≡
Stichwort
Fotobuch
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 25.02.2020 […] neugierig auf das, was fehlt. Und spürt zugleich, dass der Weißraum den Verlust weit brutaler zeigt als ein intaktes Foto."
In einem sehr schönen Text im Guardian singt Teju Cole eine Ode an das Fotobuch, das meist teuer produziert selten die Kosten einspielt, ein "idealistischer Affront" an den Bedingungen des Marktes also, aber "stillen Trost" verspricht: "Ich denke an Masahisa Fukases legendären […] ähneln. Auf Schwarz auf Weiß folgte Schwarz auf Weiß, gefolgt von Schwarz auf Weiß - eine virtuose Darstellung analogen Denkens. Das ist Sprache ohne Worte." Nicht nur Cole empfehlen wir gern unsere Fotobuch-Kolumne "Fotolot".
Weiteres: Für den Guardian hat Lanre Bakare mit Vertretern afrikanischer Kunstmessen und Museen über die wachsende Bedeutung afrikanischer Kunst in westlichen Sammlungen gesprochen […] Magazinrundschau 18.02.2019 […] gut im Erzählen von Erweckungsgeschichten. Michael Adno bekennt sich in einem langen Essay als ein großer Fan des Malers und Fotografen William Christenberry, der seinen künstlerischen Weg durch ein Fotobuch fand, Walker Evans' "Let Us Now Praise Famous Men", das ihn dazu brachte, in einer Art meditativen Fotografie den Verfall des alten amerikanischen Südens zu protokollieren. Evans hatte das Buch zusammen […] Efeu 21.12.2018 […] jüngsten Bücherbriefe, letzte Tipps gibt auch Arno Widmann, der im Perlentaucher Bücher vom Nachttisch räumt, Krimiempfehlungen finden sich in Mord und Ratschlag, Lyrikempfehlungen in der Tagtigall und Fotobücher werden im Fotolot vorgestellt.
Besprochen werden unter anderem Felicitas Hoppes "Prawda - Eine amerikanische Reise" (Freitag), zwei neue Romane von Gabriela Adameşteanu (online nachgereicht von […] Efeu 27.11.2018 […] Hintergrund für das Familienfoto wählen."
In der taz meldet Stefan Koldehoff, dass bei den Waldbränden in Kalifornien auch Manfred Heitings einzigartige Sammlung historischer Fotobücher zerstört wurde: "Rund 36.000 Fotobücher verbrannten innerhalb von Minuten zu Asche."
Weiteres: In der FAZ überlegt Julia Bähr, an wen sich die Ausstellung "200 Frauen - Was uns bewegt" in der TU München eigentlich […] Efeu 18.09.2018 […] das aufdringliche Ostinato einer nonchalant zur Schau getragenen Lockerheit als Provokation erscheinen."
Weiteres: Jörg Colberg trauert in der taz um den im Alter von sechzig Jahren verstorbenen Fotobuch-Verleger und Buchhändler Hannes Wanderer: "Zu Wanderers Leidenschaft gesellte sich ein Ausmaß an Großzügigkeit und Uneigennützigkeit, das in der Welt der Fotografie, gerade im Bereich der Kunst, alles […] Efeu 18.09.2018 […] Friedensabkommens mit der Farc aufgelegte Erinnerungsprojekt "La carretera al mar", bei dem Künstler und Zivilbevölkerung zusammenarbeiteten. Jörg Colberg schreibt in der taz den Nachruf auf den Berliner Fotobuch-Verleger Hannes Wanderer. Catrin Lorch stellt in der SZ den britischen Landschaftsmaler Paul Nash vor, der in beiden Weltkriegen als Militäkünstler arbeitete.
Besprochen werden die Ausstellung "Kreaturen […] Efeu 15.09.2018 […] Peter Truschner schreibt im Perlentaucher-Fotolot einen Nachruf auf den im Alter von nur 60 Jahren gestorbenen Fotobuch-Verleger Hannes Wanderer: "Sein Tod ist nicht nur ein persönlicher Schmerz, er versinnbildlicht vielmehr den Untergang einer Ära und einer Art und Weise, sich künstlerischen Werken zu nähern." Angelika Affentranger-Kirchrath unterhält sich für die NZZ mit dem Künstler Albrecht Schnider […] Efeu 08.06.2018 […] eigene Weltsicht ausweitet."
