≡
Stichwort
Franzobel
79 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 15.06.2020 […] Nachfolger des glücklosen Bernward Vesper der Verleger der bereits erlahmten Studentenbewegung." Weitere Nachrufe in taz, Tagesspiegel und FAZ.
In einem Standard-Essay umkreist der Schriftsteller Franzobel die gesellschaftlichen Schieflagen der Gegenwart: "Noch nie ging es den Leuten so gut. Jeder kann sich alles leisten, niemand hungert, jeder wohnt, selbst Urlaube sind finanzierbar, Ärzte sowieso […] Efeu 30.04.2020 […] wie ein Ereignis, das sich bereits gut überschauen lässt."
Außerdem: Dlf Kultur stellt die Empfehlungen des Lyrik-Kabinetts für neue Gedichtbände vor. In der NZZ steigern sich die Schriftsteller Franzobel und Robert Schneider angesichts der Coronakrise gegenseitig in eine veritable Panik hinein. Für die SZ spricht Nicolas Freund mit Téa Obreht über ihren Westernroman "Herzland". Lars von Törne befragt […] Efeu 28.06.2019 […] auf den Punkt hin erzählen zu können." Videos des Lesungen finden Sie hier.
Weitere Artikel: Roman Bucheli glossiert in der NZZ, dass Verschwörungstheoretiker mehr Romane lesen sollten, nachdem Franzobel und Daniel Kehlmann sich zuletzt mit Blick auf Österreich doch geradezu als Propheten kommender Dinge erwiesen haben. Besprochen werden unter anderem Colson Whiteheads "Die Nickel Boys" (Standard) […] 9punkt 25.05.2019 […] Morgen sind Europawahlen. Die taz wechselt von rot auf blau und umkränzt ihr Logo mit gelben tazzen. Im Interview mit Ralf Leonhardt hätte Schriftsteller Franzobel zum Beispiel gar nicht gedacht, dass Österreichs rechte Regierung so schnell aus der Bahn geschleudert wird. Insgesamt aber passe die Ibiza-Affäre ins Bild Wiener Unmoral: "Der Österreicher neigt zur selbstgerechten Niedertracht. Es gibt […] 9punkt 21.05.2019 […] n an die FPÖ bleiben schockierend, und dass die Blauen durch eine Falle zerbröselt sind, hat auch einen bitteren Beigeschmack. Noch hat sich nicht viel geändert", erklärt etwa der Schriftsteller Franzobel. Und Theaterdirektor Martin Kusej meint: "Allein durch das Ende dieser Regierung wird sich die politische Situation nicht nachhaltig ändern. Deshalb traue ich der Sache nicht. Es wäre zu hoffen, dass […] Efeu 28.02.2019 […] anderem Jörg-Uwe Albigs "Zornfried" (taz), Josephine Rowes "Ein liebendes, treues Tier" (ZeitOnline, FAZ), das von Sandra Hüller gelesene Hörbuch zu Mariana Lekys Roman "Die Herrenausstatterin" (FAZ), Franzobels "Rechtswalzer" (taz) und neue Biografien über Theodor Fontane (SZ) […] Efeu 09.11.2017 […] ein Gedicht von Eugen Gomringer an der Außenfassade streitet. Für die FAZ rezensiert Patrick Bahners die auf Facebook gesendete Jurysitzung zur Vergabe des Bayerischen Buchpreises, der am Ende an Franzobel und Andreas Reckwitz ging.
Besprochen werden Patricia Hempels Campusroman "Metrofolklore" (taz), eine Ausstellung in Marbach über Becketts Reisen nach Nazi-Deutschland (Welt), die Autobiografie "Wer […] Efeu 09.10.2017 […] Schneuwlys "Glück besteht aus Buchstaben" (NZZ), Sasha Marianna Salzmanns "Außer sich" (Freitag, Standard), Gerhard Falkners "Romeo oder Julia" (Standard), Daniel Kehlmanns "Tyll" (Tagesspiegel), Franzobels "Floß der Medusa" (FR), Kengo Hanazawas Manga "I am a Hero" (Tagesspiegel), Brian van Reets "Beute" (Freitag), Petri Tamminens "Meeresroman" (Freitag) und Jana Hensels "Keinland" (SZ).
