≡
Stichwort
Frauenmord
13 Presseschau-Absätze
9punkt 25.11.2019 […] Anja Nordmann, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats, diese Gewalt nicht mehr länger als "Familiendrama" oder "Beziehungstragödie" zu verharmlosen, sondern als "das zu benennen, was sie sind: 'Frauenmord' oder 'Femizid.'" Außerdem fordert sie dazu auf, mehr Informationen zu sammeln: "Dazu gehört die Aufnahme der Kategorie 'Geschlecht' in die Polizeikriminalstatistik zu 'Hasskriminalität' für politisch […] 9punkt 24.08.2019 […] Frauenrechtsnetzwerk CLADEM, im Interview mit Zeit online. "Jeden Tag werden Frauen ermordet oder verschwinden spurlos. Ich bin 42 - als ich noch Studentin war, kannten wir alle die Nachrichten der Frauenmorde aus Ciudad Juárez, doch sie schienen weit weg. Ich bin noch allein gereist, ich konnte zumindest einigermaßen sagen, welche Orte für mich sicher sein würden. Heute wäre das nicht mehr möglich. Nur […] 9punkt 18.07.2019 […] Birte Rohles in der taz: "Und auch wenn die Zahlen schlimmer sind denn je - neun Frauen werden pro Tag in Mexiko ermordet -, so gibt es dennoch ein Protokoll, dem die Ermittlungsbehörden bei jedem Frauenmord folgen müssen. Wurde sexuelle Gewalt angewendet? Wurden dem Opfer Verletzungen zugefügt, um es zu erniedrigen? Gab es im Umfeld des Opfers Gewalt oder vorherige Drohungen? All dies sind Zeichen dafür […] Efeu 20.06.2019 […] nalen Literaturpreises an die mexikanische Schriftstellerin Fernanda Melchor und deren Übersetzerin Angelica Ammer für den Roman "Saison der Wirbelstürme", der auf ziemlich drastische Weise von Frauenmorden erzählt. "Der Roman besteht zum Großteil aus Bewusstseinsströmen seiner Figuren, die oft endlosen Laster- und Lästerreigen gleichkommen", erklärt Uthoff. "Es geht um das 'Dreckskaff', die 'Dreckskerle' […] Efeu 08.06.2019 […] gelesen wird. In der FAZ schreiben Stefanie Sargnagel und ihre Freundinnen gemeinsames Urlaubstagebuch in Zypern. In der NZZ beschäftigt sich Karl Corino ausführlich mit der Geschichte des Wiener Frauenmörders Christian Voigt, der im Gefängnis seine literarische Ader entdeckte und Robert Musil im "Mann ohne Eigenschaften" als Vorbild seiner Figur Moosbrugger diente. Dlf Kultur bringt eine Lange Nacht […] Efeu 20.11.2017 […] meint immerhin Nachtkritikerin Eva Biringer. In der FAZ fragt sich auch Martin Lhozky, für wie "naiv" Steckel ihr Publikum eigentlich hält.
Heinz Strunks Roman "Der goldene Handschuh" über den Frauenmörder Fritz Honka wurde vergangenes Jahr in den Feuilletons gefeiert. Weniger euphorisch besprechen die Kritiker hingegen die Inszenierung, die Strunk nun mit seinen Studio Braun Kollegen Jacques Palminger […] 9punkt 08.03.2017 […] Obwohl heute Weltfrauentag ist, macht die taz unter dem Titel "Wir sind viele" eine Beilage über "People of Color, Muslim*innen, Trans*menschen, Reiche, Arme und Geflüchtete", den ganzen Regenbogen al […] 9punkt 10.08.2016 […] Um Donald Trump zu verstehen, meint David Auerbach in der Los Angeles Review of Books, muss man nicht zu Mussolini oder Hitler gucken, sondern zu Musil, genauer: zum Frauenmörder Christian Moosbrugger aus dem "Mann ohne Eigenschaften", der wie Trump unfähig ist, sich als Teil einer Gesellschaft zu empfinden und für den nur die Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zählt. "Moosbrugger und Trump sind letztlich […] Efeu 29.04.2016 […] In Guatemala-Stadt, wo Lane lebt, gebe es alternative Strukturen, die Sicherheit böten. Doch je weiter sich Frauen aus den Metropolen entfernten, desto schwieriger würden die Verhältnisse. Die Frauenmorde von Ciudad Juárez unterstreichen das genauso wie die erschütternden Statistiken über Vergewaltigungen und häusliche Gewalt in Guatemala, El Salvador oder Honduras. Das hat Rebeca Lane zu Songs wie […] Feuilletons 03.01.2013 […] "Auf deutsch gesagt: gestrauchelt" über die Familie eines Fixers (1979), "Der unheimliche Ort Berlin" über Tod und Leben in einem Kreuzberger Wohnquartier (1987), "Die Bestie von Paris" über den Frauenmörder Thierry Paulin und seinen Komplizen, Teil 1 und Teil 2 (1990), "Die Hundegrenze" (1994).
Weitere Artikel: Wieland Freund fordert eine mehrwertsteuerliche Gleichbehandlung von E- und Papierbüchern […] Feuilletons 30.11.2009 […] Blutbad von Tlatalelco haben sie von ihren Eltern erzählt bekommen, erzogen wurden sie in Militärdiktaturen, erwachsen wurden sie nach dem Mauerfall, geprägt haben sie der Selbstmord Kurt Cobains, die Frauenmorde von Ciudad Juarez, der Irakkrieg sowie Internet und elektronische Musik. Ihre ersten Erinnerungen umfassen die Zeit, in der es mit der Wirtschaft der meisten Länder Lateinamerikas steil bergab ging […] Feuilletons 01.07.2009 […] Susan Vahabzadeh hört fasziniert zu, als John Malkovich ihr erzählt, warum er den Frauenmörder Jack Unterweger in "The Infernal Comedy" im Wiener Ronacher spielt: "Was ihn lockte, obwohl er für fünf Drehtage in Los Angeles natürlich viel, viel mehr Geld bekommen würde? Die Musik, das Stück, diese seltsame Geschichte vom schreibenden Mörder, dem die Intellektuellen in den Achtzigern eine zweite Chance […] Magazinrundschau 24.08.2003 […] he Dichterin Adriana Diaz Enciso in London vor.
Darüber hinaus beschäftigt sich El Angel-Autor Sergio Gonzalez Rodriguez sowohl mit dem Bericht von Amnesty International über die mysteriösen Frauenmorde in Ciudad Juarez, an der Grenze zu den USA. Rodriguez bespricht auch einen gerade in Mexiko erschienenen Band mit Aufsätzen von Jorge Herralde, dem Gründer und Chef des renommierten Anagrama-Verlages […]