≡
Stichwort
Holger Friedrich
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 05.11.2020 […] Das Berliner Millionärs- und Verlegerpaar Silke und Holger Friedrich greift bei der Berliner Zeitung wohl doch weit mehr in das redaktionelle Geschehen ein, als in der Branche üblich ist, berichtet Hannah Knuth in der Zeit. Zuweilen wirkt es dabei so, als seien Geschäftsinteressen der beiden berührt. Und Redakteurinnen werden schon mal in Sammelmails gemaßregelt. Die Struktur des Blattes ist für die […] 9punkt 14.02.2020 […] zahlreichen Hilfsangeboten an die neue Leitung der Zeitung, "auch aus China und Russland" gesprochen. "Insofern mag es auf manche noch originell gewirkt haben, dass die unter dem IT-Erfahrenen Holger Friedrich binnen weniger Wochen neu aufgesetzte Webseite der Berliner Zeitung außer auf Deutsch auch auf Englisch und Russisch zu lesen ist. Auf die Idee muss man aber erst einmal kommen, in Interviews […] 9punkt 11.02.2020 […] Neuverleger Holger Friedrich eine unabhängige Untersuchung versprochen, die von Marianne Birthler und Ilko-Sascha Kowalczuk geleitet wurde. Sie empfahlen nach ihrer relativ milden Beurteilung des Falls die Veröffentlichung aller Akten. "Doch geschehen ist im Verlag seither - zumindest von außen betrachtet - nichts, was die Aufarbeitung der Vergangenheit des Unternehmers und Neuverlegers Holger Friedrich vo […] Der neue Eigentümer der Berliner Zeitung Holger Friedrich feuert die beiden bisherigen Chefredakteure, meldet Verena Mayer in der SZ: "Alleiniger Chefredakteur ist nun Matthias Thieme, der vor Kurzem als Digital-Chef angefangen hat. Er soll gemeinsam mit dem von den Friedrichs geholten Herausgeber, dem Österreicher Michael Maier, die Weiterentwicklung der Print- und Onlineausgaben verantworten. Die […] 9punkt 06.02.2020 […] Gegen den Berliner-Zeitung-Verleger Holger Friedrich wurden neulich neue Vorwürfe laut - eine Ex-Kollegin warf ihm vor, sie noch vor seiner IM-Zeit angeschwärzt zu haben (unsere Resümees). Stefan Winterbauer berichtet nun bei Meedia, dass Friedrich den Historiker Hubertus Knabe auf Unterlassung verklagte, weil Knabe einige Details über Friedrich im Focus falsch dargestellt habe. Der Artikel von Knabe […] 9punkt 03.02.2020 […] Mitarbeiter veranlasst sehen, sich anonym an den Intendanten zu wenden, scheint tatsächlich einiges nicht zu funktionieren."
