≡
Stichwort
Thomas Frickel
5 Presseschau-Absätze
9punkt 14.08.2015 […] Willi Winkler schreibt für die SZ ein ausführliches Porträt über den Dokumentarfilmer Thomas Frickel, der die Öffentlich-Rechtlichen mit Leaks über die Verträge von Thomas Gottschalk nervt - und immer wieder mit der Frage, warum auf frei werdenden Programmplätzen nicht Dokumentationen laufen. "Allein die Frage ist eine Provokation. Sie stellt das ganze schöne hochbezahlte Quotenprogramm bei ARD und […] 9punkt 11.08.2015 […] stark vergrößert."
"Natürlich findet sich im Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks immer noch manche Perle. Aber man muss dafür inzwischen schon verdammt tief tauchen", schreibt Thomas Frickel von der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm AG Dok in der FAZ und macht einen Vorschlag für die Reform des öffentlich-rechtlichen Modells jenseits der Anstalten: "Warum sollten dann nicht auch […] Feuilletons 21.04.2011 […] haben. Besprochen werden eine Ausstellung der Fotografien Cy Twomblys im Münchner Museum Brandhorst, Rowan Joffes Regiedebüt "Brighton Rock", Christoper Morris' Dschihadisten-Farce "Four Lions", Thomas Frickels Dokumentarfilm über Neonazis "Die Mondverschwörung", Stefan Herheims und Simon Rattles "Salome" in Salzburg und Bücher, darunter der vierte Band von Naoki Urasawas und Osamu Tezukas Manga "Pluto" […] Feuilletons 15.02.2011 […] hig wäre. Dabei zwingt doch niemand Frau Leutheusser-Schnarrenberger, Justizministerin zu sein, wenn sie sich überfordert fühlt."
Auf der Medienseite erklärt der Regisseur und AG-Dok-Sprecher Thomas Frickel, warum das Fernsehen seinen gesetzlich vorgesehen Aufgaben in Sachen Filmförderung nicht mehr gerecht wird: "Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat nicht das Recht, die Filmkultur nach seinem […] Feuilletons 14.04.2010 […] von Gilles Behat, der "große amerikanische Film" (Bert Rebhandl) "Two Lovers" von James Gray und Charlie Kaufmans Regiedebüt "Synecdoche, New York" vorgestellt.
Auf der Medienseite berichtet Thomas Frickel, dass der WDR beim Deutschen Kulturrat eine Studie über sich bestellte, die dann auch auch das gewünschte Ergebnis erbrachte: Ja, der WDR ist ein wichtiger Kulturakteur. Die Kosten von 100.000 […]