≡
Stichwort
Karl Forster
11 Presseschau-Absätze
Efeu 25.07.2014 […] Bild: Szene aus "Geschichten aus dem Wienerwald", © Bregenzer Festspiele / Karl Forster
Warum hat eigentlich nie jemand Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" vertont, fragt sich Manuel Brug in der Welt. Aus Angst vor dem Vorwurf anbiedernder Popularität? Der Komponist HK Gruber hat sich jetzt getraut und eine Oper abgeliefert, die bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt wurde. Notiert […] Feuilletons 13.08.2011 […] einem bestimmten Individuum zugeordnet werden können, ist mit Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG nicht vereinbar.")
Weitere Artikel: Catrin Loch und Astrid Mania haben sich auf der Venedigbiennale umgesehen. Karl Forster gratuliert David Crosby zum 70. Geburtstag. Thomas Urban bringt Nachrichten aus dem Warschauer Kulturleben. Fritz Göttler berichtet vom Filmfestival Locarno, wo Abel Ferrara dem Publikum, diesem […] Feuilletons 14.01.2011 […] Warum die Schrifttype "Helvetica" trotz vielfacher Anfeindungen nicht totzukriegen ist, versucht Susanne Gmür zu klären. Susan Vahabzadeh gratuliert der Schauspielerin Faye Dunaway zum Siebzigsten, Karl Forster der Sängerin Caterina Valente zum Achtzigsten.
Besprochen werden die Berliner Vorpremiere des Udo-Lindenberg-Musicals "Hinterm Horizont" (Renate Meinhof erinnert sich an die DDR-Begeisterung für […] Feuilletons 17.07.2009 […] Bearbeitung des Grimmschen Wörterbuchs im Jahr 2012 kein Drama ist. Von den Ingolstädter Sommerkonzerten berichtet Reinhard J. Brembeck. Jens-Christian Rabe gratuliert dem Rockmusiker Spencer Davies und Karl Forster Brian Auger, beide feiern ihren Siebzigsten.
Besprochen werden die Ausstellung "Herlinde Koelbl. Fotografien 1976-2009" im Berliner Martin-Gropius-Bau, John Maddens Elmore-Leonard-Verfilmung […] Feuilletons 17.01.2007 […] Alejandro Gonzalez Inarritu. Dirk Peitz reist durchs "Nirgendwo der Popmusik". Stefan Koldehoff fragt sich, was nach dem Tod von Rudolf August Oetker nun mit seiner Kunstsammlung geschehen wird. Karl Forster gratuliert Eartha Kitt zum 80. Geburtstag.
Die Schallplattenseite ist heute Dietrich Buxtehude gewidmet. Reinhard J. Brembeck protokolliert die Meinung des Dirigenten Ton Koopmann über den "Re […] Feuilletons 05.07.2005 […] zu danken, dass sie bei Ausbruch des Krieges diese Werke sicherstellten. Aber das macht sie nicht zu ihren Besitzern." Jürgen Schmide beobachtet einen Trend zu unsynchronisierten Filmfassungen. Karl Forster hat auf dem Jazz-Festival von Montreux beschwingte Altstars erlebt. Jürgen Otten berichtet vom Kammermusikfestival im norwegischen Risor.
Besprochen werden Stefan Puchers und Christoph Hombergers […] Feuilletons 15.06.2005 […] einer aufsehenerregenden Studie, in der Gregory Cochran (der Homosexualität schon mal als ansteckend bezeichnet) die überdurchschnittliche Intelligenz aschkenasischer Juden genetisch erklären will. Karl Forster wippt begeistert im Takt, als Bruce Springsteen beim Auftakt der Deutschlandtournee "Devils & Dust" in München "seine Geschichte lebt". Rudolf Steinberg, Präsident der Universität Frankfurt am Main […] Feuilletons 04.06.2005 […] Obwohl er keine Hitler-Geschichten mehr hören kann, erzählt Willi Winkler dann selber noch eine: die von dem jungen Mann, der den Führer aus dem Bunker ausfliegen sollte. In einem Leidensbericht von Karl Forster erfahren wir, wie er einmal weit reiste, um dann doch ohne seinen Traumwagen zurückzukehren. Helge Schneider spricht im Interview über das Reisen und die ganz speziellen Formen, die es in seinem […] Feuilletons 30.09.2004 […] Schriftsteller zeitweise auch Filmkritiker war, und wundert sich, warum seine in englischer Sprache unter dem Titel "The Pleasure Dome" erschienen Kritiken nie in Deutschland veröffentlicht worden sind. Karl Forster gratuliert Udo Jürgens zum siebzigsten Geburtstag ("Simmel wurde wenigstens von einem der Literaturpäpste mit Achtung geadelt. Bei Udo Jürgens versagte den Edlen der Musikbeurteilung die Feder. […] Feuilletons 23.10.2002 […] der Schallplattenseite porträtiert Harry Lachner den skurrilen Gitarristen Bill Frisell. Andreas Busche spricht mit Renee Scroggins von ESG über ihr Comeback-Album "Step off" (hier was zum Hören), Karl Forster berichtet über Musikgeschichte in Form von Deluxe-Retro-Samplern und Pinky Rose erklärt uns das 80er-Jahre-Revival, deren Musik man jetzt Electroclash nennt.
Auf der Medienseite berichtet Mark […] Feuilletons 03.08.2002 […] Film "Der Anschlag". Malte Oberschelp stellt das Electronica-Label "Source Records" aus Heidelberg vor. Antje Weber versichert, dass Random-House-Chef Peter Olson auch ohne Middelhoff klarkommt. Karl Forster porträtiert den Vielflieger, und "alex" schließlich gratuliert Mordillo zum 70.
Besprochen werden Jürgen Flimms "Götterdämmerung" bei den Bayreuther Festspielen, eine Leipziger Ausstellung über […]