≡
Stichwort
Framing
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.09.2020 […] Bild-Kunst verwickelt ist, Implikationen für die Öffentlichkeit hat - die Materie ist juristisch jedoch inzwischen so komplex, dass es ihr kaum gelingt. Es geht um das sogenannte "Framing" von Bildern oder Videos. Unter "Framing" ist das Einbinden von Inhalten zu verstehen, die nicht auf Servern des Seitenbetreibern liegen, mehr hier. […] 9punkt 18.07.2020 […] scheinbar neutrale, haltungsbefreite Formulierung - macht sich aber der Genozidverharmlosung schuldig. Dies gilt nicht nur für die ausdrückliche Nutzung der Phrase 'alle Seiten', sondern auch für Framing oder ungenaue Beiträge, in denen der Eindruck entsteht, es hätte sich um einen ausgeglichenen Krieg gehandelt, bei dem alle eine gleich große Verantwortung tragen."
Noch einer, der geht. Der Großessayist […] 9punkt 11.06.2020 […] fest und kritisiert die Übersetzung von "race riots" mit "Rassenunruhen": "Er schreibt Menschen tendenziell Charakterzüge zu, die sich angeblich aus einer biologischen Grundlage speisen sollen. Ein Framing, das hier in mehrfacher Hinsicht falsch ist: Zunächst einmal, weil die Rassenlehre rassistischer, menschenverachtender Unfug ist. Zum anderen aber auch, weil es ja eben gerade keine einenden physischen […] 9punkt 28.05.2020 […] Bemerkung, die Bild-Zeitung plane eine tendenziöse Berichterstattung und habe zusammenhangslos irgendwelche Zitate zusammengewürfelt. Bumm, 60.000 Likes inklusive Vorberichterstattung, was wiederum ein Framing des Bild-Artikels gesetzt hat."
Die aktuelle Pandemie zeigt den "Zwiespalt von alltäglichem Wahrnehmen und wissenschaftlichem Erkennen nur in besonders zugespitzter Form", sekundiert Gustav Seibt […] 9punkt 24.02.2020 […] versuchen Rechtsextreme auch, den kulturellen Raum zu besetzen, erklärt in der FR die Extremismus-Forscherin Natascha Strobl. Die Strategien dafür funktionieren auch deshalb so gut, weil Wortwahl und Framing von den Medien teilweise übernommen würden, glaubt sie: "Die öffentliche Stimmung drehte sich, als große gesellschaftliche Akteur_innen dieses Katastrophen-Narrativ übernahmen. Dies geschah vor allem […] Magazinrundschau 10.10.2019 […] bequeme, wiederholt abrufbare Weise dem eigenen Leben anschmiegen. Sie waren Statements, denen man sich stellen, die man assimilieren konnte, Entwicklungen, mit denen man Schritt halten musste. Ihr Framing funktioniert wie ein Pitch an den herumbrowsenden Kunden - weniger als Aufforderung, den Release zu kaufen, sondern eher ihn als solchen abzukaufen. Conceptronica ist weniger ein Genre, sondern eher […] Magazinrundschau 23.09.2019 […] äußerst skeptisch gegenüber jeder offiziellen Linie. Jeder ist heute bei der Hand, Propaganda in der einen oder anderen Form zu aufzudecken, sich selbst den News Feed zu gestalten, der anderen Seite Framing vorzuwerfen und der Manipulation zu widerstehen. Wir sorgen uns in gewisser Weise zu viel um die Wahrheit, so dass wir uns nicht mehr auf sie einigen können... Unser Problem ist nicht, dass manche […] 9punkt 14.09.2019 […] In der taz analysiert Jan Feddersen zugleich, wie die AfD völkische Rhetorik weichkocht. Die Vokabel "Umvolkung" haben man aus Angst vorm Verfassungsschutz aufgegeben: "In Wahrheit aber wird dieses Framing der völkisch gesinnten Reinheit weiter bedient, nur äußert es Gauland zwischen den Zeilen, wenn er von der 'relative(n) Homogenität' spricht, die in Gefahr stehe."
