Magazinrundschau 29.10.2018 […] Mit großem Interesse hat der britische Historiker Richard J. Evans Konrad H. Jarauschs Buch "Broken Lives: How Ordinary Germans Experienced the 20th Century" gelesen. Jarausch hat dafür 72 Autobiograf […]
9punkt 18.05.2015 […] Auf Zeit Online erinnert die Historikerin Karen Hagemann daran, dass Frauen im Nationalsozialismus nicht nur besorgte Soldatenmütter, Krankenschwestern und wartende Ehefrauen waren: "Insgesamt dienten rund 500.000 zumeist junge und ledige Frauen als Helferinnen der Wehrmacht, die an allen Kriegsschauplätzen in der Armee, der Luftwaffe und der Marine eingesetzt wurden, um Soldaten für den Fronteinsatz […]
Feuilletons 26.03.2010 […] Homo-Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen (entgegen der Konzeption der Denkmalverfechter ist es nach Ansicht von Experten dummerweise "nicht wahr, 'dass lesbische Frauen im Nationalsozialismus individueller Verfolgung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgesetzt gewesen seien'", kein einziger Fall ist verbürgt). Susan Vahabzadeh gratuliert dem Schauspieler James Caan zum 70 […]
Feuilletons 24.03.2010 […] Mechthild Küpper meldet, dass unter anderem die Leiter der KZ-Gedenkstätten in einem offenen Brief an Bernd Neumann vor "Geschichtsklitterung" warnen: Es gebe keine Belege dafür, dass lesbische Frauen im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Deshalb dürften im Denkmal für die verfolgten Homosexuellen auch keine lesbischen Küsse gezeigt werden. Wolfgang Sandner bringt einen Nachruf auf den Jazz-Band-Leader Erwin […]