≡
Stichwort
Caroline Fourest
6 Artikel
Essay 26.10.2010 […] vollkommene Verkehrung sowohl der Philosophie als auch der Werte darstellt, für die die Linke einst gestanden hat.
In ihrem Buch "La tentation obscurantiste" formuliert die französische Journalistin Caroline Fourest eine interessante Hypothese zum Erstarken des von uns so genannten linken Kulturalismus. Sie stellt fest, dass die beiden wichtigsten prototypischen Bezugspunkte der europäischen Linken während […] Von Jens-Martin Eriksen , Frederik Stjernfelt
Essay 08.06.2010 […] Es handelt sich bei dem nachfolgenden Text um das Vorwort aus Caroline Fourests letztem Buch "La derniere utopie" (Grasset, Paris, 287 Seiten, 20 Euro), in dem die Autorin den Zerfall der Idee allgemeiner Menschenrechte im Zeichen der Religion (besonders des Islams) und des Multikulturalismus analysiert. Fourest macht in diesem Buch kein Hehl daraus, dass ihr am abstrakten Begriff der Menschenrechte […] Bedürfnis, meine Ideen zu klären. In der Hoffnung antirassistisch sein zu können, ohne auf den kritischen Geist zu verzichten oder in einen Kulturrelativismus zu verfallen, der das Unduldbare duldet.
Caroline Fourest
****
Aus dem Französischen von Thierry Chervel
[…] Von Caroline FourestLink des Tages 11.03.2009 […] Tribune, hier die Erklärung Kristina Köhlers.
Arte wird am 21. April einen Themenabend zur Durban Review Conference bingen. Unter anderem wird dort unter anderem eine Dokumentation der Journalistin Caroline Fourest zum Thema laufen. Hier schildert sie in ihrem Blog, wie sie bei Dreharbeiten behindert wurde.
Nach dem Artikel Pascal Bruckners im Perlentaucher gründete sich in Deutschland eine Initiative […] Redaktionsblog - Im Ententeich 05.02.2009 […] das Video)? Im Vatikan, berichtet heute die FAZ unter Berufung auf die NZZ (hier, noch genauer ist aber ein Artikel in der katholischen Tagespost), kursiert ein Papier, das die Journalistinnen Caroline Fourest und ihre Lebensgefährtin Fiammetta Venner beschuldigt, die Abfolge der Ereignisse mit konspirativer Energie arrangiert zu haben.
Die beiden Journalistinnen haben im letzten Herbst ein Buch über […] wurden, erst im Januar gesendet wurde. Jürg Altwegg kommentiert in der FAZ: "Das Timing war perfekt. So funktionieren Politik und Medien: ein zynisches Lehrstück. Nicht die allfällige Rolle von Caroline Fourest als Anstifterin und Vermittlerin wäre skandalös. Sondern ihre publizistischen Auftritte als Kommentatorin einer Inszenierung, bei der sie an zentraler Stelle beteiligt gewesen wäre - worüber der […] Von Thierry ChervelEssay 24.01.2007 […] Ägypten, macht er die Machenschaften der zutiefst reaktionären "zionistischen Lobby" verantwortlich. Sehr zu empfehlen ist in diesem Zusammenhang das sehr gut recherchierte und überzeugende Buch von Caroline Fourest, "Frere Tariq" (Paris, Grasset, 2004). Die Autorin wurde nach der Veröffentlichung ihres Buches physisch bedroht, auf der Webseite der Freunde Ramadans, oumma.com, einer Hetzjagd ausgesetzt und […] Von Pascal BrucknerLink des Tages 02.02.2006 […] für Bilder wir hier eigentlich sprechen, klicke hier.
3. März 2006
Mehrere Zeitungen in Europa haben in den vergangenen Tagen ein von zwölf Intellektuellen - Ayaan Hirsi Ali, Chahla Chafiq, Caroline Fourest, Bernard-Henri Levy; Irshad Manji, Mehdi Mozaffari, Maryam Namazie, Taslima Nasreen; Salman Rushdie, Antoine Sfeir, Philippe Val, Ibn Warraq - unterzeichnetes Manifest gegen den neuen Totalitarismus […]