In der online […] Efeu 13.09.2017 […] Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist da. Ernste Hoffnungen machen dürfen sich damit Gerhard Falkner ("Romeo oder Julia"), Franzobel ("Das Floß der Medusa"), Thomas Lehr ("Schlafende Sonne"), Robert Menasse ("Die Hauptstadt"), Marion Poschmann ("Die Kieferninsel") und Sasha Marianna Salzmann ("Außer Sich"). Dass die Jury ihrer Auswahl eine "Sorge um Europa" attestiert, stößt Ulrich Gutmair […] Efeu 21.07.2017 […] Deutschlandfunk Kultur befasst sich Julia Diekämper damit, wie die Literatur auf neueste Entwicklungen in der Gentechnologie reagiert.
Besprochen werden Helga Schütz' "Die Kirschendiebin" (FR), Franzobels "Das Floss der Medusa" (NZZ) und Yasmina Rezas "Babylon" (Zeit).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 13.07.2017 […] Zeit, in der die Literatur laut Mahnungen dazu Berufener nicht in ihren letzten Zügen lag, hat es bekanntlich nie gegeben, unkt Roman Bucheli in der NZZ. Aktuell hat diese Mahnung der Schriftsteller Franzobel bei seiner Auftaktrede zum Lesewettbewerb in Klagenfurt übernommen. "Da liegt die schöne Leich", schreibt Bucheli. Doch "ob nun scheintot oder auferstanden von den Toten, ob röchelnd, kämpfend oder […] Efeu 07.07.2017 […] " Im FAZ-Blog berichtet Jan Wiele. Mehr zu Wray hier.
Ziemlich genervt berichtet Gerrit Bartels im Tagesspiegel von Franzobels Eröffnungsrede, die mit einiger Gravitas sowie einer demonstrativ in Händen gehaltenen Flasche Bier die Übel dieser Welt geißelt: "Immer ist bei Franzobel ein Wort zu viel, noch ein Beispiel und noch eins, und ein Gedanke zu wenig, ganz nach dem Motto: alles reinwerfen, wird […] wird schon was rauskommen. Seine Glaubwürdigkeit erhöht er leider nicht, dass er mit aller Macht lustig sein will." Der SWR hat sich mit Franzobel unterhalten.
Von Klagen- nach Frankfurt: Dort hat Michael Kleeberg seine zuletzt kontrovers diskutierte Frankfurter Poetikvorlesung zum Abschluss gebracht und sich in einer Diskussionsveranstaltung kritischen Nachfragen gestellt, beziehungsweise sich diesen […] Efeu 06.07.2017 […] Wie klingt Eigensinn, in den nicht ein ganzer Chor abgelegter Müdigkeiten eingeschrieben ist?" Michael Wurmitzer berichtet im Standard vom Auftakt der Veranstaltung, bei dem sich der Schriftsteller Franzobel in seiner Rede "den Untergang der Buchkultur" ausmalte.
Besprochen werden David Garnetts "Mann im Zoo" (FR), eine Julius Meier-Graefe gewidmete Ausstellung im Literaturhaus Berln (Tagesspiegel), […] Efeu 14.03.2017 […] auf Deutsch erschienener Klassiker "Zeugen der Zeit" (Tagesspiegel), Honoré de Balzacs "Mercadet oder Warten auf Godeau" (Jungle World), Charles Fosters "Der Geschmack von Laub und Erde" (SZ) und Franzobels "Das Floß der Medusa" (FAZ).Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 20.02.2017 […] Politik bei Ronald M. Schernikau" (Jungle World), neue Musikerromane von William Gass und Joshua Cohen (NZZ), Imbolo Mbues "Das geträumte Land" (Tagesspiegel), Raoul Schrotts "Erste Erde. Epos" (Zeit), Franzobels "Das Floß der Medusa" (Welt), Dieter Borchmeyers "Was ist deutsch?" (SZ) und neue Hörbücher, darunter eine Box mit herausragenden WDR-Hörspielen aus sechs Jahrzehnten (FAZ).
In der online nachgereichten […]