≡
Stichwort
Franziskus
91 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 13.02.2020 […] Franziskus hat die Vorschläge der Amazonas-Synode, verheiratete Männer zur Weihe und Frauen zur Weihe zu Diakoninnen in der Amazonas-Region zuzulassen (Unser Resümee), vom Tisch gefegt, meldet der Tagesspiegel mit dpa: Stattdessen sollten "lateinamerikanische Bischöfe (…) mehr Menschen ermutigen, Priester zu werden, und sie dazu bewegen, ins Amazonasgebiet zu gehen - statt in Länder wie die USA abzuwandern […] 9punkt 15.01.2020 […] In der katholischen Kirche ist ein Streit darüber ausgebrochen, ob Priester unter bestimmten Umständen verheiratet sein dürfen. Papst Franziskus kann sich mit diesem Bruch des Zölibats wohl anfreunden, der ehemalige Papst Benedikt XVI. ist dagegen, berichtet in der SZ Gustav Seibt, für den der Streit eine amüsante Seite hat: "Dem liberalen Papst kommt in dieser Notlage ausgerechnet eine berüchtigt […] 9punkt 31.10.2019 […] ergab eine von der Deutschen Bischofskonferenz in Auftrag gegebene Studie etwa im vergangenen Jahr, dass verheiratete Diakone wesentlich seltener zu Tätern werden als Geistliche." Es hängt jetzt von Franziskus ab, schreibt auch der Theologe Jan-Heiner Tück in der NZZ: "Er hat den Bischöfen geraten, 'mutige Vorstöße' vorzulegen. Das haben sie getan." […] 9punkt 10.09.2019 […] Auf Zeit online kritisiert die Theologin Doris Reisinger scharf das Frauenbild der Katholischen Kirche. Es habe sich kaum verändert, Franziskus hin oder her: Auch wenn heute "sogar Bischöfe sagen, dass Frauen zukünftig vermehrt in Leitungsämter kommen sollen. Sobald die Frau die Augen öffnet, sieht sie sich mit der unabweislichen Realität konfrontiert: Auch Frauen, die sogenannte Leitungsämter in der […] nicht selten willkürlich festgelegten Regeln von Kirchenmännern halten, während das zentrale kirchliche Machtinstrument, die Weihe- und Jurisdiktionsgewalt, ihnen auch vom vermeintlich liberalen Franziskus und von den größten Frauenverstehern im Episkopat verwehrt wird. Gleichberechtigung sieht anders aus." […] Efeu 18.07.2019 […] Jahre kamen, war Kounellis einzigartig in seiner Inszenierung genau dieser Konfrontationen, ohne sie zu vertreten. Wenn das grobe Sackleinen einer Installation an den edlen Pauperismus des Heiligen Franziskus erinnert, beschwören die Kohlebrocken desselben Werkes die Notwendigkeiten der industriellen Moderne (eine heute, aus unserer Perspektive Anfang des 21. Jahrhunderts, kurios anmutende Wendung)." […] 9punkt 10.05.2019 […] Franziskus hat nun zwar eine Meldepflicht für Missbrauchsfälle erlassen, die Fundamente des "Gebäudes aus Beichtgeheimnis, Zölibat, Homophobie und Frauendiskriminierung" will er aber weiter nicht antasten, seufzt Malte Lehming im Tagesspiegel. Und: "Eine automatische Weitergabe der Informationen oder Verdachtsfälle an staatliche Stellen, wie es sie seit mehreren Jahren in Deutschland gibt" sei nicht […] 9punkt 11.04.2019 […] ist Bernd Hagenkord, der nach Martin Mosebachs Interview mit der Herder Korrespondenz schrieb, Mosebach rücke Franziskus Auftritte ganz absichtlich in eine Linie mit Hitler und Stalin (Unser Resümee), kommt heute in der Welt der Germanist Karl-Heinz Göttert: "Hat Mosebach Papst Franziskus mit Hitler und Stalin verglichen? Direkt nicht, er spricht ja nur von Stilmitteln, die sich gleichen. Nur muss […] gefunden, meldet der Deutschlandfunk: "Ursache sei die Gottlosigkeit und die Abkehr von der katholischen Sexualmoral im Zuge der 68er Revolution." Benedikt äußert sich in einem Schreiben, das mit Franziskus abgesprochen sei. […] 9punkt 10.04.2019 […] Martin Mosebach, um einiges konservativer als der führende Katholik Franziskus, hat laut Welt in einem Interview mit der Herder Korrespondenz die Auftritte des Papstes kritisiert, die ihn an Stalin und Hitler erinnern: "Wenn bei großen Papstveranstaltungen, etwa in einem Fußballstadion, heute 'Zigtausende auf eine einzelne weiße Gestalt in der Mitte ausgerichtet sind, das ist eine viel totalitärere […] Magazinrundschau 31.03.2019 […] das starke Bedürfnis, das Thema zu kaschieren, habe aber, so Martel, die homophoben Tendenzen in der Kirche noch verschärft: Als Millionen Menschen an Aids starben, haben die Vorgänger von Papst Franziskus "entschieden, einen Krieg gegen das Präservativ zu führen. Dieser historische Fehler der katholischen Kirche kann so leicht nicht vergessen oder vergeben werden." […] 9punkt 15.03.2019 […] zu wenig. Zudem zahlt die Kirche nicht 'in Anerkennung der Schuld', sondern des Leids. Aus Sicht der Kirche ein Entgegenkommen."
