≡
Stichwort
Französischer Film
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 05.03.2020 […] Catherine Deneuve in "La Vérité"Der japanische Regisseur Hirokazu Kore-eda hat mit "La Vérité" seinen ersten französischen Film gedreht - und einmal mehr eine Familiengeschichte. In Nebenrollen sind Juliette Binoche und Ethan Hawke zu sehen, die Hauptrolle aber spielt Catherine Deneuve, hier zu sehen als eine französische Schauspielerin namens Fabienne (auch in Wirklichkeit der zweite Name der Deneuve) […] Efeu 24.02.2020 […] gezeigtem Revisionswestern "First Cow" hat das Festival seinen ersten Favoriten. Christian Petzold ergründet derweil die Sümpfe unter Berlin. Liebesreigen in Schwarzweiß: Philippe Garrel hat einen französischen Film wie aus den Siebzigern gedreht, dabei aber nicht die Nonchalance hinbekommen. Die neue Berlinale ist die alte, meint Artechock. Und die Welt protestiert vor dem Kinosaal für mehr deutsche Untertitel […] 9punkt 18.01.2020 […] " Der Sender, so Weissenburger, weist alle Anschuldigungen mit Entschiedenheit zurück.
Netflix schafft eine Niederlassung in Frankreich und unterwirft sich somit den strikten Regularien des französischen Film- und Fernsehmarkts, der die Branche künstlich groß hält, berichtet Alexandre Piquard in Le Monde: "Das Unternehmen wird im Jahr 2020 etwas mehr als 100 Millionen Euro in französische Produktionen […] Efeu 08.08.2019 […]
In Safy Nebbous "So wie Du mich willst", einer Verfilmung eines Romans von Camille Laurens, spielt Juliette Binoche eine 50-jährige Frau, die sich im Netz als 24-Jährige ausgibt, um beim Online-Dat […] Magazinrundschau 28.05.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker stellt Alice Gregory die französische Filmemacherin Claire Denis und ihre neue Arbeit "High Life" vor, ein Science-Fiction-Film mit Robert Pattinson und Juliett […] 9punkt 15.02.2018 […] die Demokratie, noch die Sexualität oder die Kunst haben die 68er nachhaltig beeinflusst - was bleibt sind Legenden und Selbstvermarktung, nörgelt Tilman Krause in der Welt. Man müsse sich nur französische Filme der frühen Sechziger ansehen und die Chansons jener Jahre anhören: "dann weiß man, woher die Welle sexueller Emanzipation zu uns hinüberschwappte. Auch ein kurzer Blick in die Hochglanzillustrierten […] Efeu 22.06.2017 […] Rebhandl mit Pierre Richard getroffen, der in dieser Woche in der neuen französischen Komödie "Monsieur Pierre geht online" zu sehen ist (mehr zur Unsitte deutscher Verleiher, gefühlt jeden zweiten französischen Film mit einem infantilen "Monsieur"-Etikett zu bekleben, in diesem schon etwas älteren Freitag-Artikel von Matthias Dell). Der Regisseur Paul Greengrass beabsichtigt, einen Film über Anders Breiviks […] Efeu 21.05.2016 […] allen wichtigen Filmen bieten Kino-Zeit und critic.de. In der Welt berichtet Hanns-Georg Rodek. Für KeyframeDaily stellt David Hudson internationale Pressespiegel zusammen.
Abseits von Cannes: Französische Filme kriegen hierzulande gerne mal einen infantilisierenden Zusatz-"Monsieur" in den Verleihtitel geknallt, ist Matthias Dell vom Freitag aufgefallen. Im aktuellen Fall von Roschdy Zems "Monsieur […] Efeu 04.11.2015 […] ein einziger Film von einer Frau produziert wurde."
Singen konnte sie auch: Hier ihre Version von "One for my Baby"
Weitere Artikel: Patrick Straumann denkt in der NZZ über die Zukunft des französischen Films nach. In Berlin wurde mit mehreren Veranstaltungen an Pier Paolo Pasolini erinnert, der vor 40 Jahren ermordet wurde, berichtet Jens Uthoff in der taz. Patrick Heidmann unterhält sich für die […] 9punkt 21.02.2014 […] Joachim Güntner schildert in der NZZ die Angst der deutschen und französischen Film- und Buchbranchen vor dem Freihandelsabkommen mit den USA und ihr Ringen um eine "exception culturelle", die den Bereich der Kultur aus dem Abkommen ausnimmt: "Aus Sicht der europäischen Schutzbedürftigen wäre ein konsequent liberalisierter Markt der große Gleichmacher, der alle Kultur in nichts als Ware verwandelt […] Feuilletons 06.04.2013 […] Roger Ebert (mehr in diesem internationalen Pressespiegel).
Besprochen werden ein "Onkel Wanja" an den Münchner Kammerspielen (Christine Dössel beobachtet "Ganz großes Senioren-Tennis"), der französische Film "Ein freudiges Ereignis" und eine Giacometti-Schau in der Hamburger Kunsthalle.
In der SZ am Wochenende porträtiert Tim Neshitov den russischen Mathematikrebell Grigorij Perelman, der Auszeichnungen […] Feuilletons 25.02.2013 […] In Frankreich wurden zwei Tage vor den Oscars die Césars vergeben. Der französische Film ist recht erfolgreich zur Zeit, schreibt Benoît Ameil in Rue89, aber die Anfang des Jahres angestoßene Diskussion über die Filmförderung, die zu aufgeblasenen Gagen für die Stars führt, geht weiter: "Der Film 'Le code a changé' (2009) zum Beispiel wurde mit einem Budget von 13 Millionen Euro finanziert, davon gingen […] Magazinrundschau 05.01.2013 […] In Frankreich ist eine lebhafte Debatte um einen Beitrag des Verleihers und Produzenten Vincent Maraval entbrannt, wonach französische Schauspieler zu viel verdienten, französische Filme dadurch viel zu teuer und nicht wettbewerbsfähig seien. Den eigentlichen Skandal sieht Maraval darin, dass die französischen Schauspieler "durch öffentliche Gelder" reich würden und durch ein System, das ihre "kulturelle […] Feuilletons 27.02.2012 […] Spezialeffekte, Szenenbild, Tonschnitt und Tonmischung), meldet Spiegel online.
Gawkers Brian Moylan hat sich bei der Preisverleihung gelangweilt wie nie: Die Preise gingen hauptsächlich an französische Filme, gähn. Und Meryl Streep ist toll, aber, "it's all so safe. It's all so, well, old. It's like those girls in costumes handing out olde tyme snacks down the aisle during the commercial breaks. […] Feuilletons 04.01.2012 […] Angelschein. Andreas Platthaus schreibt zum Tod des englischen Cartoonisten Ronald Searle (Bilder).
Besprochen werden der französische Film "Ziemlich beste Freunde" um einen gelähmten superreichen Mann und seinen Pfleger aus der Banlieue, der zum dritterfolgreichsten französischen Film aller Zeiten wurde (und auch die Rezensentin Lena Bopp entzückt), Filme auf DVD, darunter eine Neuedition von Masahiro […]