≡
Stichwort
Friedensnobelpreis
Rubrik: Magazinrundschau - 7 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 23.10.2020 […] Die kenianische Journalistin Rasna Warah erklärt in einer scharfen, aber sehr gut belegten Polemik, warum der Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen nicht nur völlig überflüssig (warum jemand für den Job auszeichnen, für den er prächtig bezahlt wird), sondern geradezu ein Skandal ist. Denn Hilfsprogramme wie das der UN-Organisation verzerren den lokalen Markt, zerstören […] Magazinrundschau 21.08.2017 […] hat. Böse Zungen behaupten, er sei ein Krimineller oder ein Irrer. Seine Unterstützer dagegen halten ihn für einen tadellosen Revolutionär. Es gab Aufrufe, ihn zu ermorden und solche, ihm den Friedensnobelpreis zu verleihen. Er selbst beschreibt sich in einfachen Worten als furchtlosen Aktivisten, doch sein Charakter ist kompliziert und nur schwer in Einklang zu bringen mit seiner beträchtlichen Macht […] Magazinrundschau 06.12.2008 […] Auch die Gazeta Wyborcza berichtet ausführlich über die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Verleihung des Friedensnobelpreises an Lech Walesa (hier gibt es die Fotos). Fast tausend Gäste waren eingeladen, darunter Nicolas Sarkozy und Jose Manuel Barroso, aber auch der Dalai Lama, was die chinesische Regierung wenig freute. "Gdansk wurde für einen Augenblick zur Hauptstadt Europas", schreibt dazu […] Magazinrundschau 05.07.2008 […] kann darüber nicht aus einem nur politischem Blickwinkel schreiben. Ich bin einfach entsetzt, ich empfinde Bitterkeit und Widerwillen. Ich hätte nie gedacht, dass Polen den 25. Jahrestag des Friedensnobelpreises für seinen Nationalhelden auf diese Weise begehen würde. Sagt nicht, ihr Enthüller, dass ihr die Wahrheit offenlegen wollt, die Andere (das Establishment?) verbergen wollen. Ihr lügt."
Außerdem […] Magazinrundschau 09.03.2007 […] Die iranische Anwältin und Trägerin des Friedensnobelpreises Shirin Ebadi ärgert sich im Interview über "Fundamentalisten der Aufklärung", weil sie im Grunde tyrannischen Regimen wie in Saudi-Arabien in die Hände spielten. Leute wie Ayaan Hirsi Ali, sagt sie, "stellen die Muslime an Ende vor ein Ultimatum: entweder akzeptiert ihr den Islam und alle Ungerechtigkeiten, unter denen ihr leidet, oder ihr […] Magazinrundschau 17.10.2003 […] Frankreich wird. (..) Doch da das moderne Frankreich nicht alleine zur Supermacht werden kann, wünscht sich die französische Elite die EU als Ersatzbefriedigung."
Weitere Artikel: Auf den Friedensnobelpreis für die iranische Juristin Shirin Ebadi sind die iranischen Frauen zwar sehr stolz, weiß der Economist, doch mangelt es immer noch an breiter Unterstützung für die Frauenrechtsbewegung. Der Economist […] Magazinrundschau 01.01.2003 […] britischen Universitäts-Milieu, ob Großbritannien Weltklasse-Universitäten hat und braucht, und ob Studiengebühren eingeführt werden sollen. Zuletzt gibt es ein paar Fakten: Hitler war 1938 für den Friedensnobelpreis nominiert worden und nächstes Jahr werden die Russen voraussichtlich zum ersten Mal mehr Bier als Wodka kaufen. […]