tim Neshitov keine illegalen Substanzen, er besucht stattdessen für die SZ die Ausstellung "Beauté Congo - 1926-2015 - Congo Kitoko" in der Fondation Cartier in Paris, die "das Leben in einem Knall aus Farben, Kurven und Licht [feiert], dass man sich vorkommt, als hätte man einen Regenbogen über der Seine verschluckt." Ein nicht unbeträchtliches Unbehagen […]