≡
Stichwort
Robert Frank
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 14.10.2020 […] Robert Frank: Landsgemeinde, Hundwil, 1949 © Andrea Frank Foundation / Fotostiftung SchweizAnlässlich der Robert-Frank-Ausstellung in der Schweizer Fotostiftung Winterthur denkt Daniele Muscionico in der NZZ darüber nach, was an dem Fotografen schweizerisch und was amerikanisch war. Seinen Blick hatte er in Europa geschult, glaubt sie, aber auch die Ablehnung seines unsentimentalen Blicks war ganz […] Efeu 30.09.2019 […] ungemütlich wurde es für taz-Autor Raimar Stange im Steirischen Herbst, der unter dem Titel "Grand Hotel Abyss" rechtspopulistische und hedonistische Realitätsflucht thematisierte. Besprochen wird die Robert-Frank-Ausstellung "Unseen" im C/O Berlin (NZZ). […] Efeu 28.09.2019 […] frisch renovierten Paraderäume der Dresdner Residenz. Elke Buhr empfiehlt neun Kunsthighlights bei der Vienna Contemporary. In der New York Review of Books schreibt Danny Lyon zum Tod des Fotografen Robert Frank.
Besprochen werden die große Dürer-Schau in der Wiener Albertina (NZZ, FAZ), die Ausstellung "Wall Sits" der amerikanischen Künstlerin Diamond Stingily im Kunstverein München (monopol), die Ausstellung […] Efeu 14.09.2019 […] Das C/O Berlin zeigt in der Ausstellung "Unseen" unbekannte Bilder des gerade verstorbenen Fotografen Robert Frank, und in der SZ staunt Peter Richter, wie weit zurück die Aufnahmen aus Europa scheinen, im Vergleich zu den Straßenkreuzern und Highways Amerikas - "was ausdrücklich nicht an Robert Frank liegt, sondern an dem Europa jener Jahre. Vor der Porte de Clignancourt sieht man Kinder auf einem Acker […] Efeu 12.09.2019 […] Performancekünstlerin Lindy Annis vor. Daniel Völzke blättert für Monopol durch eine Monografie des südamerikanischen Fotografen Roger Ballen. Ulf Erdmann Ziegler schreibt den Nachruf auf den Fotografen Robert Frank, in der Zeit schreibt Hanno Rauterberg. Und: in einer kleinen Beilage stimmt die Zeit auf den Kunstherbst ein. Besprochen wird außerdem die Markus-Lüpertz-Ausstellung "Über die Kunst zum Bild" im […] Efeu 11.09.2019 […] New Orleans, 1956. Aufnahme aus Robert Franks "The Americans" . Foto: Fotostiftung Schweiz, Winterthur
Der Schweizer Fotograf Robert Frank ist gestorben. In der SZ schreibt Alex Rühle einen sehr schönen Nachruf auf den Mann, der den Amerikanern ein neues Bild von sich gab: Sein Band "The Americans" war Ode an die Wahlheimat, aber auch Kritik an Rassismus und Konformismus: "Ein Kritiker schäumte damals […] Es dürfte tatsächlich schwer sein, einen anderen Bildband zu finden, der ähnliche Auswirkungen hatte auf die Fotografiegeschichte wie 'The Americans'."
In der NZZ würdigen gleich drei AutorInnen Robert Frank als "Partisan des Persönlichen" und "subjektiv-autobiografischen Existenzialisten". In der FAZ bemerkt Freddy Langer: "Im Rückblick erscheint es, als seien alle Bilder Franks ebenso wie die Dutzenden […] Efeu 05.02.2019 […] eine fantastische Reihe seiner Bilder online)
Weiteres: Die New York Times meldet zudem, dass die New Yorker Danziger Gallery ab nächster Woche eine weitere Auswahl der Bilder zeigt, die nicht in Robert Franks berühmten Band "The Americans" aufgenommen worden waren. In der FAZ feiert Rose-Maria Gropp die Entdeckung eines Gemäldes des in Frankfurt besonders verehrten Goethe-Malers Johann Heinrich Wilhelm […] Efeu 15.11.2018 […] Buchprojekt des Autors Geoff Dyer, der chronologisch über hundert Bilder des großen Street-Fotografen Gary Winogrand nachdenkt. Auch um Wingrands Ethos als Fotograf geht es: "Über ein Foto aus Robert Franks ikonischem 'The Americans' an einer Tankstelle in Santa Fé sagt Winogrand, es sei für ihn eines der wichtigsten Fotos überhaupt, eine Fotografie im Grunde über nichts, ohne jede Handlung oder d […] Efeu 27.10.2017 […] hätte. Kathrin Heinrich berichtet im Standard von der Eröffnungsfeier, die Andre Heller inszeniert hatte.