Außerdem: Die Welt am Sonntag meldet, dass der Berliner-Zeitung-Verleger Holger Friedrich bereits 1985, also vor seiner Verpflichtung als Stasi-IM (unsere Resümees), eine Kollegin beschuldigt haben soll, dass sie die DDR verlassen wolle. "Zu dem Sachverhalt liegen Welt am Sonntag […] 9punkt 13.12.2019 […] keit von Holger Friedrich mag entlastend oder "wohlwollend" ausgefallen sein, schreiben Christian Meier und Uwe Müller in der Welt, begründen aber ihre Zweifel: "Die Opferakte und die Täterakte beschreiben zwei Seiten einer Person, die aber in dem dort jeweils vermittelten Bild unterschiedlich ausfallen - beide Perspektiven gehören in eine umfassende Bewertung der Person Holger Friedrich und seiner […] seiner Vergangenheit. Er könne nicht ausschließen, hat Holger Friedrich zuletzt der Zeit gesagt, dass er anderen Menschen Schaden zugefügt habe. Um das zu klären, bräuchte es weitere Akten oder Aussagen von Zeitzeugen, die Friedrich kannten. Auf einer zweiten Ebene ist zu berücksichtigen, dass der Unternehmer diesen Aspekt seiner Vergangenheit, wie auch immer dieser Anteil an seiner Biografie zu bewerten […] bei der Berliner Zeitung, kommentiert Stefan Berg auf SpOn: "Wenige Stunden später ist der Historiker voller Zorn. Denn über die Agenturen läuft eine Vorabmeldung der Zeit über die Opferakte von Holger Friedrich. In der Meldung ist von zehn IMs die Rede, mindestens zehn, die auf ihn, Friedrich, angesetzt worden seien. 'Blödsinn', zischt Ilko-Sascha Kowalczuk. Und schimpft über die Berliner Zeitung: Von […] 9punkt 12.12.2019 […] Die Berliner Zeitung hat Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen und den Historiker Sascha Kowalczuk mit der Aufarbeitung der IM-Vergangenheit ihres Verlegers Holger Friedrich beauftragt. Seit gestern steht das 25seitige Gutachten online, in dem Birthler und Kowalczuk nach Sichtung der Täterakte sowie der von Friedrich zur Verfügung gestellten Opferakte zu dem Schluss kommen […] wahrscheinlich erscheint das nicht."
Die ostdeutsche Autorin Jana Hensel arbeitete seit drei Monaten an einem Zeit-Porträt über die Friedrichs, führte Interviews, kurz vor Redaktionsschluss zog Holger Friedrich allerdings das Interview zurück. Hensel bringt durchaus Verständnis für Friedrich auf - denn noch immer hänge die "moralische Integrität eines Ostdeutschen" ja vor allem davon ab, wie er sich […] 9punkt 25.11.2019 […] Silke und Holger Friedrich, die Neubesitzer des Berliner Verlags, antworten im Interview mit Harald Staun von der FAS auf die Frage, warum sie nicht früher über Holger Friedrichs Stasi-Vergangenheit gesprochen haben mit taktischen Argumenten: "Das haben wir schon beantwortet. Was wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen? Hätten wir das im Editorial machen sollen? Das glauben wir nicht, weil wir darin eine […] 9punkt 23.11.2019 […] Nun wurde bekannt, dass der neue Eigner der Zeitung, Holger Friedrich, ebenfalls Stasi-IM war, auch wenn er beteuert, niemandem geschadet zu haben. Heutzutage sei Maier zwar versöhnlicher, schreiben Nabert und Kretschmar: "Doch was bedeutet das heute für eine unabhängige Aufarbeitung, die schließlich zu einem vernichtenden Urteil über Holger Friedrich kommen könnte? Einen Eigentümer kann man schließlich […] schließlich weder entlassen noch degradieren. Holger Friedrich könnte trotzdem geschwächt aus der Affäre hervorgehen. Nicht unbedingt, weil er der Stasi zulieferte, sondern vielmehr, weil er diesen Teil seiner Biografie nicht von sich aus öffentlich machte."