In der NZZ greift der katholische Theologe Jan Heiner Türck, der Franziskus' Rede genau analysiert, noch einen anderen Punkt auf. Durch die Bezeichnung der Täter als "Werkzeuge des Satans" dämonisiere er die Akteure, so Türck: "Mit dem sexuellen Missbrauch stehe die Kirche […] verbreitet sein, zur Bewältigung der Missbrauchsfälle taugt er wenig. Die theologische Überhöhung krimineller Akte verschleiert die Ursachen, trübt die Analyse und blockiert Reformen. Hinzu kommt: Wenn Franziskus Missbrauchstäter zu Agenten des Teufels stilisiert, droht er deren Verantwortung zu halbieren. Die Verfehlungen sind dann nicht nur menschliche Freiheitsakte, sondern gehen zugleich auf diabolische […] 9punkt 25.02.2019 […] Bischofskonferenz im Jahr 2006, in dem der Kirchenobere sich 'verschlossen, streng, misstrauisch' zeigte. Dieser Bischof war Jorge Mario Bergoglio - der heutige Papst Franziskus."
Dennoch gelte es anzuerkennen, dass es Franziskus war, "der erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche zu so einem Treffen aufrief", wendet Heike Vowinkel in der Welt ein. "Und das darf durchaus als historisch gewertet […] Magazinrundschau 08.01.2019 […] eingehend mit dem Phänomen homosexueller Priester in der katholischen Kirche, die in durchaus stattlicher Zahl vertreten sind. Innerhalb des Klerus hat sich - trotz schöner Sonntagsreden von Papst Franziskus - der rechte Flügel längst daran gemacht, in Anlehnung an Papst Benedikts harten Kurs, Homosexuelle per se für die zahlreichen Kindesmissbrauchsfälle innerhalb der Kirche verantwortlich zu machen […] Magazinrundschau 22.11.2018 […] Gemeinden versetzt, wo sie weiter missbrauchten … Franziskus steht unter großem Druck. Opfer fordern die Untersuchung der Verantwortlichkeiten von Bischöfen und Kardinälen, die Bescheid wussten und nichts unternahmen. In der Folge könnten viele Kirchenführer in den Ruhestand gezwungen werden, die Kirche würde das für Jahre paralysieren. Wenn Franziskus nichts tut, droht ebenfalls Paralyse. Die beste […] säkularen Kollegen im Raum, 'zu wissen, ob wir als Menschen in einem Zustand der Erlösung oder Verdammnis sind'."
Alexander Stille kommentiert den Brief von Erzbischof Carlo Maria Viganò an Papst Franziskus. Viganò beschuldigt darin den Papst, Anzeichen sexuellen Missbrauchs in der Katholische Kirche zu ignorieren und zu verheimlichen: "Die größte Verantwortung für das Problem liegt bei Papst Johannes […] 9punkt 01.11.2018 […] Mit der oft hervorgehobenen Progressivität von Papst Franziskus ist es nicht weit her, schreibt Pascal Bruckner in der NZZ. "Vage Toleranzbotschaften" an Homosexuelle und Geschiedene, demonstrativ gelebte Armut und Plädoyers für uneingeschränkte Zuwanderung täuschen nicht darüber hinweg, dass Franziskus in wichtigen Punkten, etwa in Fragen des Zölibats oder der Priesterheirat, nicht "auf der Höhe der […] schlecht über meine Mutter redet, muss er mit einem Faustschlag rechnen.' Das klingt eher nach dem Satz eines südamerikanischen Machos als nach der Reflexion eines Kirchenoberhaupts, jedenfalls scheint Franziskus mit solchen Worten zu bedauern, dass Blasphemie kein Verbrechen mehr ist." […] 9punkt 31.08.2018 […] "Wenn es sich von Kindheit an zeigt, kann man noch viel tun, durch Psychiatrie, um zu sehen, wie die Dinge sind", riet Papst Franziskus katholischen Eltern, deren Kinder "homosexuelle Tendenzen" aufweisen. (Unser Resümee und das Zitat im Wortlaut bei huffpo.fr). Das haben die Medien ganz falsch verstanden, winkt im FR-Interview der Sprecher der AG "Homosexuelle und Kirche", Michael Brinkschröder, die […]