Robert Frank, 14th Street White Tower - New York City 1948. Robert Frank, © Sammlung Fotostiftung Schweiz
Anne Katrin Feßler hat für den Standard in der Wiener Albertina die Robert-Frank-Ausstellung besucht, die - anders als kürzlich in Salzburg - Original-Prints zeigt: "Die Ausstellung in Wien […] Der Schweizer Fotograf Jakob Tuggener (1904-1988) liebte in den zwanziger Jahren seine Leica und das neue Maschinenzeitalter. Im Zweiten Weltkrieg kühlte sich seine Begeisterung dann ab, "doch wer Robert Frank sagt und eine ähnliche Künstlerseele vor der Zeit meint, muss auch Tuggener denken. Franks Amerika-Bild und Tuggeners spätes Maschinen-Bild sind skeptische Zeitzeugenschaft ethischer und moralischer […] 9punkt 10.08.2017 […] an, das Individuen nur als Mitglieder ihrer Gruppe kennt - weiß, schwarz, männlich, heterosexuell - und von individuellen Unterschieden nichts wissen will."
Ganz anders der "Diversityberater" Robert Franken, der Damores Papier bei Zeit online für "größtenteils sexistisch und diskriminierend" hält. Zwar findet er, dass man auch einem wie Damore zuhören sollte (ohne ein Wort über dessen Kündigung zu […] Efeu 11.07.2017 […] es Davidsons Mentor Henri Cartier-Bresson gern tat. Selten wurde das Lebensgefühl jener Wild Ones, der Rebels without a cause im Blackboard-Jungle so konzentriert und unspektakulär festgehalten. Robert Frank und William Klein kommen einem am ehesten als Vergleich in den Sinn. Für Life enthielten die Bilder aus Brooklyn zu wenig Hoffnung. 'Ich sehe keine', so Davidson."
Heute Abend erhält die Katharina […] Efeu 13.04.2017 […] Berlin bleibt, wo es ist, für ein neues Exilmuseum soll ein anderer Standort gefunden werden, meldet Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung.
Besprochen werden ein Dokumentarfilm über den Fotografen Robert Frank (Berliner Zeitung), die Ausstellung "Schätze aus Nukus" mit Avantgarde-Kunst aus Usbekistan im Puschkin-Museum in Moskau (FAZ), die Ausstellung "Cherchez la femme: Perücke, Burka, Ordenstracht" […] Efeu 04.01.2017 […] unbekannten flämischen Barockmalerin Clara Peeters im Prado (NZZ), eine Schau der fast vergessenen Fotografinnen Gerti Deutsch und Jeanne Mandello im Verborgenen Museum Berlin (Tagesspiegel) und eine Robert- Frank-Ausstellung im Salzburger Rupertinum (Standard)
[…] Efeu 11.07.2016 […] point, between 1957 and 1960. With the turn of the decade, what had been an underground movement rose to the surface and was exposed to damaging commercial light."
Zu sehen ist unter anderem auch Robert Franks Film "Pull My Daisy", erzählt von Jack Kerouac:
Die FAZ bringt einen Vorabdruck aus einer Wiederveröffentlichung von Eduard Engels "Deutscher Stilkunst", der darin eindeutige Ansagen macht, wie […] Magazinrundschau 03.06.2016 […] Bild als nur das Bild, sie möchte eine Interaktion mit dem Fotografierten, die die andern Fotografen gerade fürchten. Die benutzen Winkelsucher. Auch Helen Levitt benutzt einen Winkelsucher. Und Robert Frank arbeitet sehr schnell. Die anderen Künstler suchen alle eine Methode sich zu verstecken, um buchstäblich aus dem Verborgenen zu arbeiten." Arbus wollte zwar nicht, dass die Leute posieren, so Rosenheim […]