Im Interview mit Birgit Baumann vom Standard verteidigt Maier den Eigentümer der Berliner Zeitung: "Friedrich hat länger im neuen Deutschland gelebt […] 9punkt 20.11.2019 […] Der Historiker Götz Aly, Kolumnist der Berliner Zeitung, verteidigt Verleger Holger Friedrich vor allem gegen die Berichterstattung der Welt am Sonntag, die die Stasi-Verstrickungen Friedrichs als erste offengelegt hatte: "Obwohl die WamS und der Springer-Verlag wussten, dass sie nur einen Teil der Akten und damit der Fakten kennen, erwecken sie den Eindruck, als verbreite Friedrich eine übliche, im […] 9punkt 19.11.2019 […] Die Friedrichs, das neue Verlegerehepaar der Berliner Zeitung, haben sich jetzt so richtig schön in den Fängen der übrigen Presse verheddert. In der NZZ hatte Holger Friedrich von berlin.de gesprochen, einer Website, wo Berliner digitale Behördengänge erledigen und die ihm zum großen Teil mitgehört. Dort wollte er etwa, dass Neu-Berliner ihre Personalausweise einscannen. Der Verwaltung war davon nichts […] 9punkt 18.11.2019 […] damalige Situation Holger Friedrichs aufbringen - allerdings müssten seine Aussagen noch überprüft werden - , aber er hält auch fest: "Diese schwierige Situation zumindest hätte Friedrich - wie so viele einstige Mitarbeiter der Stasi - verhindern können: durch eigene Offenbarung, durch Reue und Einsicht, auch durch die Bitte ums Verzeihen und Empathie für die Opfer. Von Holger Friedrich war dies alles […] Im Gespräch mit Verena Mayer von der SZ hält Michael Maier, Herausgeber der Berliner Zeitung, dem jetzigen Besitzer Holger Friedrich zugute, dass er sehr jung war, als er von der Stasi angeworben wurde (unser Resümee) und dass er wegen des Vorwurfs der versuchten Republikflucht erpressbar war: "Den Schaden abzuschätzen, ist schwierig, ohne die Betroffenen zu kennen. Friedrich war jung, er war in der […] 9punkt 16.11.2019 […] Holger Friedrich, einer der neuen Eigentümer der Berliner Zeitung, hat als IM für die Stasi gearbeitet. Das gab Friedrich, nachdem die Welt am Sonntag ihre Recherchen in Auszügen veröffentlichte, in einer Stellungnahme zu. In der taz berichtet Alexander Nabert ausführlicher, dass die Akten den Verleger demzufolgen schwer belasten: "Demnach soll er während seines dreijährigen Wehrdienstes bei der Nationalen […] eine schriftliche Beurteilung Friedrichs durch seinen Führungsoffizier. Von Dezember 1987 bis Februar 1989 soll Friedrich mit Stasi-Offizieren zu konspirativen Treffen zusammengekommen sein."
Holger Friedrich hat in der Berliner Zeitung den Fragenkatalog der WamS und seine Antworten veröffentlicht. Darin erklärt er unter anderem, dass er von der Stasi zu einer Mitarbeit gepresst worden war: "Ich wurde […] Bespitzelung oder Denunziation nicht mit dem Berufsbild eines Journalisten in einer Demokratie vereinbar sind."
In der NZZ hatte Felix Marc Serrao einen Tag vor Bekanntwerden der Vorwürfe Silke und Holger Friedrich interviewt. Darin verteidigt Friedrich auch seine Aussagen zu Egon Krenz: "Nee, lesen Sie bitte genau! Ich stelle die Frage, ob es groß war von der Bundesrepublik, diesen Mann in den Knast zu […] 9punkt 11.11.2019 […] jüdische Weltverschwörung schwadroniert." Immerhin hat diese Zeitung jetzt dem Historiker Peter Hoeres ihre Archive geöffnet.
Vom Perlentaucher zunächst unbemerkt hat das neue Besitzerpaar Silke und Holger Friedrich ein ausuferndes Manifest in ihre Berliner Zeitung gestemmt, das wohl nur deshalb nicht für größeres Aufsehen sorgt, weil es so anstrengend zu lesen ist: In dem Manifest "geht es weniger um das […] 9punkt 04.11.2019 […] Chefredakteur des Stern, der Berliner Zeitung und Gründer der längst verblichenen Netzeitung, kehrt als Herausgeber zur Berliner Zeitung zurück, die jüngst von dem Investoren-Ehepaar Silke und Holger Friedrich gekauft wurde. Offenbar hat er auch operativ mitzureden. Er wolle das Nachrichtliche wieder stärken, sagt er im dpa-Interview, das unter anderem im Handelsblatt erscheint. Auf die Frage, ob er […]