≡
Stichwort
Footwork
2 Presseschau-Absätze
Efeu 11.07.2017 […] Anlässlich des neuen Albums "Black Origami" der Footwork-Musikerin Jlin erklärt Thomas Meinecke in der SZ seine Liebe zu dem insbesondere in Chicago kultivierten Black-Music-Genre, auf das er erst vor wenigen Jahren stoß: "Man hörte nun nicht mehr eine gerade Bass Drum, sondern sehr tief herumglitschende Bässe, wie sie auch erst digitale Produktionsmethoden möglich machten. Bässe also, die mal wie […] wie Bomben fallen oder bis zu zwanzig Sekunden lang als eine Art Sound-Cluster über der Tanzfläche hängen dürfen. ... Ich wusste zunächst gar nicht, wo die Eins war. Dazu wurde gemunkelt, Footwork sei die schnellste House Music, die es je gegeben habe" Was Meinecke insgesamt sehr abenteuerlich fand: "Ich fühlte mich auf eine Weise herausgefordert, die mich die bange Frage stellen ließ: Werde ich vor […] Feuilletons 13.12.2013 […] t den Berner Musiker Beat Zeller alias Reverend Beat-Man, dessen Label Voodoo Rhythm Records nach Konflikten mit Musikgeschäft und Urheberrecht in Gefahr geriet. Julian Weber stellt den Musikstil Footwork vor, der als "neues Ding auf dem Dancefloor" gilt. Hier ein Lehrbeispiel:
Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung von Sergej Prokofjews Oper "Der Spieler" in Amsterdam (die einem begeisterten […]