≡
Stichwort
Frankfurter Poetikvorlesungen
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 24.05.2018 […] Große Trauer um den Schriftsteller Philip Roth. Er war zwar nie Bestandteil der literarischen Avantgarde, erklärt Paul Ingendaay in der FAZ, doch "deren Errungenschaften zelebrierte er mit beträchtlic […] Efeu 22.05.2018 […] Nach Christian Krachts schockierender Enthüllung, als Kind Opfer sexualisierter Gewalt gewesen zu sein, hat sich "das Feuilleton der Republik geschlossen" zur zweiten Frankfurter Poetikvorlesung des Schriftstellers eingefunden, berichtet Arno Frank in der taz. Kracht sprach vor allem vom Trost jugendlicher Lese- und Medienerlebnisse, erfahren wir - und vom Glück, erst den "Herr der Ringe" zu entdecken […] Efeu 17.05.2018 […] Mit großer Bestürzung reagieren die Feuilletons auf den ersten Teil von Christian Krachts Poetikvorlesung in Frankfurt. Der Schriftsteller, der sich zu Werk und seiner Person stets sehr bedeckt hielt, […] Efeu 09.02.2018 […] Werk, weil es einerseits an zu wenig konkreten Charakteren und andererseits an Figurenüberfrachtung leidet." Judith von Sternburg berichtet in der FR vom Abschluss von Silke Scheuermanns Frankfurter Poetikvorlesung. Martin Walser hat die Veröffentlichung seines neuen Romans "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte" um rund einen Monat auf Ende März vorverlegt, meldet Gerrit Bartels im Tagesspiegel […] Efeu 26.01.2018 […] niedergelassen hat. Sasha Marianna Salzmann liefert im Logbuch Suhrkamp den zweiten Teil ihres Reisetagebuchs aus Havanna. Judith von Sternburg berichtet in der FR von Silke Scheuermanns Frankfurter Poetikvorlesung. In der SZ resümiert Volker Breidecker die Kölner "poetica".
Besprochen werden der erste Band von Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (Zeit), Isabel Fargo Coles "Die grüne […] Efeu 07.07.2017 […] nicht, dass er mit aller Macht lustig sein will." Der SWR hat sich mit Franzobel unterhalten.
Von Klagen- nach Frankfurt: Dort hat Michael Kleeberg seine zuletzt kontrovers diskutierte Frankfurter Poetikvorlesung zum Abschluss gebracht und sich in einer Diskussionsveranstaltung kritischen Nachfragen gestellt, beziehungsweise sich diesen entzogen, wenn man Rudolf Walther glaubt - man hat Kleeberg Nähe […] privaten Rahmen verlagerte. Platthaus regt daher abschließend dazu an, "auf der Grundlage der Erfahrungen mit dieser Dozentur über eine offenere und vor allem unmittelbar diskursivere Form der Frankfurter Poetikvorlesungen nachzudenken."
Weiteres: Für die SZ besucht Alex Rühle die Comicautorn Zeina Abirached, deren "Piano Oriental" ihn sehr beeindruckt hat.
Besprochen werden Philipp Schönthalers Erzählband […] Efeu 05.07.2017 […] Im Merkur warf der Germanist Kevin Kempe dem Schriftsteller Michael Kleebergs vor, bei seinen Frankfurter Poetikvorlesung, die heute Abend zum letzten Mal stattfindet, mit rechtspopulistischen Thesen geflirtet zu haben (unser gestriges Resümee). In der FAZ nimmt Kleeberg im Gespräch mit Andreas Platthaus Stellung zu den Vorwürfen. Er spricht von einer Denkbewegung, die als Eins-zu-eins-Aussage gewertet […] 9punkt 04.07.2017 […] Kevin Kempke setzt sich beim Merkur mit Michael Kleebergs Frankfurter Poetikvorlesungen auseiander, die bereits zu Distanzierugen des Veranstalters geführt haben - unter anderem weil Kleeberg die angeblich so offene deutsche Flüchtlingspolitik mit einem Wunsch der Deutschen, von Auschwitz erlöst zu werden, in Beziehung setzt. Kleeberg hat versucht zu nuancieren, aber Kempke bleibt dabei, dass seine […] Efeu 23.06.2017 […] Besprochen werden die Verschriftlichung von Marcel Beyers Frankfurter Poetikvorlesung (FR), Hanne Ørstaviks "Liebe" (NZZ) und Yoko Tawadas "Ein Balkonplatz für flüchtige Abende" (SZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 09.02.2017 […] deprimierenden Berufsaussichten?"
Weiteres: Ulrike Baureithel hat für den Tagesspiegel eine Brecht-Konferenz besucht. Judith von Sternburg schreibt in der FR zum Abschluss von Ulrike Draesners Frankfurter Poetikvorlesung. Philipp Theisohn (NZZ) und Joseph Hanimann (SZ) schreiben zum Tod des Literaturtheoretikers Tzvetan Todorov.
Besprochen werden Ivo Andrićs "Wesire und Konsuln" (NZZ), Chris Kraus' "I Love […] Efeu 15.07.2016 […] Wunder", das Alter und das Glück des Lesens. In der NZZ porträtiert Elsbeth Gugger Arnon Grünberg als den fleißigsten Schriftsteller der Niederlande. Für die SZ besucht Volker Breidecker die Frankfurter Poetikvorlesungen von Katja Lange-Müller. In der FAZ schreibt Patrick Bahners zum Tod des Dichters Paul Wühr. In der Welt würdigt Herbert Wiesner den Dichter.
Besprochen werden unter anderem neue Comics […] Efeu 14.07.2016 […] ische Saga" in Italien und im englischsprachigen Ausland bereits für Furore sorgt und hierzulande demnächst von Suhrkamp veröffentlicht wird. Judith von Sternburg besucht für die FR die Frankfurter Poetikvorlesung von Katja Lange-Müller. Und Wilhelm von Sternburg erinnert an den vor 200 Jahren geborenen Gustav Freytag, über den gerade eine Biografie erschienen ist.
Besprochen werden unter anderem […] Efeu 16.06.2016 […] Lukas Latz im Freitag, der das Experiment für geglückt hält. Der Verlag S. Fischer bringt auf seinem Autorenblog Hundertvierzehn Auszüge aus Clemens Meyers wild verkritzeltem Manuskript zur Frankfurter Poetikvorlesung.
Besprochen werden unter anderem Joanna Bators Roman "Dunkel, fast Nacht" (NZZ) Ilija Trojanows "Meine Olympiade" (online nachgereicht von der Zeit, SZ), Lasha Bugadzes "Der Literaturexpress" […] Efeu 11.02.2016 […] Jahren wird es den Menschen ohnehin nicht mehr geben."
Außerdem: Adorno, Heintje, Rilke, Kohl: Sandra Kegel berichtet in der FAZ von Marcel Beyers in ihrem Referenzsystem verblüffender Frankfurter Poetikvorlesung über das Weinen.
Besprochen werden Jane Gardams "Ein untadeliger Mann" (Zeit), Cormac McCarthys erstmals auf Deutsch veröffentlichtes Debüt "Der Feldhüter" aus dem Jahr 1969 (Tagesspiegel) […] Efeu 13.01.2016 […] floriere der buddhistische Fundamentalismus erst recht in Zeiten der Unsicherheit." (Bild: Universität Bern)
Weitere Artikel: Judith von Sternburg berichtet in der FR von Marcel Beyers erster Frankfurter Poetikvorlesung. Und Inna Hartwich porträtiert die unter anderem für die Bücher von Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch verantwortliche Übersetzerin Ganna-Maria Braungardt.
Besprochen werden Olivier […]