≡
Stichwort
Forum 2013
14 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2013 […]
Greta Gerwig macht mit ihrem Körper, was kaum eine Schauspielerin tun würde, die auf Anmut, Eleganz oder Sexappeal wert legt: Sie verdreht, verbiegt und verschraubt ihn. Sie zeigt ihre kräftigen Arme […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […]
Andrew Bujalski interessiert sich für das Obsolete: Seine Filme sind für gewöhnlich in 16mm gedreht, in seinem "Beeswax" von 2009 (unsere Kritik) steht ein Secondhandladen im Mittelpunkt. Warum er se […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […]
Yoichi sitzt am Fenster, im ersten Stock des Hauses, den Rücken der Kamera zugewandt und blickt durch ein Fernglas nach draußen. Und gleichzeitig, sagt der Voice Over, auf die Vergangenheit, auf sein […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […]
Ein Mann kehrt heim. Meist sagt man: in das Land seiner Väter, in diesem Fall muss man sagen: in das Land seiner Tochter. Baio hatte als Kämpfer in der portugiesischen Kolonialarmee gedient und musst […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […]
Wie verstörend ein Lachen sein kann, unter anderem davon handelt Shirley Clarkes großartiger Film "Portrait of Jason" aus dem Jahr 1967. Jason Holliday ist ein selbsterklärter "Hustler", einer, der m […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2013 […]
Ende letzten Jahres starb Koji Wakamatsu, Exploitationfilmer und politischer Aktivist, Anfang dieses Jahres, vor wenigen Wochen erst, starb auch Nagisa Oshima, Kino-Revolutionär und eine der zentrale […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2013 […]
Damit ich es gleich los bin: "Das merkwürdige Kätzchen" ist, in meinen Augen, ein Wunder von einem Film. Ich habe mich in den ersten fünf Minuten in ihn verliebt und wenn ich im Folgenden diese Liebe […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2013 […]
Mit Holz kann man gut arbeiten, auch als Filmemacher. Bäume werden gefällt und zersägt, Bretter gestapelt und gehobelt, mitunter fallen Späne, mal fängt man sich einen Splitter ein, mal kracht die ga […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2013 […]
Es gibt viele bittere Wendungen, die das neue Südafrika genommen hat. Eine besteht darin, dass die Wiederbelebung der traditionellen afrikanischen Kulturen, die so lange Zeit verboten, verhöhnt oder […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2013 […]
Wer kein Geld hat, dreht einen Hausfilm. Der Raum ist bühnenartig begrenzt, die Blickachsen liegen fest, die Blicke bleiben drinnen oder gehen nach außen oder gehen von außen nach innen. "Halbschatte […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2013 […]
Thom Anderson denkt in seinem Videoessay "Los Angeles Plays Itself" (2003) (Youtube) unter anderem darüber nach, warum modernistische Architektur im Hollywoodkino so schlecht wegkommt: es wohnen imme […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2013 […]
Geradezu fassungslos lässt einen dieser PLO-Film der jordanisch-palästinensischen Regisseurin Annemarie Jacir, mit dem die Guerillaschnulze ihren Weg ins Forum gefunden hat. "When I saw you" erzählt […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […] Lucy Raven: "RP 31"
Wenn der Film das Kino verlässt, dann wird es unübersichtlich. Diese Unübersichtlichkeit hat sich das Forum Expanded programmatisch auf die Fahnen geschrieben. Es will das Kino ve […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […]
Die Würdigung japanischer Studioregisseure zählt zu den in den vergangenen Jahren am meisten liebgewonnenen, jüngeren Traditionen der Berlinale, respektive des Forums. Will einen aus dem Festivalprog […] Von Thomas Groh