Image from No Man's Land: Views from a Surveillance State by Marcus DeSieno, © Marcus DeSieno, Daylightbooks
Auf Hyperallergic stellt Claire Selvin Marcus DeSienos Fotobuch "No Man's Land: Views from a Surveillance State" vor, für das der Fotograf Überwachungskameras hackte, um per Screenshot Bilder von Landschaften von CCTV-Feeds auf der ganzen Welt aufzunehmen und […] Efeu 31.05.2018 […] it,
44 Irving Street, Cambridge,
Massachusetts, 1971; from Susan Meiselas: On the Frontline
(Aperture, 2017)
© 2017 Susan Meiselas.
Perlentaucher Thierry Chervel liest für "Fotolot" drei neue Fotobücher von Susan Meiselas - einer Fotografin, die vom Verschwinden besessen ist und gegen das Verschwinden kämpft. Am drastischsten sieht man das in einem Foto, das sie in Nicaragua aufnahm, schreibt er: […] Efeu 12.04.2018 […] Daidō Moriyama: Foto von 2014 aus dem Band Daidō Moriyama, Records
In der New York Review of Books nimmt Ian Buruma in einem schönen Essay einige Fotobücher zum Anlass, über die japanische Fotografie der Nachkriegszeit zu schreiben, insbesondere über den Fotografen Daidō Moriyama. Moriyama war stark von den Fotos William Kleins beeinflusst, dessen raue, ungeschönte Straßenfotografie ihn enorm beeindruckte […] 9punkt 18.09.2017 […] Die New York Review of Books veröffentlicht den letzten Text Liu Xiaobos, ein Vorwort Liu Xias Fotobuch "Accompanying Liu Xiaobo", das demnächst erscheinen soll. Es ist eine Liebeserklärung: "Bis zu diesem Tag ist mein größtes Bedauern, dass ich nicht ihre erste Ausstellung 'Gedichte, Gemälde, Fotos - Schwarz und Weiß verflochten' arrangieren konnte - die drei Künste der kleinen Xia in einer vereint […] Efeu 12.09.2017 […] direkten Hinweis auf ein Verbrechen, mit banalem Alltagsgeschehen rundherum."
Martin Parr, selbst Magnum-Fotograf und Autor zahlreicher Fotobücher, hat durch sein dreibändiges Kompendium "The Photobook: A History" entscheidend dazu beigetragen, dass das Fotobuch als künstlerisches Medium wahrgenommen wird. Das British Journal of Photography meldet jetzt, dass die Tate Modern Parrs 12.000 Bände starke […] starke Fotobuchsammlung kauft: "Dieser Erwerb macht die Tate zur führenden Institution in der Welt, was die Darstellung von Fotobüchern angeht."
Besprochen werden die Biennale für aktuelle Fotografie "Farewell Photography" in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen (SZ), das Künstlerinnen-Projekt "Goldrausch 20" im Kunstquartier Bethanien (Tagesspiegel) und Wenzel Habliks "Expressionistische Utopien" […] Efeu 22.12.2016 […] Kleinchen and Rose with Mona, Café Lehmitz, 1970. Fotograf: Anders Petersen
Anders Petersens Fotobuch "Cafe Lehmitz" fing in den späten Sechzigern Jahren perfekt die Atmosphäre der Hamburger Reeperbahn ein und machte den schwedischen Fotografen berühmt. In Paris zeigt er jetzt bisher unveröffentlichte Bilder aus diesem Zyklus. Gleichzeitig ist ihm derzeit eine Retrospektive im MARTa Herford gewidmet […] Efeu 03.12.2016 […] Blog bei Monopol und stellt die interessantesten Fotografen auf Instagram vor. Zum Beispiel Piero Percoco: "Er lebt und fotografiert im Süden von Italien, wie Fotografen, die er aus Magazinen und Fotobüchern kennt. Andreas Gursky, Martin Parr und die New Color Photography der siebziger Jahre lassen grüßen. Auch hier: Wenige und klar komponierte Bildelemente, damit den Betrachter vor dem kleinen Bildschirm […] Efeu 29.06.2016 […] wiederholte Vorwürfe gegen Michael Jackson, er habe Kinderpornografie besessen. Mit einiger Mühe liest er den online gestellten Polizeibericht und stellt fest - Jackson hat nur allgemein zugängliche Fotobücher besessen: "In erster Linie ist diese ganze Angelegenheit vor allem ein Lehrstück über journalistische Kultur im Zeitalter potenzierter Empörungswilligkeit. Es zeigt sich, mit welchen kleinen semantischen […]