≡
Stichwort
FPÖ
104 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 20.09.2019 […] derzeit um den schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten handelt, hat Karl Markus Gauß in der SZ seine Zweifel - zu präsent ist ihm im Gegensatz zu seinen Landsleuten noch die Wahl vor zwei Jahren. Indem FPÖ und ÖVP "für jedwede soziale Frage eine ethnische Antwort parat hatten, haben sie mit einer ungemein schmutzigen Propaganda das Land verändert und die politische Debatte folgenreich bis heute simplifiziert […] Efeu 11.09.2019 […] einzigen Thema gewidmet: dem Tod, dem Scheitern und der Kälte, die zwischen den Menschen herrscht." Weitere Nachrufe in Guardian, Tagesspiegel, Berliner Zeitung,
Auf Kärnten ist Verlass. Aufgestachelt von FPÖ opponiert das empörte Land gegen die Installation des Künstlers Klaus Littmann, der zusammen mit dem Landschaftsgärtner Enzo Enea 299 Bäume in das Wörthersee-Stadion von Klagenfurt verpflanzte, wie Nora […] Magazinrundschau 27.08.2019 […] Camus hat mit dem Begriff des "Bevölkerungsaustauschs" in seinem Buch "Le Grand Remplacement" eine zentrale Denkfigur des modernen Rechtsextremismus ersonnen, die auch in Parteien wie der AfD oder der FPÖ großen Einfluss hat. Chaouat, der seine einstige Faszination für Camus bekennt, insistiert, dass es wichtig sei, die Diskurse der Rechten nachzuvollziehen: "Das jüngste Argument, das Camus und seine […] 9punkt 25.07.2019 […] Im SZ-Interview mit Oliver das Gupta erklärt der ehemalige Chefredakteur und jetzt auch ehemalige Herausgeber des Wiener Kurier, Helmut Brandstätter, wie die FPÖ unter Sebastian Kurz Druck auf die freie Presse ausübt: "Während in unserem Land die staatliche Parteienförderung ständig erhöht wird - auch Kurz hat das getan - werden die vom digitalen Wandel ohnehin betroffenen Medien ausgehungert. Ausnahme […] Ausnahme sind die Zeitungen und Zeitschriften, die lieb schreiben. Die bekommen viele Millionen in Form von Anzeigen. Die Regierenden, nicht nur ÖVP und FPÖ, sondern auch die SPÖ, versuchen also, Medien durch öffentliche Gelder - sagen wir es freundlich - positiv zu stimmen. Darum verwende ich - weniger freundlich, aber treffend - das Wort 'Inseratenkorruption'". […] 9punkt 19.07.2019 […] expliziten Rassismus" sagt die Politologin Astrid Seville in der SZ: "Ein solches Denken hat gerade eher wieder Konjunktur - in der westlichen Welt, vom Brexit über den Beinahe-Wahlerfolg von Le Pen bis zur FPÖ und eben der AfD. Mit dem Hindu-Nationalismus in Indien gibt es aber auch ein eindrückliches nichtwestliches Beispiel. Quasi alle Fälle eint ein starker Anti-Einwanderungs-Diskurs, bei dem sich zunächst […] 9punkt 17.06.2019 […] Die Liebe zum schönen Schein lassen sich die Österreicher leider nicht so einfach nehmen, seufzt Eric Frey im Standard mit Blick auf ein mögliches Comeback des inkriminierten Heinz-Christian Strache: […] 9punkt 31.05.2019 […] wie sie nun mal sind, von ausländischen Medien und inländischen Verrätern in die Falle gelockt wurden. Es hat bis zur Wahl zum Europäischen Parlament nur eine Woche gebraucht, dass die Anhänger der FPÖ fast vollzählig wieder darauf eingeschworen waren, die Schuld nicht bei ihren Parteiführern und deren Wählern, also bei sich, zu suchen, sondern bei dubiosen Dunkelmännern, die Österreichs Helden der […] 9punkt 28.05.2019 […] Marine Le Pen konnte vom Protest der Gilets jaunes letztlich profitieren, während Jean-Luc Mélenchon marginalisiert wurde.
Die Wiener Publizistin Isolde Charim hat in der taz noch ein paar Fragen zum FPÖ-Video und seinen Folgen: "Warum ruft die Bestätigung, dass es wirklich so übel ist, wie man es immer gedacht hat, solch einen kollektiven Ekel hervor? " und ihre Antwort: "Es ist wie beim Sex: Jeder […] 9punkt 25.05.2019 […] Bestechlichkeit ist eine menschliche Schwäche, die nur in wenigen Ländern eingedämmt werden konnte, Österreich zählt da nicht dazu." Christina Schmidt und Laurin Lorenz recherchieren nach, wie der FPÖ-Mann Herbert Kickl als Innenminister agiert hat.