In vielen Sicherheitsbehörden in […] 9punkt 07.08.2019 […] bei der New York Times. Sie titelte gestern nach Trumps Rede zu dem Massaker von El Paso mit der Überschrift "Trump Urges Unity versus Racism" (hier ist die Überschrift noch zu sehen). Diese Art des Framings hat Stürme der Entrüstung und eine Menge Abokündigungen ausgelöst, berichtet Gabriel Snyder in einem stark retweeteten Artikel der Columbia Journalism Review. "Innerhalb einer Stunde tweetete Tom […] 9punkt 09.05.2019 […] Meinungsfreiheit gegenüber dieser Religion und Kultur für dänische Politiker als unantastbar." (Hilft es der Debatte wirklich weiter, wenn man Nazis und Karikaturisten in einen Topf wirft?)
So geht "Framing": "Rechte dominieren den politischen Diskurs im Netz", titelt die taz in der Rubrik "Die Nachricht" unter Bezug auf eine Studie der spanischen Social-Media-Analysefirma Alto, die auch schon in der […] 9punkt 04.05.2019 […] CDU Uploadfilter sein müssen, um Youtube und seine Nutzer verwerterseitig zu kontrollieren. Leider seien die Gegner propagandistisch so erfolgreich gewesen und die Befürworter hätten es versäumt, "Framing-Effekte zu ihren Gunsten zu erzeugen, weil sie die Diskussion nicht mit Begriffen wie 'Starke-Urheber-Technik' oder 'Gute-Urheberschutz-Verfahren', welche die positiven Aspekte der Lösungen (Schutz […] 9punkt 01.03.2019 […] Der ganze Zorn in der Debatte um das Framing-Papier der ARD hat sich auf die Linguistin Elisabeth Wehling konzentriert. Der Linguist Henning Lobin fragt sich in seinem Blog, ob dies ein geschicktes Framing der ARD war, denn die eigentliche Frage wäre für ihn, "warum die ARD eigentlich überhaupt der Meinung war, statt mit Sachlichkeit in einer Art moralischer Überwältigungsstrategie für sich werben […] werben und die privatwirtschaftliche Konkurrenz dabei verunglimpfen zu müssen. Wir brauchen nämlich nicht mehr, sondern weniger Framing in der öffentlichen Diskussion, und erst recht nicht von einem der größten öffentlich-rechtlichen Sender der Welt. Man sollte sich fragen, warum man dort nicht nach den ersten Vorgesprächen oder Workshops, um die es wohl ursprünglich ging, die Finger von der ganzen Sache […] sation" gegründet. Es hilft mit Gutachten und Workshops gegen ungute Fixierungen, etwa die Fixierung der nicht-öffentlich-rechtlichen und darum eher prekär "gerahmten" Journalistenschaft auf das "Framing"-Papier der ARD, verspricht er: "Was hat man sich nicht darüber aufgeregt, konnte gar nicht aufhören! Wurde in seinem Hass auf die ARD sogar den rechten Wutbürgern ähnlich, obwohl man das ja nicht […] 9punkt 28.02.2019 […] Nachdem Elisabeth Wehling die Verfasserin des Framing-Papiers der ARD, ein Weilchen geschwiegen hat, äußert sie sich nun in Interviews, heute mit Laura Cwiertnia von Zeit online: "Bei dem Papier handelt es sich um ein internes Dokument, das aus dem Kontext gerissen wurde. Viele stören sich an dem Begriff Moral, der darin vorkommt. Ich verstehe, der kann negative Assoziationen wecken, da er ans Moralisieren […] Moralisieren erinnert, wenn man ihn als Forschungsbegriff nicht kennt. Aber das moral framing, auf das ich mich beziehe, ist ein anerkanntes wissenschaftliches Konzept." […] 9punkt 27.02.2019 […] ohne öffentliche Politik. Eine WhatsApp-Gruppe macht noch keinen Journalismus."
Erstaunlich vage äußert sich die Linguistin Elisabeth Wehling im Interview mit SZ-Redakteur Detlef Esslinger über das "Framing"-Papier für die ARD, das so viel Aufsehen erregte: "Wenn man den Kontext nicht kennt, in dem damals in den Workshops mit Verantwortlichen der ARD diskutiert wurde, kann man auch einzelne Schlagwörter […] 9punkt 26.02.2019 […] 33-jährigen Gabriel Winslow-Yost. Der Autor Daniel Mendelsohn wird zum "Editor at large" ernannt, was auch immer das besagen mag.
Harald Martenstein hat für seine Tagesspiegel-Kolumne jetzt auch das Framing-Papier der ARD gelesen: "Für mich klingt das nach dem Gründungsdokument einer neuen Sekte. Man könnte es alle zwei Stunden im Programm bringen, langsam gesungen von einer schönen Altstimme und begleitet […]