≡
Stichwort
Hans Frank
6 Presseschau-Absätze
9punkt 13.09.2019 […] Generalplan Ost, ohne den auch die Besatzungspolitik in Polen nicht zu verstehen ist."
Der Spiegel stellt einen Text Niklas Franks frei online, der großes Aufsehen erregte. Frank, 80, ist der Sohn Hans Franks, des Generalgouverneurs Hitlers im besetzten Polen also. Und Niklas Franks Text beginnt mit einem finsteren Satz: "Obwohl ich gegen die Todesstrafe bin, habe ich sie meinem Vater immer gegönnt." […] Efeu 11.06.2014 […] Librettisten der Operngeschichte hatte. Dass einer von beiden "Volljude" war, störte ihn, den zeitweiligen Präsident der Reichsmusikkammer, der bei Goebbels antichambrierte und Polens Gouverneur Hans Frank zu seinen engen Familienfreunden zählte, gleichzeitig in lebensgefährlicher Überheblichkeit aber die Nazis für ein "Pack von Lausejungen" hielt, überhaupt nicht."
Ingo Techmeier empfiehlt in der […] Feuilletons 26.01.2007 […] empfehlen ist, meldet Christiane Kohl. Wolfgang Schreiber hätte der FAZ schon vor der gestern verkündeten investigativen Safeöffnung sagen können, dass Hans Pfitzners dem Generalgouverneur Polens Hans Frank gewidmete "Krakauer Begrüßung" für großes Orchester eine "Gelegenheitskomposition" war.
Im Medienteil erwartet Christoph Kappes die erste Ausgabe der deutschen Vanity Fair am 8. Februar mit einer […] Feuilletons 25.01.2007 […] Bauriedl, der Inhaber des Münchner Musikverlags Johannes Oertel, endlich seinen Giftschrank geöffnet und die Partitur von Pfitzners "Krakauer Begrüßung", ein Stück von 1944, komponiert zu Ehren von Hans Frank, auch bekannt als "Schlächter von Polen" zur Besichtigung freigegeben hat. Marta Kijowska schreibt eine liebevolle Hommage an den polnischen Reporter Ryszard Kapuscinski, der am Dienstag gestorben […] Magazinrundschau 09.07.2005 […] Einfluss darauf, was mit uns zwischen den U-Bahnstationen King's Cross und Russell Square passiert. Es gibt keine Außenpolitik mehr. Das ist die wichtigste Lektion von London."
Niklas Frank, Sohn von Hans Frank, dem "Generalgouverneur" im besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs, hat ein neues Buch über seine Familie geschrieben, "Meine deutsche Mutter". Adam Krzeminski empfindet es als recht wohltuend: […] Feuilletons 15.08.2001 […] offizielle israelische Radiosender, 'Palestrina' von Hans Pfitzner. Niemand hat protestiert, obwohl Pfitzners Antisemitismus, seine Nähe zum Nationalsozialismus, seine Freundschaft zum Judenmörder Hans Frank bekannt sind. Man kann sich schon vorstellen, wie es wäre, wenn Barenboim Pfitzner in Israel aufgeführt hätte."
Weitere Artikel: Elke Buhr meldet, dass nach dem Ende des deutschen Schlagers der […]