Aus Stanford blickt Hans Ulrich Gumbrecht in der NZZ besorgt auf die ermatteten Europäer und ihre missgelaunte Trägheit: "Woher kommt so viel Unzufriedenheit […] 9punkt 24.05.2019 […] Grundgesetz ist in Gefahr." In der taz schreibt Elio Adler von der "WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen" zum Thema Grundgesetz.
Nicht allzu viele Wähler werden sich nach dem Skandal wohl von der FPÖ abwenden, befürchtet Robert Menasse im Tagesspiegel-Interview über Europa, in dem er den Deutschen unter anderem den Austrofaschismus erklärt: "Das versteht ihr Deutschen so schwer. Dass wir in Österreich […] 9punkt 23.05.2019 […] enger Freund Jean-Claude Juncker ist bei Bertelsmann ebenfalls kein Fremder. RTL wurde in Luxemburg gegründet und verbleibt dort, wo Juncker viele Jahre als Premier wirkte."
Die Zeit erzählt, wie das FPÖ-Video an SZ und den Spiegel geriet: Der Wiener Anwalt, von dem gestern schon die Rede war (unser Resümee), spielte offenbar tatsächlich eine entscheidende Rolle. Der Anwalt und seine Hintermänner hätten […] 9punkt 22.05.2019 […] Verbindung stehen. Schon früher soll er nicht nur einem PR-Berater der schwarzen Reichshälfte angeblich belastendes Material gegen FPÖ-Granden angeboten haben." Mit der "schwarzen Reichshälfte" ist die ÖVP gemeint. Erfahren haben es die beiden Zeitungen übrigens von Ex-FPÖ-Funktionär Johann Gudenus selbst, der in dem Video neben Heinz-Christian Strache eine Hauptrolle spielt und sich gegenüber den beiden […] 9punkt 21.05.2019 […] öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit einem neuen ORF-Gesetz an die Kandare zu nehmen. In all diesen Plänen gab es im Grunde keine Differenz zwischen Sebastian Kurz, dem rechtspopulistischen Kanzler, und der FPÖ, seinem extremistischen Koalitionspartner." Die Aufganselung hätte die taz aber lukrieren sollen!
Hätte der Kurz mal auf die Schriftsteller gehört, wäre dieser Schlamassel nicht passiert, schreibt der […] der Standard gesammelt hat, mischt sich Skepsis in den Jubel. "Die Macht der Kronen Zeitung ist nicht geschmälert, im Gegenteil. Die (umgehend dementierten, haha) Spenden der Großindustriellen an die FPÖ bleiben schockierend, und dass die Blauen durch eine Falle zerbröselt sind, hat auch einen bitteren Beigeschmack. Noch hat sich nicht viel geändert", erklärt etwa der Schriftsteller Franzobel. Und T […] Ende dieser Regierung wird sich die politische Situation nicht nachhaltig ändern. Deshalb traue ich der Sache nicht. Es wäre zu hoffen, dass dieser schonungslose Einblick in die kruden Gehirne zweier FPÖ-Politiker so viel Dynamik entwickelt, dass eine ganz grundsätzliche Veränderung in unserer Gesellschaft und politischen Kultur stattfindet. Ich war gestern am Ballhausplatz - den Jubel dort habe ich […] 9punkt 21.05.2019 […] Auf die Frage Peter Weissenburgers von der taz, ob sich SZ und Spiegel von unbekannten Kräften haben einspannen lassen, als sie das Strache-Video veröffentlichten antwortet SZ-Rechercheur Bastian Obe […] 9punkt 20.05.2019 […] Wer auch immer das Video mit dem FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gedreht hat - es war ein Riesencoup, der die rechtspopulistische Politiker nicht nur bis auf die Knochen blamierte, sondern auch demaskierte. So gründlich, dass die Medien im Besitz der Videos ihre Enthüllungen dosieren können: Es habe "weitere FPÖ-Bemühungen" um die angebliche Oligarchen-Nichte gegeben, berichten die Obermayers und […] SZ und Spiegel sind die Absprachen etwa um den Kauf der Kronen-Zeitung und das Zuschanzen von Staatsaufträgen keineswegs nur an diesem einen Abend besprochen worden. Im Gegenteil: der zurückgetretene FPÖ-Funktionär Gudenus - Straches engster politischer Verbündeter - hatte offenbar monatelang Kontakt zu der vermeintlichen russischen Investorin und deren Umfeld."
Auch Kanzler Sebastian Kurz kommt nicht […] kann Peter Münch nur als Kalkül im Machtspiel um Österreich werten: "Kurz spekuliert also darauf, für die eigene Verantwortungslosigkeit auch noch belohnt zu werden. Denn er trägt die Schuld daran, die FPÖ salonfähig gemacht zu haben. Sollte es sein Ziel gewesen sein, die Rechtspopulisten zu zähmen, indem er sie in Verantwortung einbindet, so ist das krachend misslungen. Deutlich geworden ist vielmehr […]