≡
Stichwort
Fotojournalismus
7 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 01.06.2016 […] einem ausführlichen Interview mit Ratik Asokan spricht der Fotograf und frühere Magnum-Präsident Stuart Franklin über die Subjektivität in der Fotografie, den dokumentarischen Impuls und heutigen Fotojournalismus: "Fotos in Zeitungen sind heutzutage zutiefst tautologisch. Wenn es in einem Artikel darum geht, einen Krieg zu beenden, dann ist das Foto daneben eigentlich nur ein Poster mit der Parole 'Stoppt […] Das Problem liegt im System. Auf der einen Seite gibt es das Foto mit einer Limonaden-Büchse, um die Gefahr gezuckerter Getränke zu illustrieren. Auf der anderen Seite wird alles Vernünftige im Fotojournalismus von der Kunstwelt weggeschnappt und wir sehen es nie wieder. Guy Tillims Bilder wurden von der Tate gekauft, aber nie der Öffentlichkeit gezeigt."
Außerdem: Dwyer Murphy rekapituliert das jahrelange […] 9punkt 17.05.2016 […] von Lucia Moses in Digiday.com verbreitete Erkenntnis: Ganze "43 Prozent der Facebook-Nutzer wissen die ursprüngliche Quelle der Nachrichten, die sie auf Facebook lesen, nicht zu nennen".
Der Fotojournalismus ist eine künstlerisch-handwerkliche Praxis, die an einem Wahrheitsbegriff festhalten muss, schreibt das Magazin Disphotic in einem Editorial zur Diskussion um den berühmten Fotografen Steve McCurry […] wurden. "Enthüllungen über digitale Bearbeitungen von Fotos ziehen stets den Zorn von Fotojournalisten auf sich, aber die Ironie liegt darin, dass sie nur eine von vielen Formen sind, in denen im Fotojournalismus manipuliert wird. Dieselben Leute, die jemanden wie McCurry scharf verurteilen, weigern sich einzugestehen, in welchem Ausmaß auch ihr eigener Prozess der Veröffentlichung von Bildern Manipulationen […] Efeu 25.08.2015 […] ein Fotoband von Fazal Sheikh (taz), eine Retrospektive des Malers Charles Pollock (Bruder von Jackson) in der Peggy Guggenheim Collection in Venedig (Welt) und Wolfgang Pensolds "Geschichte des Fotojournalismus" (FR). […] Efeu 06.03.2015 […] Fotografen Giovanni Troilo wurde der World Press Photo Award aberkannt, weil seine düstere Bilderserie über die Stadt Charleroi doch um einiges stärker inszeniert war, als es den Kriterien des Fotojournalismus entspricht. Das großartige französische Fotoblog OAI 13 hat bei der Aufdeckung der Ungereimtheiten eine bedeutende Rolle gespielt (mehr hier und hier in Le Monde). Nun denkt Bruno Dubreuil bei […] bei OAI 13 über Fälschungen in der Fotografie ganz allgemein nach und präsentiert die erste Fälschung der Fotogeschichte: "Selbst wenn es auf der Hand liegt, dass Wahrheit im Fotojournalismus gefordert wird, liegt die Fälschung doch in den Genen der fotografischen Maschinerie. Schon im Oktober 1840 stellte sich Hippolyte Bayard als Ertrunkener dar, in der ersten inszenierten Fotografie. Dem Foto war […] Feuilletons 14.12.2013 […] In Literatur & Kunst zeichnet der Fotohistoriker Anton Holzer Aufstieg und Niedergang des Fotojournalismus nach: "Der Pressefotograf, dessen Berufsbild vor gut hundert Jahren entstand, ist dabei, eine rare Spezies zu werden. Um die Wende zum 20. Jahrhundert hatte er den Pressezeichnern Konkurrenz gemacht und schließlich deren Metier, die Bebilderung der Welt, übernommen. Nun muss er selbst ums Überleben […] Magazinrundschau 23.03.2003 […] das neue Buch von Susan Sontag, "Regarding the Pain of Others" (erstes Kapitel). Sontag schreibt über das Geschäft des Kriegsfotografen, der von Krise zu Krise reist. "Sie folgt den Spuren des Fotojournalismus von Roger Fenton im Tal des Todes nach dem Angriff der Light Brigade ... zu Hungersnöten in Indien und Massakern in Biafra und Napalm in Vietman und ethnischen Säuberungen auf dem Balkan ... Sie […] Feuilletons 09.08.2001 […] Außerdem ist ein kurzer Text von Elfriede Jelinek zu Einar Schleef abgedruckt, den sie kurz vor seinem Tod geschrieben hat.
Besprechungen widmen sich einer Ausstellung über die Geschichte des Fotojournalismus im Museum Ludwig und dem Salzburger "Zeitfluss"-Festival.
Aufmacher des Literaturteils ist Evelyn Fingers Besprechung von Thomas Hürlimanns Erzählung "Fräulein Stark" (siehe auch unsere Bücherschau […]